28.01.2013 Aufrufe

(2,36 MB) - .PDF - Stockerau

(2,36 MB) - .PDF - Stockerau

(2,36 MB) - .PDF - Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den und 5.000 Stück Topfpfl anzen<br />

und 1.200 Weihnachtssterne heran.<br />

Die Pfl anzen werden hauptsächlich<br />

für den Eigenbedarf aber auch für den<br />

Verkauf produziert.<br />

ABFALL<br />

„Wir leben getrennt“ – Mülltrennung<br />

ist in <strong>Stockerau</strong> schon lange in. Restmüll<br />

wird vierzehntägig abgeholt und<br />

mechanisch-biologisch behandelt.<br />

Der entstehende Brennstoff geht in<br />

die Zementindustrie. Die kostenlose<br />

Biotonne wird im 14-Tage-Rhythmus<br />

– während der Sommermonate sogar<br />

wöchentlich abgeholt. Wertstoffe wie<br />

Glas, Papier, Metalle etc. werden gesammelt<br />

und einer Verwertung zugeführt.<br />

Drei Sammelstellen sind für die<br />

Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt<br />

täglich geöffnet. In der gemeindeeigenen<br />

Kompostierung wird Kompost<br />

in bester Qualität hergestellt, der für<br />

den eigenen Bedarf und in unmittelbarer<br />

Umgebung der Stadt zum Einsatz<br />

kommt.<br />

FERNWÄRME<br />

Seit Oktober 2006 werden Teile der<br />

Stadt <strong>Stockerau</strong> aus einem EVN Biomasse-Fernheizwerk<br />

mit Naturwärme<br />

versorgt. Haushalte, Betriebe,<br />

öffentliche Anlagen (Freizeitzentrum,<br />

Schulen) sowie die Wellness-<br />

Oase beziehen umweltfreundliche<br />

Wärme. 4.000 Tonnen CO2 werden<br />

pro Jahr vermieden - ein Beitrag der<br />

Klimabündnisstadt Stocker au zur<br />

CO2-Reduktion.<br />

BAHN<br />

Im Halbstundentakt nach Wien und<br />

wieder nach <strong>Stockerau</strong> – die Bahn<br />

macht es möglich. Für Pendler und<br />

Ausfl ügler. Vom Bahnhof <strong>Stockerau</strong><br />

sind Sie in einer guten halben Stunde<br />

im Zentrum der Bundeshauptstadt.<br />

Die bestehende Park & Ride Anlage<br />

wird zur Zeit um ein Parkdeck erweitert<br />

und danach mehr als 1000 Stellplätze<br />

für PKW und für einspurige<br />

Fahrzeuge bieten.<br />

ÖFFENTLICHER VERKEHR<br />

Autobuslinien und das Anrufsammeltaxi<br />

STOXI bewerkstelligen im<br />

VOR (Verkehrsverbund Ost Region)<br />

den öffentlichen Personennahverkehr<br />

in <strong>Stockerau</strong>. Bei der Fahrplangestaltung<br />

wurde vor allem auf den<br />

Taktfahrplan der Schnellbahn Rücksicht<br />

genommen.<br />

PARKEN<br />

Von Montag bis Freitag zwischen<br />

8.00 und 12.00 und 13.30 und<br />

18.00 Uhr sowie an Samstagen von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr gilt im Zentrum<br />

von <strong>Stockerau</strong> und einigen angrenzenden<br />

Gebieten Kurzparkzone<br />

(teils gebührenpfl ichtig, teils gebührenfrei).<br />

Im Parkdeck nahe dem Sparkassaplatz<br />

stehen auf vier Ebenen 295<br />

Parkplätze zur Verfügung. 1 ½ Stunden<br />

gratis Parken sind ein Service<br />

für alle, die gern im Zentrum bummeln<br />

und einkaufen gehen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!