26.01.2013 Aufrufe

Geschichte der Spritzbetonbauweise, Teil IV - ETH - IGT

Geschichte der Spritzbetonbauweise, Teil IV - ETH - IGT

Geschichte der Spritzbetonbauweise, Teil IV - ETH - IGT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plötzlich ein Interesse an ihrer<br />

Verwendung und Weiterentwicklung<br />

erwachte. Bis<br />

zur Einführung <strong>der</strong> NÖT<br />

durch Rabcewicz im Jahre<br />

1963 stammte nur eine ganz<br />

geringe Zahl von Veröffentlichungen<br />

aus <strong>der</strong> Hand ihrer<br />

Protagonisten und auch diese<br />

erst ab 1953. Sie enthielten<br />

we<strong>der</strong> in technologischer<br />

noch in theoretischer Hinsicht<br />

irgendwelche Neuerungen.<br />

Jene Behauptung<br />

von Rabcewicz, die „Spritzbeton-Ankerungs-Bauweise“<br />

sei von ihm bzw. (unter Verweis<br />

auf Brunner) „in Österreich<br />

entwickelt und erprobt<br />

worden“, entbehrt damit jeglicher<br />

Grundlage.<br />

Der besagte Brunner meldete<br />

im Jahre 1955 in Österreich<br />

und Deutschland ein<br />

Patentgesuch an über ein<br />

„Verfahren zum Bau von<br />

Stollen, Tunneln und Schächten<br />

in druckhaftem Gebirge“<br />

(Brunner 1955). Dieses wurde<br />

ihm 1958 mit folgenden<br />

Ansprüchen erteilt: „Unter<br />

Verzicht auf Holz- und<br />

Eiseneinbauten wird sofort<br />

nach dem Sprengen das ausgebrochene<br />

Profil mit einer<br />

schnellerhärtenden Torkretschicht<br />

ausgekleidet. (...) Zuerst<br />

wird im unteren <strong>Teil</strong> des<br />

Profils ein Stollen kleineren<br />

Querschnittes und dann erst<br />

die übrigen Sektionen ausgebrochen.<br />

(...) Beim Auftragen<br />

<strong>der</strong> Torkretschicht wird jeweils<br />

eine Eisenbewehrung,<br />

beispielsweise ein Stück Maschendraht,<br />

miteingebettet“.<br />

Er schlug außerdem eine archaisch<br />

anmutende Bauweise<br />

mit insgesamt acht<br />

<strong>Teil</strong>ausbrüchen vor (Bild 7)<br />

und glaubte, die Zimmerung<br />

selbst in druckhaftem Gebirge<br />

jeweils einzig durch eine<br />

dünne Spritzbetonschicht –<br />

ohne Ankerung o<strong>der</strong> Stahleinbau<br />

– ersetzen zu können.<br />

Natürlich hätte eine solche<br />

Bauweise we<strong>der</strong> aus stati-<br />

18 Tunnel 5/2002<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Spritzbetonbauweise</strong>, <strong>Teil</strong> <strong>IV</strong><br />

