28.01.2013 Aufrufe

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gratis<br />

<strong>Fuerteventura</strong><br />

<strong>Zeitung</strong> <strong>Fuerteventura</strong> Aktiv<br />

Seite 22 Nr. 108 01. Oktober 2011 - 14. Oktober 2011<br />

Sportfischen – Abenteuer pur<br />

Dank Ernest Hemingways<br />

Novelle „Der<br />

alte Mann und das<br />

Meer“ hat das Angeln<br />

auf große Fische<br />

bereits Einzug in die<br />

Weltliteratur erhalten.<br />

Auch wenn das moderne<br />

Sportfischen<br />

einen anderen Hintergrund<br />

hat, als der<br />

Kampf „alten Man-<br />

Blue Nose<br />

nes“ mit dem Blauen<br />

Marlin, so ist die<br />

Faszination des Hochseeangelns<br />

doch dieselbe<br />

geblieben. Der<br />

Moment, in dem das<br />

gespannte Warten an<br />

Bord durch das schrille<br />

Kreischen der Rollenbremse<br />

jäh unterbrochen<br />

wird, wenn an<br />

Bord plötzlich Hektik<br />

aufkommt, der Skipper<br />

die Motoren drosselt,<br />

alle Angelleinen<br />

so schnell wie möglich<br />

eingeholt werden und<br />

sich ein Angler auf<br />

den bevorstehenden<br />

Drill vorbereitet, treibt<br />

bei allen Anwesenden<br />

unweigerlich den Adrenalin-Spiegel<br />

in die<br />

Höhe. Dabei muss es<br />

nicht immer ein 300kg<br />

schwerer Blauer Marlin<br />

sein, von dem wohl<br />

jeder Hochseeangler<br />

träumt. Auch die „kleinen<br />

Fische“ machen<br />

unglaublich viel Spaß,<br />

wobei die Frage, ob<br />

ein Fisch „klein“ oder<br />

„groß“ ist, im Auge<br />

des Betrachters entschieden<br />

wird.<br />

Die Gewässer um<br />

<strong>Fuerteventura</strong> sind<br />

sehr fischreich. Die<br />

Chancen, kleine oder<br />

auch große Fische zu<br />

fangen, stehen daher<br />

ganzjährig äußerst gut,<br />

auch wenn es saisonale<br />

Unterschiede bei<br />

den gefangenen Arten<br />

gibt. Kleinere Thunfischarten<br />

wie „echter“<br />

und „unechter Bo-<br />

nito“ können immer<br />

an den Haken gehen.<br />

Große Thunfische dagegen<br />

fängt man eher<br />

im Frühjahr, während<br />

die Chance auf kapitale<br />

Marline im Spätsommer<br />

und Herbst<br />

deutlich größer ist.<br />

Eine der begehrtesten<br />

Trophäen der Hochseeangler,<br />

den Wahoo<br />

kann man ebenfalls<br />

ganzjährig fangen,<br />

wobei die Exemplare<br />

im Frühjahr um die<br />

10-12kg auf die Waage<br />

bringen, um dann<br />

bis zum Herbst auf bis<br />

zu 40kg zu wachsen.<br />

Wer den Nervenkitzel<br />

des Sportfischens einmal<br />

hautnah erleben<br />

möchte, kann dies auf<br />

der „Albakora“. Das 8<br />

Meter lange Boot ist<br />

perfekt für das Angeln<br />

in kleinen Gruppen<br />

ausgelegt. Mit maximal<br />

6 Gästen an Bord<br />

starten die Touren<br />

vom Hafen von Morro<br />

Jable zum südlichsten<br />

Zipfel der Insel. Auch<br />

im Angebot: die etwas<br />

größere „Blue Nose“.<br />

Unmittelbar nach der<br />

Hafenausfahrt werden<br />

die Schleppangeln<br />

ausgeworfen. Dank<br />

modernster Navigationsausrüstung<br />

steuert<br />

der Skipper das Boot<br />

an einer Unterwasserkante<br />

entlang, an<br />

der sich gerne große<br />

Raubfische aufhalten.<br />

Beim Schleppangeln<br />

werden künstliche Köder<br />

verwendet, die die<br />

Beute der Räuber imitieren<br />

und durch Geräusche<br />

und optische<br />

Effekte deren Jagdinstinkt<br />

wecken.<br />

Solange kein Biss an<br />

Bord für Hektik sorgt,<br />

kann man die eindrucksvolle<br />

Küstenlinie<br />

des Südens<br />

von <strong>Fuerteventura</strong><br />

auf<br />

sich wirken<br />

lassen, fliegendenFischenzusehen,<br />

die über<br />

hunderte von<br />

