28.01.2013 Aufrufe

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Cabildo investiert 187.880€ in den<br />

Kampf gegen Erosion in Cofete<br />

Die Inselverwaltung<br />

(Cabildo) von <strong>Fuerteventura</strong><br />

hat den Betrag<br />

von 187.880€<br />

für die Eindämmung<br />

der um sich greifen-<br />

den Erosion in Cofete<br />

bereitgestellt.<br />

In dem historischen<br />

Siedlungsgebiet an<br />

der südlichen Westküste<br />

von <strong>Fuerteventura</strong><br />

sollen in 6 Zonen<br />

auf einer Fläche<br />

von rund 141.000m²<br />

alte Strukturen wiederhergestelltwerden,<br />

die schon früher<br />

in der Landwirtschaft<br />

verwendet wurden.<br />

Es handelt sich dabei<br />

in erster Linie um<br />

„cadenas de muros“,<br />

übersetzt „Mauerketten“.<br />

Diese Mauerketten<br />

wurden traditionell<br />

aus den in dem<br />

Gebiet vorhandenen<br />

Natursteinen ohne<br />

die Verwendung von<br />

Mörtel aufgeschich-<br />

tet und quer zum Gefälle<br />

der Berghänge<br />

angeordnet. So<br />

wurde dann bei Regen<br />

das lose Material<br />

von den Mäuer-<br />

chen zurückgehalten<br />

und bildete im Laufe<br />

der Zeit ganz von<br />

allein kleine, ebene,<br />

terrassenförmig angelegte<br />

Flächen, auf<br />

denen Getreide im<br />

Trockenfeldbau angebaut<br />

werden konnte.<br />

Außerdem konnte<br />

das Wasser nicht so<br />

schnell ablaufen und<br />

versickerte im Boden,<br />

wodurch die Pflanzen<br />

die Bodenfeuchte<br />

nutzen konnten.<br />

Mit dem Verschwinden<br />

der Landwirtschaft<br />

auf <strong>Fuerteventura</strong><br />

begann auch der<br />

Verfall der Mauerketten.<br />

Als auf den Feldern<br />

nichts mehr angebaut<br />

wurde, fiel der<br />

Erosion verhindernde<br />

Negativrekord bei<br />

Hypothekenvergabe<br />

In Spanien wurden<br />

im Juli 2011 insgesamt<br />

29.523 Hypothekendarlehenvergeben.<br />

Damit lag die<br />

Zahl der Hypothekenoperationen<br />

um<br />

47% unter der des<br />

Vorjahresmonats. Es<br />

ist gleichzeitig der<br />

niedrigste Wert seit<br />

Beginn der Erhebung<br />

durch das Nationale<br />

Statistik-Institut<br />

(INE) im Jahr 2003.<br />

Eine Kehrtwende des<br />

seit Juli 2007 kontinuierlichenAbwärtstrends<br />

ist noch nicht<br />

in Sicht.<br />

Zu Spitzenzeiten des<br />

Immobilienbooms in<br />

den Jahren 2006 und<br />

Effekt der Wurzeln<br />

weg, und Wind und<br />

Regen hatten leichtes<br />

Spiel, den fruchtbaren<br />

Boden fortzuspülen.<br />

Die einst fruchtbaren<br />

Hänge verwandelten<br />

sich so in öde Steinwüsten.<br />

Dieser voranschreitendenWüstenbildung,<br />

auch Desertifikation<br />

genannt, soll<br />

nun durch die Reparatur<br />

und den Wiederaufbau<br />

der alten<br />

Mauerketten Einhalt<br />

geboten werden. Der<br />

Wiederaufbau soll<br />

genau an denselben<br />

Stellen und auf traditionelle<br />

Weise erfolgen.<br />

Cofete war einst die<br />

bedeutendste Siedlung<br />

im heutigen<br />

„Parque Natural de<br />

Jandia“, die sich vermutlich<br />

Anfang des<br />

19. Jahrhunderts bildete.<br />

Außer den Häu-<br />

2007 wurden pro Monat<br />

zwischen 100.000<br />

und 130.000 Hypothekendarlehenvergeben.<br />

Der durchschnittliche<br />

Kreditbetrag lag im<br />

Juli 2011 bei 110.604<br />

Euros, rund 9% weniger<br />

als im Juli 2010.<br />

sern der Siedler gab<br />

es Viehgatter, Wege,<br />

eine Kapelle zu Ehren<br />

der Jungfrau<br />

Mercedes und einen<br />

Friedhof.<br />

Cofete zeichnet sich<br />

durch eine einzigartige<br />

Schönheit der<br />

Landschaft und durch<br />

eine Vielzahl von endemischenPflanzenarten<br />

aus, die teilweise<br />

in ihrem Bestand<br />

stark bedroht sind.<br />

gratis<br />

<strong>Fuerteventura</strong><br />

<strong>Zeitung</strong><br />

Nr. 108 01. Oktober 2011 - 14. Oktober 2011 Seite 5<br />

Renting Car 2000 S.L.<br />

Fragen Sie nach unseren<br />

Sonderangeboten!<br />

Alle Preise inkl. Steuern,<br />

unbegrenzte km und<br />

Vollkasko ohne Selbstbeteiligung<br />

c/ LTU, 3 - <strong>Costa</strong> <strong>Calma</strong><br />

Hotel Sunrise Taro Beach<br />

Tlf: 928 875 630<br />

täglich 9:30 - 11.00 & 17.00 - 18.30<br />

(Sonntag Nachmittag geschlossen)<br />

Rennrad-Vermietung<br />

Ab sofort bieten wir Euch hochwertige Rennräder des<br />

deutschen Kleinserienherstellers<br />

Shimano 105 triple - Alu-Rahmen mit Carbongabel<br />

Pannensichere Bereifung (Schwalbe Durano Plus)<br />

SPD-Klickpedale (auf Wunsch) - Flaschenhalter - Helm<br />

Neu !<br />

1Tag: 22€ 3 Tage: 60€ 5 Tage: 95€ 1 Woche: 125€<br />

Tel.: (0034) 928 875 630<br />

Unsere Specials:<br />

Beetle-Cabrio<br />

und 9-sitziger<br />

Minibus<br />

Alle Autos mit<br />

Klimaanlage<br />

C/ LTU - Hotel Taro Beach - <strong>Costa</strong> <strong>Calma</strong><br />

Tel.: 630 393 009 - 649 209 233 - 928 547 291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!