28.01.2013 Aufrufe

Infos zur Berufsausbildung - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Infos zur Berufsausbildung - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

Infos zur Berufsausbildung - planet-beruf regional - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEITERFÜHRENDE SCHULEN<br />

Die Informationen auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten können an dieser Stelle lei<strong>de</strong>r nicht barrierefrei angeboten wer<strong>de</strong>n, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt wer<strong>de</strong>n. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation <strong>de</strong>s Portals auf <strong>de</strong>r linken Seite zu fin<strong>de</strong>n.<br />

An Abendgymnasien wer<strong>de</strong>n Gebühren<br />

erhoben.<br />

Voraussetzungen<br />

Für Kl. 1 (Vorkurs):<br />

Vollen<strong>de</strong>tes 18. Lebensjahr, Haupto<strong>de</strong>r<br />

Realschulabschl., abgeschl. <strong><strong>Beruf</strong>sausbildung</strong>,<br />

mind. 2 Jahre <strong>Beruf</strong>stätigkeit<br />

Für Kl. 2 (Einführungsphase):<br />

Mittl.Bildungsabschl. (Realschulabschl.,<br />

FS-Reife, Abschl. nach Kl. 10 an<br />

einer HS o<strong>de</strong>r Versetzung nach Kl. 11<br />

<strong>de</strong>s Gymn.) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Vorkurses<br />

und Vollendung <strong>de</strong>s 19. Lebensjahres<br />

zu Beginn <strong>de</strong>r Einführungsphase<br />

und Nachweis einer<br />

mind. 2-jährigen abgeschl. <strong>Beruf</strong>sausbild.<br />

o<strong>de</strong>r einer mind.3-jährigen geregelten<br />

<strong>Beruf</strong>stätigkeit und <strong>Beruf</strong>stätigkeit.<br />

Für Kl. 3 (Kursstufe):<br />

Vollendung <strong>de</strong>s 20.Lebensjahres Versetzung<br />

in Kl. 12 o<strong>de</strong>r 13 <strong>de</strong>s allg. bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Gymn. und Nachweis einer<br />

abgeschl. <strong><strong>Beruf</strong>sausbildung</strong> o<strong>de</strong>r<br />

mind.3-jährige geregelte <strong>Beruf</strong>stätigkeit.<br />

Dauer<br />

- 3 bis 3,5 Jahre für Bewerber/innen<br />

mit Realschulabschluss bzw.<br />

- 4 Jahre für Bewerber/innen ohne<br />

Realschulabschluss<br />

jeweils in Teilzeitunterricht<br />

Abschluss<br />

- Mittlere Reife (nach 2 Jahren: Vorkurs<br />

und Einführungsphase)<br />

- Fachhochschulreife (nach <strong>de</strong>m 1.<br />

Jahr <strong>de</strong>r Qualifikationsphase durch<br />

64<br />

eine beson<strong>de</strong>re Prüfung und Nachweis<br />

einer abgeschlossenen min<strong>de</strong>stens<br />

2-jährigen <strong><strong>Beruf</strong>sausbildung</strong>)<br />

- Allgemeine Hochschulreife (bun<strong>de</strong>sweit<br />

anerkannt)<br />

Hinweis:<br />

Für Kl.1: Bewerber mit Realschulabschl.<br />

o<strong>de</strong>r gleichw. Bildungsstand, jeweils<br />

mit Vorkenntnissen in Franz.<br />

o<strong>de</strong>r Latein, können in das 2.Schulhalbjahr<br />

<strong>de</strong>s Vorkurses eintreten. Bewerber<br />

ohne Realschulabschl. o<strong>de</strong>r<br />

gleichw. Bildungsstand müssen <strong>de</strong>n<br />

gesamten Vorkurs besuchen.<br />

Adressen<br />

Volkshochschule Konstanz- Singen e.V.<br />

Katzgasse 7<br />

78462 Konstanz<br />

Telefon: 07531 5981-0<br />

Fax: 07531 5981-40<br />

E-Mail: konstanz@vhs-konstanz-singen.<strong>de</strong><br />

Web: www.vhs-konstanz-singen.<strong>de</strong><br />

Aufbaugymnasium in Aufbauform<br />

Die Aufbaugymnasien sind Schulen<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Bildungsgängen<br />

und Profilen, in <strong>de</strong>nen die kognitiven,<br />

musischen, kreativen o<strong>de</strong>r sportlichen<br />

Talente <strong>de</strong>r Schülerinnen und<br />

Schüler geför<strong>de</strong>rt und vertieft wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Aufbauzüge beginnen in<br />

Klasse 7 bzw. 8 o<strong>de</strong>r in Klasse 11.<br />

Der dreijährige Aufbauzug ab Klasse<br />

11 bietet Schülerinnen und Schülern<br />

die Möglichkeit, innerhalb von drei<br />

Jahren die allgemeine Hochschulreife<br />

zu erlangen.<br />

Voraussetzungen<br />

Für <strong>de</strong>n 3-jährigen Aufbauzug:<br />

- Realschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss<br />

einer Werkrealschule<br />

o<strong>de</strong>r Fachschulreife an zweijährigen<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschulen<br />

- Deutsch, Englisch, Mathematik:<br />

Durchschnitt min<strong>de</strong>stens 3,0<br />

- kein Fach schlechter als 4,0<br />

- Nebenfächer: Durchschnitt min<strong>de</strong>stens<br />

3,0<br />

Dauer<br />

3 Jahre<br />

Abschluss<br />

allgemeine Hochschulreife<br />

Adressen<br />

Droste-Hülshoff-Gymnasium<br />

Staatliches Aufbaugymnasium<br />

Seminarstr. 8- 10<br />

88709 Meersburg<br />

Telefon: 07532 4325-0<br />

Fax: 07532 4325-40<br />

E-Mail: poststelle@aufbaugym-meer.kv.bwl.<strong>de</strong><br />

Web: www.dhg.fn.bw.schule.<strong>de</strong><br />

Unterbringung im Internat möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!