28.01.2013 Aufrufe

VP/MS bei der Provinzial Nord Versicherungsgruppe - Consist ...

VP/MS bei der Provinzial Nord Versicherungsgruppe - Consist ...

VP/MS bei der Provinzial Nord Versicherungsgruppe - Consist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmenshistorie<br />

Historisch kann die <strong>Provinzial</strong><br />

Kiel auf eine lange Tradition zurückblicken.<br />

Die Ursprünge <strong>der</strong><br />

Brandkasse liegen in <strong>der</strong> Idee,<br />

die existenzbedrohenden Folgen<br />

eines Brandes auf mehrere<br />

Schultern zu verteilen – sozusagen<br />

eine Risikogemeinschaft<br />

zu bilden, die solidarisch und<br />

subsidiar das Risiko streute. Damit<br />

war <strong>der</strong> Versicherungsgedanke<br />

geboren. Die ersten Gründungen<br />

in Schleswig-Holstein<br />

verzeichnet die Geschichte in <strong>der</strong><br />

Bauernschaft Sü<strong>der</strong>auerdorf in<br />

den holsteinischen Elbmarschen<br />

im Jahr 1537. Als erste städtische<br />

Brandgilde gründete sich 1543<br />

die Lieb-Frauen-Gilde in Itzehoe,<br />

die als Ursprung <strong>der</strong> <strong>Provinzial</strong><br />

Brandkasse gilt.<br />

Ein Unternehmen mit langer Tradition<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> Jahre wurde die<br />

Feuerversicherung zu einem<br />

wichtigen Bestandteil des wirtschaftlichen<br />

Miteinan<strong>der</strong>s im<br />

Lande, was schließlich 1874 zur<br />

Gründung <strong>der</strong> <strong>Provinzial</strong>ständischenBrandversicherungsanstalt<br />

<strong>der</strong> Provinz Schleswig-Holstein<br />

führte.<br />

Das heutige Bild des Unternehmens<br />

entsteht mit dem Zusammenschluss<br />

dreier landesherrlicher<br />

Brandkassen zur Schleswig-HolsteinischenLandesbrandkasse<br />

im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Die Landesbrandkasse, jetzt <strong>Provinzial</strong><br />

<strong>Nord</strong> Brandkasse AG entwickelt<br />

sich über die Jahrzehnte<br />

von einem reinen Gebäude-Feuerversicherer<br />

zu einem allgemeinen<br />

Sachversicherer.<br />

Der Lebensversicherer, heute<br />

<strong>Provinzial</strong> <strong>Nord</strong> Lebensversicherung<br />

AG, wird 1918 mit Nie<strong>der</strong>lassungen<br />

in Hamburg und Lübeck<br />

sowie in Schleswig-Holstein<br />

gegründet. Ab 1922 bietet das<br />

Unternehmen auch Unfall- und<br />

Haftpflichtversicherungen an. Bereits<br />

seit Gründung bestehen<br />

enge geschäftliche Beziehungen<br />

zwischen dem Lebensversicherer<br />

und <strong>der</strong> <strong>Provinzial</strong> Brandkasse,<br />

die 1982 zum Zusammenschluss<br />

zur Unternehmensgruppe<br />

<strong>Provinzial</strong> führen. 1990, nach<br />

Öffnung <strong>der</strong> innerdeutschen<br />

Grenze, nimmt die <strong>Provinzial</strong> ihren<br />

Geschäftsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern<br />

auf. 1993<br />

wird mit <strong>der</strong> <strong>Provinzial</strong> Kiel<br />

Reinsurance Company Ltd. in Irland<br />

eine eigene Rückversicherungsgesellschaft<br />

gegründet.<br />

1996 kommt die Hamburger Feuerkasse<br />

Versicherungs-AG als<br />

weiteres Tochterunternehmen<br />

hinzu. Im Jahr 2002 gründet die<br />

<strong>Provinzial</strong> die Pensions-Beratungs-GmbH,<br />

die Unternehmen<br />

<strong>bei</strong>m Aufbau einer betrieblichen<br />

Altersversorgung berät.<br />

Mai 2003 / 18 MaK DATA \ News 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!