28.01.2013 Aufrufe

“EURO STORM“ – Tranche II Windpark Heynitz-Rekentin - GHF

“EURO STORM“ – Tranche II Windpark Heynitz-Rekentin - GHF

“EURO STORM“ – Tranche II Windpark Heynitz-Rekentin - GHF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fondsjahr 2001 im Rückblick<br />

in Tausend Euro<br />

Ausschüttungen<br />

Tilgungen<br />

+61% +40%<br />

8.842<br />

14.286<br />

2000 2001<br />

2<br />

52.036<br />

72.438<br />

2000 2001<br />

Eine Perle in der Bundeshauptstadt<br />

Die <strong>GHF</strong> hat bei ihren Ausschüttungen<br />

erfreulich zugelegt.<br />

In den Fondssegmenten Spezialimmobilien,<br />

Schifffahrt und<br />

Windenergie schüttete die <strong>GHF</strong><br />

trotz eines teilweise schwierigen<br />

Marktumfeldes für 2001 über 14<br />

Millionen Euro an ihre Kapitalanleger<br />

aus. Damit liegen die<br />

Ausschüttungen im Jahr 2001 um<br />

ca. 61 Prozent höher als im Jahr<br />

2000.<br />

Auch bei den Tilgungen verzeichnete<br />

die <strong>GHF</strong> eine stolze Steigerung.<br />

Das Fremdkapital sämtlicher<br />

Fondsgesellschaften wurde<br />

mit gut 70 Millionen Euro zurückgeführt<br />

(ein Plus von rund 40<br />

„... gehört zu den<br />

grünsten Quartieren<br />

Berlins“<br />

Ende April wird voraussichtlich<br />

das Projekt „Exklusives Wohnen<br />

im Bürgerpark“ in Niederschönhausen<br />

im zentrumsnahen, aber<br />

grünen Berliner Bezirk Pankow<br />

fertiggestellt sein. Mit ihrem<br />

anspruchsvollen Sanierungsprojekt<br />

hat die <strong>GHF</strong>-Immobilien-,<br />

Erschließungs- und Vermögens-<br />

Verwaltungs-GmbH einen echten<br />

Hit gelandet. Denn die 52 Eigentumswohnungen<br />

sind vom Preis<br />

und Standort her ausgesprochen<br />

günstig.<br />

Pankow-Bürgerpark ist – so zitiert<br />

das Finanzmagazin „DMEuro“<br />

den „Plötz Immobilienführer<br />

Deutschland 2002“ – eines der<br />

<strong>GHF</strong> mit hohem Ausschüttungswachstum<br />

ostdeutschen „Aufsteiger-Viertel“<br />

mit guter Perspektive für Wohnungseigentum.<br />

Und der Ortsteil<br />

Fassade des sanierten Wohnhauses<br />

Kreuzstraße Nr. 5, Teil des Bürgerpark-Projekts<br />

Firmensitz der <strong>GHF</strong> in Leer<br />

Prozent gegenüber 2000). Damit<br />

positioniert sich die <strong>GHF</strong> weiterhin<br />

als einer der führenden unabhängigen<br />

Initiatoren von geschlossenen<br />

Fonds in Deutschland.<br />

Das Gesamtinvestitionsvolumen<br />

der seit <strong>GHF</strong>-Gründung 1985<br />

aufgelegten 86 Fonds konnte per<br />

Ende 2001 auf rund 1,9 Milliarden<br />

Euro erhöht werden. Rund<br />

16.000 Anleger sind daran mit ca.<br />

900 Millionen Euro beteiligt.<br />

Eingangsbereich des ebenfalls von Grund auf sanierten Mehrfamilienhauses<br />

Kreuzstraße 7<br />

„Niederschönhausen gehört zu<br />

den grünsten Quartieren Berlins.<br />

Ausgedehnte Grünflächen wie ...<br />

der Bürgerpark ... machen das<br />

Viertel nicht nur für Familien mit<br />

Kindern attraktiv“, schrieb schon<br />

der „Plötz Immobilienführer<br />

Berlin, Potsdam und Umgebung<br />

2001“.<br />

Ansprechpartner für interessierte<br />

Wohnungskäufer ist exklusiv die<br />

Christoph Heger GmbH Gesellschaft<br />

für Vermittlung von<br />

Finanzdienstleistungen, Daimlerstraße<br />

58, 70372 Stuttgart,<br />

Telefon: 0711 / 16 87 30, Fax:<br />

0711 / 16 87 320, E-Mail:<br />

ch@heger-finanz.de.<br />

+<strong>GHF</strong>-Ticker+<strong>GHF</strong>-Ti<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich ist nur der gültige Emissionsprospekt.<br />