History of the Sprayed Concrete Lining Method, P. <strong>IV</strong><br />

6 Entwicklung <strong>der</strong> publizierten Druckseiten über Spritzbeton und<br />

Ankerung bis 1963<br />

6 Evolution of the number of published pages on “shotcreting” and<br />

“rock bolting” up to 1963<br />

schen Gründen jemals verwirklicht<br />

werden können<br />

noch wäre <strong>der</strong> Anspruch auf<br />

die alleinige Anwendung von<br />

Spritzbeton und Netzbewehrung<br />

haltbar gewesen. Hierzu<br />

können wir beispielsweise<br />

auf die Publikation von<br />

Rice (1918) und an<strong>der</strong>en<br />

(siehe <strong>Teil</strong> II) verweisen. Es<br />

verwun<strong>der</strong>t deshalb nicht,<br />

dass man sein Patent in<br />

Österreich und Deutschland<br />

bald anfocht und später auf<br />

Grund von Gerichtsentscheiden<br />

für nichtig erklärte<br />

(Spang 1996). Auf Brunner<br />

verweisend sprach Rabcewicz<br />

(1965/1 und 1965/2)<br />

dennoch von einer „in Österreich<br />

patentierten Oberflächensicherung<br />

durch Spritzbeton“.<br />

Nach Müller (1978)<br />

handelte es sich hierbei um<br />

„eine wirkliche Neuheit von<br />

beträchtlicher Erfindungshöhe“.<br />

Schließlich behauptete<br />

man noch 1990 (Darling):<br />

„Die NÖT wurde 1958 von<br />

Brunner patentiert und für<br />

eine wartende Welt lanciert“.<br />

Brunner – er benutzte als Polier<br />

bei verschiedenen Tunnelprojekten<br />

Senn’s Spritzbetonmaschine<br />

(so auch<br />

beim oben erwähnten Tunnel<br />

Serra Ripoli) – bezeich-<br />

without timber supports simply<br />

by replacing them with a<br />

thin shotcrete layer even in<br />

squeezing rock. Naturally,<br />

such a construction method<br />

would not have been possible,<br />

for reasons of statics. Apart<br />

from this, his claim to the exclusive<br />

rights to use shotcrete<br />

with or without steel mesh<br />

was untenable. Here we could<br />

refer the rea<strong>der</strong> to the publication<br />

by Rice (1918) and others<br />

(see Part II). Little won<strong>der</strong><br />

then that his patent was soon<br />

attacked in Germany and Austria<br />

and later the courts declared<br />

it to be null and void<br />

(Spang 1996). Rabcewicz<br />

(1965/1 and 1965/2) nevertheless<br />

refers to Brunner’s<br />

“method of support for rock<br />

surfaces by means of shotcrete<br />

patented in Austria“. According<br />

to Müller (1978) here<br />

we are dealing with “a real<br />

novelty of consi<strong>der</strong>able inventive<br />

genius“. As late as 1990,<br />

NATM protagonists claimed:<br />

“NATM was patented by Brunner<br />

in 1958 and launched on a<br />

waiting world...“ (Darling 1990).<br />

Brunner, who worked as foreman<br />

in several tunnel projects<br />

using Senn’s machine (as in<br />

the above mentioned Serra<br />

Ripoli Tunnel), claimed until<br />

1994 to be officially the “discoverer<br />

and foun<strong>der</strong> of the<br />

New Austrian Tunnelling<br />

Method“ (Spang 1996).<br />

Surprisingly, the two NATM<br />

patents have two features in<br />

common: neither represents a<br />

real invention and both<br />

ceased to exist soon after<br />

their appearance. They differ<br />

from one another above all, in<br />

the procedure followed in excavating<br />

the profile: Rabcewicz<br />

advocates full-face excavation,<br />

Brunner a sequential partial<br />

excavation of the working<br />

face. Since then NATM has either<br />

been associated with fullface<br />

or with sequential excavation<br />

and defined accordingly.<br />

Until 1968, Pacher too did<br />

not publish anything on tunnelling<br />

in which rock bolting or<br />

shotcrete was even mentioned.<br />

His proposal in 1964<br />

for a special trough-shaped<br />

ground response curve<br />

(Pacher 1964) gained such importance<br />

over the years that<br />

since the 1970s he attained<br />

the reputation of being one of<br />

the fathers of NATM. Thus numerous<br />

publications and publicity<br />

brochures deal with the<br />

allegedly successful application<br />

of the “Pacher curve”<br />

leading to an optimisation of<br />

rock pressure. In 1978, Müller<br />

(1978) even claimed that: “The<br />

whole concept of NATM is<br />

based on Pacher’s ground response<br />

curve“. It can be<br />

shown, however, that his concept<br />

violates the fundamental<br />

principles of the conservation<br />

of energy in the same way that<br />

the concept of perpetuum<br />

mobile does. Recently Kolymbas<br />

tried to defend the troughshaped<br />

curve in this way: “The<br />

rising branch of the curve<br />

seems to be quite reasonable,<br />

although up to now it could<br />

not be verified by measurements<br />

or numerical simulations”<br />

(Kolymbas 1998). With<br />

this statement, he unwittingly

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!