28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe_1_2007 - IHK Gießen Friedberg

Ausgabe_1_2007 - IHK Gießen Friedberg

Ausgabe_1_2007 - IHK Gießen Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Aufmacher<br />

„Es war schon ein sehr bewegendes Gefühl, als unsere Familie die Auszeichnung<br />

der Schuhbranche überhaupt in Empfang nehmen durfte“,<br />

schreibt der geschäftsführende Darré-Gesellschafter Heinz-Jörg Ebert<br />

in einem Brief an die 69 Mitarbeiter. Um diesen Preis, den die Fachzeitschrift<br />

„Schuhkurier“ ins Leben gerufen hat, kann man sich nicht<br />

bewerben. Eine hochrangige Jury aus Schuhindustrie und -handel und<br />

anderen Fachorganisationen hatten weithin bekannte Schuhhandelsunternehmen<br />

nominiert. Und die Marktforscher fanden in <strong>Gießen</strong> ein<br />

Familienunternehmen vor, das in Mittelhessen mit über 200 Marken<br />

als größter Schuhfachhändler für die ganze Familie gilt – mit einem<br />

besonderen Angebot an Unter- und Übergrößen. Sie bescheinigten<br />

Darré eine außergewöhnliche „persönliche Ansprache und Bindung der<br />

Kunden an das Haus“. Seit einem Dreivierteljahrhundert steht der<br />

Name Darré für schöne und qualitativ hochwertige Schuhe. Im Mittelpunkt<br />

des <strong>Gießen</strong>er Schuhfachgeschäftes aber steht der Mensch: Das<br />

harmonische Miteinander und die ehrliche Freude am Umgang mit<br />

Menschen werden von der Inhaberfamilie Ebert gelebt. 1933 wurde das<br />

Schuhhaus Darré durch Emmy und Edmund Darré in <strong>Gießen</strong> gegründet.<br />

Im Krieg durch Bombenangriffe zerstört, wurde 1945 auf dem<br />

Trümmergrundstück in einem Behelfsbau der Schuhverkauf weitergeführt<br />

und fünf Jahre später der Neubau des Hauses im Seltersweg 87<br />

begonnen. Nach der Hochzeit von Gerd und Marianne Ebert (geb.<br />

Darré) wurden die Verkaufsräume um weitere 300 Quadratmeter vergrößert,<br />

bevor das Haus 1971 total umgebaut und in einem zweiten<br />

Bauabschnitt mit Wohn- und Geschäftsräumen ausgestattet wurde.<br />

Weitere Umbauten der Damen-, Herren- und Kinderschuhabteilungen<br />

sowie die Einrichtung einer Studio-Abteilung mit hochwertiger, erle-<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de · 1/<strong>2007</strong><br />

Darré: Weit über den<br />

Schuh hinaus ...<br />

GIESSEN. Das begeisterte Schmunzeln ist aus den Gesichtern<br />

der Mitglieder der Familie Ebert und der Beschäftigten des<br />

Schuhhauses Darré am Selterstor in letzter Zeit einfach nicht<br />

herauszubekommen, so groß ist die Freude darüber, dass das<br />

Familienunternehmen mit dem Schuh-Courier-Award als<br />

bester Schuhhändler in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz ausgezeichnet wurde, dem „Oscar“ der Schuhbranche.<br />

sener Schuhmode folgten in den nächsten Jahren. 1991 trat mit Heinz-<br />

Jörg Ebert und Schwester Stefanie Uhlemann die dritte Generation in<br />

das Unternehmen ein. Mit der Gründung der Yöry’s-Ebert-Schuhhandels<br />

GmbH, einem Haus für junge Schuhmode, wehte viele Jahre lang<br />

ein frischer Wind durch die Straßen <strong>Gießen</strong>s.<br />

Neben dem erlesenen Sortiment, das von Gerd und Marianne Ebert<br />

gemeinsam mit Tochter Stefanie auf den internationalen Messen mit<br />

Sorgfalt und dem richtigen Näschen für modische Trends zusammengestellt<br />

wird, zeichnet sich das Schuhhaus Darré durch seine zahlreichen<br />

Aktivitäten rund um den Schuh und auch darüber hinaus aus.<br />

Über drei Generationen hinweg hat das Schuhhaus eine ungewöhnlich<br />

erfolgreiche Entwicklung hinter sich und die vierte wächst bereits<br />

heran.<br />

Das konnte nicht allein gelingen, sondern dazu brauchte es engagierte<br />

Mitarbeiter. „Das alles zeigt uns, dass sich auch heute noch die<br />

Anstrengungen eines Familienunternehmens lohnen“, freut sich<br />

Heinz-Jörg Ebert. Und dann gibt es da eine ganz klare Aufgabenteilung.<br />

Ebert: „Meine Schwester Stefanie hat das Händchen für die<br />

Schuhe und ich mache die Kommunikation.“ Bezeichnend für ein<br />

offensichtlich ausgezeichnetes Arbeitsklima ist die Tatsache, dass elf<br />

Mitarbeiter schon über 40 Jahre und 30 bereits über 25 Jahre dem Haus<br />

die Treue halten. Keine Mühe bedeutet es für die ganze Mannschaft, ihr<br />

Schuhhaus in eine Eventbühne mit 200 Sitzplätzen zu verwandeln, auf<br />

der schon viele bekannte Künstler gastierten wie Eva Briegel von der<br />

Band „Juli“. Einfallsreichtum und Event-Management gehören seit<br />

jeher zu den besonderen Stärken des Hauses. Magische Anziehungskraft<br />

übte erst kürzlich die aus der Harald-Schmidt-Show bekannte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!