28.01.2013 Aufrufe

zoom 03 - Sporthilfe

zoom 03 - Sporthilfe

zoom 03 - Sporthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

6 <strong>zoom</strong> <strong>03</strong> /2012<br />

Unterstützung<br />

auf dem Weg nach Rio<br />

Was haben der Schwimmer Alexandre Liess, die Leichtathletin<br />

Lea Sprunger und der Judoka Ludovic Chammartin gemeinsam?<br />

Sie alle gehören zu den 53 Athletinnen und Athleten aus 15 Sommer-<br />

sportarten, welche die <strong>Sporthilfe</strong> neu in ihr Förderprogramm<br />

aufgenommen hat.<br />

Text: Madlaina Schaad / Bilder: Iris Hensel, Keystone<br />

Fechten, Judo, Rudern, Beachvolleyball, Windsurfen oder<br />

Sportschiessen: Es gibt viele Sportarten, die nur alle vier<br />

Jahre gross im Rampenlicht stehen. Dann nämlich, wenn<br />

für zwei Wochen alle Augen auf die Olympischen Spiele<br />

gerichtet sind. Plötzlich fiebern 100-mal mehr Zuschauer<br />

am Streckenrand mit, die Fernsehkameras fangen Höhenflüge<br />

und Niederlagen ein und zuhause drücken nicht nur<br />

Freunde, Familie und Bekannte, sondern Millionen Sportfans<br />

die Daumen.<br />

54 Medaillenhoffnungen für die nächsten Olympischen<br />

Spiele<br />

Ist der Zauber nach zwei Wochen vorbei, fristen viele<br />

Sportarten wieder ein Mauerblümchendasein. Geringes<br />

Medieninteresse, tiefe Preisgelder und keine grossen<br />

Sponsoren: Das ist für viele talentierte Athletinnen und<br />

Athleten die Realität. Genau hier hilft die <strong>Sporthilfe</strong>. 53<br />

Talente aus 15 Sommersportarten hat die Stiftung diesen<br />

Sommer in ihr Förderprogramm aufgenommen, darunter<br />

27 Olympiateilnehmer aus London.<br />

Unter anderem fördert die <strong>Sporthilfe</strong> neuerdings Fechter<br />

Fabian Kauter, Windsurfer Richard Stauffacher, Judoka<br />

Ludovic Chammartin und Schwimmer Alexandre Liess<br />

Auch sie dürfen seit diesem<br />

Jahr auf die Unterstützung der<br />

<strong>Sporthilfe</strong> zählen: Schwimmer<br />

Alexandre Liess, Leichtathletin<br />

Lea Sprunger und Judoka Ludovic<br />

Chammartin.<br />

auf ihrem Weg zu den nächsten Olympischen Spielen. Sie<br />

erhalten individuelle Förderbeiträge von 7’000 bis 12’000<br />

Franken pro Jahr. Geld, das ihnen hilft, die Kosten für Material,<br />

Auslandsreisen, Physiotherapie und Trainings zu<br />

bewältigen, und ihnen vielleicht sogar die Chance gibt,<br />

das Arbeitspensum zu reduzieren – damit mehr Zeit fürs<br />

Training bleibt.<br />

Vom Nachwuchs bis zur Elite<br />

Bereits Anfang Jahr hat die <strong>Sporthilfe</strong> 87 Wintersportathleten<br />

in ihr Förderprogramm aufgenommen. Neu unterstützt<br />

sie nun insgesamt 140 Athletinnen und Athleten<br />

als sogenannte «Gold-», «Silber-» und «Bronze-Athleten».<br />

Neben der Elite fördert die <strong>Sporthilfe</strong> zudem nach wie vor<br />

den Schweizer Nachwuchssport: Im Projekt Patenschaften<br />

der <strong>Sporthilfe</strong> profitieren mehr als 300 leistungsorientierte<br />

Nachwuchshoffnungen aus rund 50 Sportarten von finanzieller<br />

Unterstützung.<br />

In diesem «<strong>zoom</strong>» lernen Sie mit Sébastien Chevallier,<br />

Augustin Maillefer und Giulia Steingruber drei<br />

der neu unterstützten Sommersportathleten kennen.<br />

Welche Talente die <strong>Sporthilfe</strong> sonst noch fördert, erfahren<br />

Sie auf www.sporthilfe.ch/talente

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!