28.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF - Stockerau

(2,36 MB) - .PDF - Stockerau

(2,36 MB) - .PDF - Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Polizei angeschlossen. Schulwegsicherung,<br />

Drogen- und Gewaltprävention<br />

in den Schulen sind zusätzliche<br />

Aufgabengebiete der Polizei!<br />

Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst<br />

kann kostenlos angefordert werden.<br />

FUNDAMT<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Stockerau</strong> ist auch<br />

Fundamt. Hier werden gefundene<br />

Sachen abgegeben und Personen, die<br />

Gegenstände verloren haben fragen<br />

nach, ob diese wieder aufgefunden<br />

wurden - oder man fi ndet sie über das<br />

Internet unter www.fundamt.gv.at.<br />

LÄRMSCHUTZ-<br />

VERORDNUNG<br />

Damit die Wohn- und Lebensqualität<br />

in unserer Stadt erhalten bleibt!<br />

Unabhängig von anderen gesetzlichen<br />

Regelungen dürfen in <strong>Stockerau</strong><br />

in der Zeit von 20.00 Uhr bis 7.00<br />

Uhr und in der Zeit von 12.00 Uhr<br />

bis 14.00 Uhr, sowie an Sonn- und<br />

Feiertagen von 0.00 bis 24.00 Uhr<br />

lärmerzeugende Maschinen, wie z.B.<br />

Rasenmäher, Motorspritzpumpen<br />

und ähnliche Geräte nicht verwendet<br />

werden.<br />

HUNDEVERORDNUNG<br />

Damit Mensch und Tier in unserer<br />

Stadt gut zusammenleben können!<br />

Einen Hund melden Sie im Abgabenamt<br />

der Stadtgemeinde <strong>Stockerau</strong> an,<br />

wo Sie auch die Hundemarke erhalten.<br />

Hunde dürfen Verkehrsteilnehmer<br />

nicht gefährden und keine Gehfl ächen,<br />

öffentliche Grünanlagen, Rabatte,<br />

Kinderspielplätze und ähnlich<br />

frequentierte Stellen verunreinigen.<br />

An öffentlichen Orten im Ortsbereich,<br />

in Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

Parkanlagen, Einkaufszentren,<br />

Stiegenhäusern und Zugängen<br />

zu Mehrfamilienhäusern müssen<br />

Hunde an der Leine oder mit Maulkorb<br />

geführt werden; ebenso im gesamten<br />

Augebiet und im Bereich der<br />

Marienhöhe.<br />

FEUERWEHR - STOCKERAU<br />

Kommandant: ABI Wilfried KARGL<br />

2000 <strong>Stockerau</strong>, Johann Schidla-<br />

Gasse 6<br />

Tel.: 02266/64180<br />

Fax: 02266/64180-35<br />

e-mail: offi ce@ffstockerau.at<br />

www.ffstockerau.at<br />

Notruf: 122<br />

POLIZEIINSPEKTION<br />

STOCKERAU<br />

Chefi nspektor Johann STROBL<br />

2000 <strong>Stockerau</strong>, Donaustraße 3<br />

Tel.: 0591333249<br />

Fax:0591333249-109<br />

e-mail:pi-n-stockerau@polizei.gv.at<br />

www.bundespolizei.gv.at<br />

Notruf 133<br />

Euronotruf (von Mobiltelefonen): 112<br />

FUNDAMT STADT-<br />

GEMEINDE STOCKERAU<br />

Andreas TENGLER<br />

2000 <strong>Stockerau</strong>, Rathausplatz 1<br />

Tel.: 02266/695-2300 bis 2302<br />

Fax: 02266/695-6820<br />

e-mail: meldeamt@stockerau.gv.at<br />

www.fundamt.gv.at<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!