25.01.2013 Aufrufe

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

Tipps & Termine Winsen, Ausgabe 2013 - Abfallwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2013</strong><br />

Beachten Sie bitte . . .<br />

�<br />

Wohin mit alten CDs, DVDs, Videokassetten<br />

und Röntgenbildern?<br />

All diese Abfälle dürfen in die Hausmülltonne! Von<br />

ihnen geht keine besondere Gefahr für Mensch<br />

und Umwelt aus, sie können problemlos in Müllverbrennungsanlagen<br />

und mechanisch-biologischen<br />

Aufbereitungsanlagen behandelt werden. CDs und<br />

DVDs lassen sich allerdings sehr gut recyceln –<br />

deshalb bietet die <strong>Abfallwirtschaft</strong> auch eine getrennte<br />

CD-Sammlung an!<br />

Informationen zur <strong>Abfallwirtschaft</strong><br />

Telefon 0 41 71/ 693-470, -471<br />

abfallberatung@lkharburg.de<br />

www.abfallwirtschaft.landkreis-harburg.de<br />

Eine Veröffentlichung der <strong>Abfallwirtschaft</strong> des Landkreises Harburg.<br />

Stand Oktober 2012<br />

@ Rossberg-Gestaltung, Bremen<br />

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier<br />

Abwrackprämie für Stromfresser!<br />

Der Landkreis Harburg fördert die Anschaffung<br />

eines Kühl-/ Gefriergerätes der Effizienzklasse A+++<br />

mit 75,00 €, wenn gleichzeitig ein altes Kühl- oder<br />

Gefriergerät außer Betrieb genommen und fachgerecht<br />

entsorgt wird! Nähere Informationen finden<br />

Sie auf den Internet-Seiten der <strong>Abfallwirtschaft</strong><br />

(www.abfallwirtschaft.landkreis-harburg.de,<br />

Suchbegriff »Abwrackprämie«), Auskünfte erteilt die<br />

Abfallberatung unter der Tel.-Nr. 04171-693 470.<br />

�<br />

CD-Sammlung<br />

CDs und DVDs bestehen aus einem hochwertigen<br />

Kunststoff, der sehr gut wieder verwendet werden<br />

kann. Deshalb stehen auf den Entsorgungsanlagen<br />

des Landkreises, in vielen Gemeindeverwaltungen<br />

und Schulen Behälter zur getrennten Sammlung<br />

von CDs und DVDs. Allerdings: Die getrennte<br />

Sammlung macht ökologisch aber nur Sinn, wenn<br />

Sie die Sammelstelle im Rahmen Ihrer regelmäßigen<br />

Erledigungen erreichen können. Extrafahrten,<br />

nur um CDs zur Sammelstelle zu bringen, sollten<br />

vermieden werden – sobald das Auto gestartet<br />

werden muss, um die CDs wegzubringen, ist der<br />

ökologische Nutzen der Getrenntsammlung meist<br />

dahin. Der Kraftstoffverbrauch des Autos übersteigt<br />

sehr schnell die Rohöleinsparung durch das<br />

Recycling.<br />

Weitere Informationen zum CD-Recycling finden Sie<br />

auf den Internet-Seiten der <strong>Abfallwirtschaft</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!