28.01.2013 Aufrufe

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

Costa Calma - Fuerteventura-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hier schon Ende Januar.<br />

Das Nest hat<br />

Napf-Form und<br />

wird in einer Astgabel<br />

der Zentralwarte<br />

angelegt. Gebrü-<br />

Neuntöter<br />

tet wird zweimal im<br />

Jahr, wobei für die<br />

Zweitbrut zumeist<br />

ein neues Nest gebaut<br />

wird. Ein Gelege<br />

umfasst zwei<br />

bis sieben Eier, mit<br />

schmutzig-weißer<br />

oder leicht grünli-<br />

Isabellwürger (Lanius isabellinus)<br />

cher Grundfarbe.<br />

Am stumpfen Pol<br />

weisen sie unregelmäßig<br />

dunkle Flekken<br />

auf.<br />

Nach knapp 20 Tagen<br />

schlüpfen die<br />

Jungen, die hauptsächlich<br />

vom Weibchen<br />

versorgt werden.<br />

Das Männchen<br />

hilft allerdings, indem<br />

es die Mutter<br />

versorgt, die einiges<br />

an die Küken weitergibt.<br />

Schon nach<br />

15 Tagen verlassen<br />

die Kleinen das Nest<br />

– obwohl sie zu diesem<br />

Zeitpunkt noch<br />

nicht richtig flügge<br />

sind. Sie hopsen<br />

mehr oder weniger<br />

geschickt durchs<br />

Geäst und werden<br />

noch mindestens 30<br />

Tage, von ihren Eltern<br />

betreut.<br />

Neben dem Raubwürger<br />

wurden auf<br />

den Kanaren noch<br />

der Isabellwürger<br />

(Lanius isabellinus)<br />

und der Neuntöter<br />

oder Rotrückenwürger<br />

(Lanius collurio)<br />

gesichtet. Der<br />

farblich dem Spatz<br />

ähnliche, aber deutlich<br />

größere Isabellwürger<br />

gilt in Europa<br />

als seltener<br />

Haus und Garten<br />

Irrgast. Er ist eigentlich<br />

in den höher<br />

gelegenen Steppen<br />

und Wüsten Asiens,<br />

vom Iran bis nach<br />

Nordchina, behei-<br />

matet.<br />

Der Neuntöter ist<br />

die in Mitteleuropa<br />

häufigste Würgerart.<br />

Er überwintert im<br />

südlichen Afrika<br />

und manche machen<br />

einen Abstecher auf<br />

die Kanaren. Neuntöter<br />

sind fleißige<br />

Vorratssammler und<br />

für das Aufspießen<br />

ihrer Beutetiere berühmt.<br />

Nach einer erfolgreichen<br />

Jagd wird<br />

die Beute für den<br />

Verzehr aufbereitet,<br />

indem der Vogel<br />

sie von schlecht<br />

verdaulichen Teilen<br />

befreit. Bei akutem<br />

Hunger allerdings<br />

verzichtet er auf<br />

diese Maßnahme<br />

und verschlingt sein<br />

Futter möglichst in<br />

einem Stück. Unverdauliches<br />

würgt<br />

er anschließend als<br />

Speiballen wieder<br />

aus.<br />

Diese Eigenart ist<br />

allen Würgern gemein.<br />

Auf ihr beruht<br />

die Namensgebung<br />

der Vögel. Die<br />

Speiballen ähneln<br />

den Gewöllen der<br />

Eulen und enthalten<br />

die Chitin-Panzer<br />

der gefressenen Insekten,<br />

Haare, Knochen,<br />

Federn usw.<br />

Die Vorratsplätze<br />

liegen übrigens<br />

nie im Nistbusch,<br />

um keine Aufmerksamkeitpotenzieller<br />

Räuber auf die<br />

Jungen zu lenken.<br />

Verwesende Beutestücke<br />

werden regelmäßig<br />

aus den<br />

„Lagern“ entfernt.<br />

Diese Sorgfalt lässt<br />

auch der Südliche<br />

Raubwürger walten.<br />

Auch wenn die Vögel<br />

gerne ein unauffälliges<br />

Leben<br />

führen, durch ihre<br />

Vorräte verraten sie<br />

ihre Anwesenheit.<br />

Sehen Sie mal genauer<br />

hin – vielleicht<br />

entdecken<br />

Sie schon auf ihrem<br />

nächsten Spaziergang<br />

im Gestrüpp<br />

eine auf einen Dorn<br />

gespießte Eidechse.<br />

map<br />

Tischlerei & Drechslerei<br />

Englich<br />

Möbelanfertigung<br />

Einbauschränke<br />

Überdachungen<br />

Reparatur / Renovierung<br />

Drechselarbeiten<br />

weitere Arbeiten auf<br />

Anfrage<br />

Telefon: 928 174 844<br />

Handy: 609 314 992<br />

gratis<br />

<strong>Fuerteventura</strong><br />

<strong>Zeitung</strong><br />

Nr. 108 01. Oktober 2011 - 14. Oktober 2011 Seite 29<br />

IMEX-Lochner<br />

Containerdienst<br />

Stückgut<br />

Umzüge<br />

... im Modulsystem<br />

Das individuelle Transportsystem<br />

NEU: Einlagerung von Kleinmengen<br />

IMEX<br />

Lochner<br />

c/ LTU, 3 - <strong>Costa</strong> <strong>Calma</strong><br />

Hotel Sunrise Taro Beach<br />

Tlf: 928 875 630<br />

täglich 9:30 - 11.00 & 17.00 - 18.30<br />

(Sonntag Nachmittag geschlossen)<br />

Motorradvermietung<br />

Yamaha WR125R<br />

€ 49,-<br />

Yamaha Y250BR<br />

€ 59,-<br />

Suzuki DR-Z 400 SM<br />

€ 79,-<br />

Zollabfertigung<br />

Einfuhrpapiere<br />

Ausfuhrpapiere<br />

Fax: 0034 928 54 72 48<br />

Mobil: 0034 618 24 61 78<br />

Email: imex@gmx.ch<br />

Tel.: (0034) 928 875 630

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!