Metern über<br />

das Wasser<br />

schweben oder Ausschau<br />

nach Delfinen<br />

oder Walen halten,<br />

die in den hiesigen<br />

Albakora<br />

Gewässern sehr häufig<br />

vorkommen. Sogar<br />

Schildkröten oder<br />

Hammerhaie kann<br />

man mit etwas Glück<br />

beobachten.<br />

Am südlichsten Zipfel<br />

<strong>Fuerteventura</strong>s,<br />

dort wo die Dünung<br />

der Westseite „um die<br />

Ecke kommt“, befindet<br />

sich unter Wasser<br />

eine ausgedehnte<br />

Riffplattform, die aufgrund<br />

ihres einzigartigen<br />

Fischreichtums<br />

gute Aussichten auf<br />

größere Räuber bietet.<br />

Sollte das Schleppangeln<br />

bis dahin er-<br />

folglos geblieben<br />

sein, gibt es nun eine<br />

fast hundertprozentigeWahrscheinlichkeit,<br />

Fische zu fangen.<br />

An einer Stelle<br />

in der Nähe des Riffs,<br />

wo der elektronische<br />

Fischfinder deutliche<br />

Signale liefert, werden<br />

die Schleppangeln<br />

eingeholt. Der Skipper<br />

wirft den Anker und<br />

bereitet die Köder für<br />

das Grundangeln vor.<br />

Die zwei Haken werden<br />

mit Tintenfisch-<br />

Stücken beködert und<br />

vom Senkblei in die<br />

Tiefe befördert. Oft<br />

schon nach wenigen<br />

Sekunden, nachdem<br />

das Blei den Grund erreicht<br />

hat und die Angelleine<br />

wieder vorsichtig<br />

straff gezogen<br />

ist, merkt man, dass<br />

da unten reges Interesse<br />

an dem Köder besteht.<br />

Nun liegt es am<br />

Geschick des Anglers,<br />

ob es ihm gelingt,<br />

das leichte Zupfen<br />

und Vibrieren an<br />

der Rutenspitze richtig<br />

zu deuten und im<br />

richtigen Moment anzuschlagen.<br />

Durch einen<br />

kräftigen Ruck<br />

Sportangeln auf der Albakora oder<br />

Blue Nose<br />

Information und Buchung über<br />

Xtreme Car Rental<br />

c/ LTU, 3 (Hotel Taro Beach)<br />

<strong>Costa</strong> <strong>Calma</strong><br />

Tel.: (0034) 928 875 630<br />

Bürozeiten:<br />

täglich: 9.30 - 11.00 & 17.00 - 18.30h<br />

Sonntag Nachmittag geschlossen<br />

an der Rute wird der<br />

Fisch sicher gehakt.<br />

Beim anschließenden<br />

Drill, wie das Einholen<br />

der Leine mit dem<br />

zappelnden Fisch im<br />

Anglerlatein genannt<br />

wird, spürt der erfahrene<br />

Angler schon am<br />

Kampfstil, welche<br />

Fischart in welcher<br />

Größe gleich an die<br />

Oberfläche kommen<br />

wird. Am häufigsten<br />

handelt es sich dabei<br />

- Anzeige -<br />

um verschiedene Arten<br />

von Meerbrassen,<br />

die als begehrte Speisefische<br />

gelten.<br />

Das Angeln auf der<br />

Albakora und der<br />

Blue Nose ist für<br />

Einsteiger und<br />

Experten gleichermaßengeeignet,Vorkenntnisse<br />

sind nicht<br />

e r f o r d e r l i c h .<br />

Gruppen oder<br />

Angler mit besonderenWünschen<br />

können das<br />

Boot exklusiv<br />

chartern. So sind<br />

dann auch Angeltrips<br />

um die<br />

Südspitze herum<br />

an die Westküste<br />

oder spezielle<br />

Angeltechniken<br />

wie „Jigging“<br />

oder „Spinning“<br />

möglich.<br />

Der Ausflug dauert ca.<br />

5 Stunden. Ein kostenloser<br />

Transferservice<br />

sowie Erfrischungsgetränke,<br />

Wasser und<br />

Bier sind im Preis enthalten.<br />

Preise:<br />

Albakora:<br />

Halbtagestour (ca. 5h): 75€ pro Person<br />

- Exklusivcharter (5h): 300€<br />

Blue Nose: Halbtagestour (ca. 5h): 90€ pro<br />

Angler und 70€ für die nichtangelnde Begleitung<br />

(Essen inklusive)<br />

Die Abholung vom Hotel ist im Preis enthalten.<br />

Die Touren finden statt, wenn sich mindestens<br />

2 Teilnehmer angemeldet haben.<br />

IC 2057.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!