MS “EURO STORM“ – <strong>Tranche</strong> <strong>II</strong><br />

Fondsschiff MS „EURO STORM“<br />

im Nord-Ostsee-Kanal bei erstem<br />

Einsatz<br />

■ hochmoderner und preisgünstiger<br />

Neubau – erster einer<br />

Dreier-Serie – für uneingeschränkt<br />

weltweite Fahrt, vor<br />

allem im Zubringerverkehr<br />

(feeder service)<br />

■ Schiff ist die Weiterentwicklung<br />

eines erfolgreichen Serientyps<br />

der Traditionswerft Peters<br />

Schiffbau AG ("Peterswerft"),<br />

Wewelsfleth/Niederelbe<br />

■ 16 High Tech-Windenergieanlagen<br />

erfahrener Hersteller: in<br />

<strong>Heynitz</strong> 5 Vestas-Anlagen mit je<br />

1,65 Megawatt (MW) Kapazität<br />

und 6 Vestas-Anlagen mit je 2,0<br />

MW sowie in <strong>Rekentin</strong> 5 Anlagen<br />

vom Typ Enron Wind 1.5s<br />

■ Nutzung des <strong>Windpark</strong>geländes<br />

durch Pachtverträge mit<br />

langfristiger Grundlaufzeit festgeschrieben<br />

(25 Jahre ab Baubeginn<br />

plus zweimal je 5 Jahre<br />

Verlängerungsmöglichkeit zugunsten<br />

des Fonds)<br />

■ Baugenehmigungen für sämtliche<br />

Windenergieanlagen an beiden<br />

Standorten liegen vor –<br />

Inbetriebnahme des <strong>Windpark</strong>s<br />

<strong>Heynitz</strong>-<strong>Rekentin</strong> in der ersten<br />

Jahreshälfte 2002 geplant<br />

■ Wege- und Fundamentbau in<br />

<strong>Heynitz</strong> abgeschlossen<br />

■ Umspannwerk am Standort<br />

<strong>Heynitz</strong> schon betriebsbereit;<br />

■ Reederei hat gemeinsam mit<br />

der angesehenen Klassifikationsgesellschaft<br />

Germanischer Lloyd<br />

den Bau beaufsichtigt<br />

■ Konstruktion nach den Anforderungen<br />

der See-Berufsgenossenschaft<br />

für Einsatz unter deutscher<br />

Flagge<br />

■ Schiff wurde termingenau abgeliefert<br />

und fährt erfolgreich im<br />

prosperierenden Ostseeverkehr<br />

zwischen Hamburg, Gdynia (Polen),<br />

den finnischen Häfen Kotka<br />

und Helsinki und zurück<br />

■ Frachter kann 707 Standardcontainer<br />

(TEU) transportieren,<br />

davon 110 Kühlcontainer (reefer)<br />

– marktkonforme Containerkapazität<br />

■ spezielle Kennzeichen: größere<br />

Schiffslänge, stärkere Haupt-<br />

Umspannwerk für <strong>Rekentin</strong> ist lieferfähig<br />

auf Abruf<br />

■ Die Stromeinspeiseverträge für<br />

beide Standorte liegen bereits vor<br />

■ durch mehrere unabhängige<br />

Expertisen unterlegter Windertrag<br />

an den Standorten <strong>Heynitz</strong> (nahe<br />

Dresden in Sachsen) und <strong>Rekentin</strong><br />

(zwischen Rostock, Stralsund und<br />

Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern)<br />

■ hohe Sicherheitsabschläge (rd.<br />

10 %) vom prognostizierten Energieertrag<br />

sind die Basis für die<br />

konservativen Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

■ Gesamtinvestitionsvolumen<br />

(<strong>Tranche</strong>n I und <strong>II</strong>): 36,0 Millionen<br />

EUR; Platzierungskapital<br />

12,1 Millionen EUR, davon 11,65<br />

Millionen EUR für <strong>Tranche</strong> <strong>II</strong>;<br />

Fremdkapital zu günstigen Bedingungen<br />

■ Eigenkapitaleinwerbung durch<br />

maschine (Fabrikat MaK) und<br />

größere Containerkapazität gegenüber<br />

erfolgreichem Vorläufertyp,<br />

höchste kommerzielle Eisklasse<br />

(E3), hohe Geschwindigkeit<br />

von 18 Knoten (rd. 33 km/h),<br />

Eignung für Gefahrgut-Transport<br />

■ Ausstattung mit hydraulischen<br />

Faltlukendeckeln (auch teilweise<br />

Öffnung möglich) – dadurch Laden<br />

und Löschen auch in Häfen,<br />

die über keine Containerbrücken<br />

verfügen oder landseitig Platzprobleme<br />

haben<br />

■ MS "EURO STORM" empfiehlt<br />

sich besonders für den Einsatz im<br />

Ostseeverkehr, dem Experten<br />

überdurchschnittliches Wachstum<br />

bescheinigen<br />

■ Beschäftigung durch feste<br />

2-Jahres-Zeitcharter eines erfahrenen<br />

Partners abgesichert<br />

Montagearbeiten am dreiblättrigen Rotor bei der Errichtung einer<br />

Windenergieanlage<br />

werthaltige Platzierungsgarantie<br />

abgesichert<br />

■ Ausschüttungsprognose für<br />

<strong>Tranche</strong> <strong>II</strong>: auf die Nominaleinlage<br />

insgesamt 262 % – sukzessive<br />

steigend von 5 % für 2003<br />

bis auf 32 % für 2022<br />

■ Ergebnisprognose für <strong>Tranche</strong> <strong>II</strong>:<br />

per saldo rd. 157 % Gewinn der<br />

■ Bereederer (Schiffsmanager)<br />

mit großem Know-how in internationaler<br />

Containerfahrt<br />

■ Mindestbeteiligung: 25.000<br />

EUR + 5 % Agio<br />

Für weitergehende Informationen<br />

sprechen Sie bitte Ihren Berater<br />

an.<br />

Das <strong>GHF</strong>-Vertriebsteam in Leer<br />

unter Tel. 0491 / 92 92 10 und in<br />

der <strong>GHF</strong>-Repräsentanz Hamburg<br />

unter Tel. 040 / 36 80 270 steht<br />

Ihnen ebenfalls zur Verfügung.<br />

<strong>Windpark</strong> <strong>Heynitz</strong>-<strong>Rekentin</strong> – jetzt<br />

die <strong>Tranche</strong> <strong>II</strong><br />

Nominaleinlage (ca. 105 % negatives<br />

Anlaufergebnis in 2002 und<br />

danach etwa 262 % steuerlicher<br />

Gewinn)<br />

Weitere Details nennt Ihnen gerne<br />

Ihr Berater oder das <strong>GHF</strong>-<br />

Vertriebsteam.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!