28.01.2013 Aufrufe

zoom 03 - Sporthilfe

zoom 03 - Sporthilfe

zoom 03 - Sporthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Freunde der <strong>Sporthilfe</strong><br />

2 <strong>zoom</strong> <strong>03</strong> /2012<br />

«Olympia-<br />

siegerinnen<br />

fallen nicht<br />

vom Himmel»<br />

1998 ist mir in meiner damaligen Funktion als Geschäftsführerin<br />

des Schweizerischen Triathlon-Verbands eine junge Athletin<br />

begegnet: 16-jährig, mit dem nötigen Talent, Ehrgeiz und<br />

Biss, um sich im Spitzensport durchzukämpfen. 14 Jahre und<br />

tausende Trainingsstunden später hat sie geschafft, wovon<br />

viele träumen: Nicola Spirig stand diesen August ganz zuoberst<br />

auf dem Olympia-Podest.<br />

Ich habe Nicolas Weg mitverfolgt und gesehen, wie sie Höhen,<br />

aber auch Tiefen durchlebte. Dabei motivierte sie immer<br />

ihr grosses Ziel vor Augen: eine Olympiamedaille. Schon kurz<br />

nach Peking 2008 sprach Nicola von London und arbeitete unermüdlich<br />

auf ihren Tag X hin. Denn sie wusste: Olympiasieger-<br />

innen fallen nicht vom Himmel. Dahinter stecken nicht nur<br />

mehrere Monate Training, sondern viele Jahre harte Arbeit.<br />

Sie denken, die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de<br />

Janeiro liegen noch in weiter Ferne? Nicht für uns. Denn<br />

genauso, wie sich Nicola schon vor vielen Jahren eine Olympiamedaille<br />

in London als Ziel setzte, denken die von der<br />

<strong>Sporthilfe</strong> unterstützten Talente heute schon an Rio. Wie zum<br />

Beispiel der 19-jährige Ruderer Augustin Maillefer, welcher in<br />

London erste wertvolle Olympia-Erfahrungen sammelte. Oder<br />

die 18-jährige Kunstturnerin Giulia Steingruber, die nach der<br />

ersten Enttäuschung über den verpassten Sprungfinal schon<br />

wieder grosse Pläne schmiedet.<br />

Wir unterstützen Augustin, Giulia und die anderen <strong>Sporthilfe</strong>-<br />

Talente nicht erst in vier Jahren, wenn während zwei Wochen<br />

die Olympia-Scheinwerfer auf sie gerichtet sind. Wir fördern<br />

sie schon heute. Und wenn Sie 2016 den Schweizer Athletinnen<br />

und Athleten vor dem Fernseher die Daumen drücken,<br />

werden Sie sich an die Gesichter aus dem <strong>Sporthilfe</strong>-«<strong>zoom</strong>»<br />

erinnern. Mit dem Wissen, dass auch Sie als Mitglied, Pate oder<br />

Partner zu ihrem Erfolg beigetragen haben. Herzlichen Dank!<br />

Doris Rechsteiner<br />

Geschäftsführung <strong>Sporthilfe</strong><br />

<strong>Sporthilfe</strong>-Aktion<br />

Olympia-Auktion bringt Rekorderlös 3<br />

<strong>Sporthilfe</strong>-Events<br />

<strong>Sporthilfe</strong> Super10Kampf:<br />

das Treffen der Superhelden 4<br />

Ein Tag im Leben von …<br />

… Tennistalent Dimitri Bretting 5<br />

News<br />

Unterstützung auf dem Weg nach Rio 6<br />

Die Stars von morgen<br />

Sébastien Chevallier: Blick in die Zukunft 7<br />

Die Stars von morgen<br />

Interview mit Ruderer Augustin Maillefer 8–9<br />

Der <strong>Sporthilfe</strong>-Franken …<br />

… rollt weiter 10<br />

<strong>zoom</strong><br />

Das bringt unseren Sporttalenten Glück 11<br />

Auf Medaillenkurs<br />

Giulia Steingruber: «Ich gebe Vollgas» 12–13<br />

Mitgliederangebote<br />

Sechstagerennen Zürich<br />

Unihockey Herren Weltmeisterschaft 14<br />

Letzte Seite<br />

Kolumne Gian Simmen, Grüsse aus London 15<br />

Impressum<br />

Inhalt<br />

«<strong>zoom</strong>» ist das offizielle Publikationsorgan der Stiftung<br />

Schweizer <strong>Sporthilfe</strong> und geht an alle <strong>Sporthilfe</strong>-Mitglieder<br />

und Gönner. (CHF 6.– des Mitgliederbeitrages werden pro Jahr für<br />

das «<strong>zoom</strong>» verwendet.)<br />

Herausgeberin: Stiftung Schweizer <strong>Sporthilfe</strong>, Ittigen<br />

Gesamtleitung: Madlaina Schaad, <strong>zoom</strong>@sporthilfe.ch<br />

Redaktion: Marcel Brönnimann, Philipp Furrer,<br />

Barbara Kohler, Isabel Prinzing,<br />

Madlaina Schaad, Daniel Stegmann<br />

Layout und Druck: printgraphic AG Bern<br />

Papier: Balance Silk, FSC Recycled<br />

Bilder: Keystone, offizielle Partner-Bildagentur<br />

Bild Titelseite: Photopress<br />

Mitglieder-Sekretariat: <strong>03</strong>1 359 72 22<br />

Auflage: 26’200<br />

Erscheinungshäufigkeit: viermal jährlich<br />

Versand: September 2012<br />

Nächste Ausgabe: Dezember 2012<br />

Internetadresse: www.sporthilfe.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!