28.01.2013 Aufrufe

Infos zur Berufsausbildung - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Infos zur Berufsausbildung - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Infos zur Berufsausbildung - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSAUSBILDUNG<br />

IN DER REGION<br />

Das <strong>regional</strong>e Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen<br />

Schon wie<strong>de</strong>r Schule?! Keine Sorge: Schulische <strong><strong>Beruf</strong>sausbildung</strong><br />

ist nicht dasselbe wie Schule. Hier wird sowohl<br />

reichlich praktisches Wissen und Können als auch Fachtheorie<br />

vermittelt.<br />

Praktische Ausbildung<br />

In <strong>Beruf</strong>sfachschulen, <strong>Beruf</strong>skollegs und Fachschulen fin<strong>de</strong>st<br />

du – je nach Fachrichtung – Werkstätten, Laborplätze,<br />

Übungsstätten, PC-Räume, Küchen und Sporthallen. Dort<br />

erwirbst du dir die praktischen Kenntnisse, Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten <strong>de</strong>r Ausbildung.<br />

Fachtheoretische Ausbildung<br />

Dieser Unterricht bezieht sich auf die <strong>beruf</strong>sbezogenen Fächer.<br />

Das ist zum Beispiel Chemie in allen Variationen beim<br />

Chemisch-technischen Assistenten<strong>beruf</strong> o<strong>de</strong>r Pädagogik<br />

beim Erzieher.<br />

Allgemein bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Fächer<br />

Natürlich wer<strong>de</strong>n auch Fächer wie Deutsch unterrichtet. Wo<br />

die Möglichkeit zum Erwerb <strong>de</strong>r Fachhochschulreife besteht,<br />

auch Mathematik und Englisch.<br />

Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildungsdauer ist unterschiedlich, von zwei bis vier<br />

Jahre. Manchmal ist ein Praktikum davor o<strong>de</strong>r danach Bestandteil<br />

<strong>de</strong>r Ausbildung. Nach bestan<strong>de</strong>ner Abschlussprüfung<br />

besitzt du in Regel einen anerkannten <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

(vorher genau danach erkundigen, ob das so ist).<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Du verdienst bei diesen Ausbildungen kein Geld. Einzige<br />

Ausnahme ist die Ausbildung in Pflege<strong>beruf</strong>en, für die eine<br />

Art Ausbildungsvergütung bezahlt wird. Achte darauf, ob du<br />

Schulgeld bezahlen musst.<br />

Bil<strong>de</strong>lement: Jugendliche auf <strong>de</strong>m Schulhof<br />

Ausbildungsregelungen<br />

Nicht für alle Bereiche gibt es klare Ausbildungsregelungen.<br />

Nur ein Teil <strong>de</strong>r angebotenen schulischen <strong><strong>Beruf</strong>sausbildung</strong>en<br />

ist staatlich geregelt. Das ist unabhängig davon, ob die<br />

Ausbildung nun an einer privaten o<strong>de</strong>r an einer staatlichen<br />

Einrichtung stattfin<strong>de</strong>t. Über die Qualität <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

bzw. <strong>de</strong>r Einrichtung ist damit nichts ausgesagt.<br />

Bewerbung<br />

Üblicherweise bewirbst du dich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.<br />

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich rechtzeitig<br />

bei <strong>de</strong>n infrage kommen<strong>de</strong>n Einrichtungen nach <strong>de</strong>n Bewerbungsterminen<br />

für <strong>de</strong>n geplanten Ausbildungsbeginn erkundigen.<br />

Denn so kannst du eventuelle Wartezeiten besser<br />

planen und die Zeit an<strong>de</strong>rweitig sinnvoll nutzen. Auch für die<br />

Bewerbung gilt: Beginne rechtzeitig damit, die verlangten<br />

Zeugnisse und sonstige Unterlagen – zum Beispiel Praktikumsbescheinigungen<br />

o<strong>de</strong>r Arbeitsproben - zu beschaffen<br />

und sammle alle wichtigen Informationen zu <strong>de</strong>iner<br />

Wunsch-Ausbildung.<br />

Wenn Du mehr über die hier angebotenen Ausbildungs<strong>beruf</strong>e<br />

wissen willst, kannst Du Dich bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung, im<br />

<strong>Beruf</strong>slexikon „BERUF AKTUELL“, in <strong>de</strong>n Infomappen im<br />

<strong>Beruf</strong>sinformationszentrum und im Internet in <strong>de</strong>r Datenbank<br />

BERUFENET (www.<strong>beruf</strong>enet.arbeitsagentur.<strong>de</strong>) informieren.<br />

Die Adressen <strong>de</strong>r Schulen, an <strong>de</strong>nen Du Dich ausbil<strong>de</strong>n<br />

lassen kannst, fin<strong>de</strong>st Du in <strong>de</strong>r Datenbank KURS-<br />

NET (www.kursnet.arbeitsagentur.<strong>de</strong>) und auch hier<br />

www.<strong>regional</strong>.<strong>planet</strong>-<strong>beruf</strong>.<strong>de</strong>.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!