29.01.2013 Aufrufe

Broschüre - Stadt Kaiserslautern

Broschüre - Stadt Kaiserslautern

Broschüre - Stadt Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Forschungszentrum für<br />

Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH<br />

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit<br />

Sitz in <strong>Kaiserslautern</strong> und Standorten in Saarbrücken, Bremen sowie<br />

einem Projektbüro in Berlin ist auf dem Gebiet der Künstlichen<br />

Intelligenz die größte Forschungseinrichtung der Welt. Von der<br />

anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis hin zur markt-<br />

und kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen deckt<br />

die DFKI-Forschung den gesamten Innovationszyklus ab.<br />

Das DFKI wurde 1988 gegründet. Am Standort in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

beschäftigt es zurzeit mehr als 100 hochqualifizierte Mitarbeiter<br />

sowie etwa 100 wissenschaftliche Hilfskräfte aus 35 Nationen.<br />

In 20 Jahren gingen aus den Forschungsbereichen in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

19 Professoren hervor, 18 Spin-off Unternehmen wurden gegründet<br />

und etwa 400 hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen. Das<br />

DFKI-Modell einer gemeinnützigen Public-Private-Partnership (PPP)<br />

gilt national und international als Vorbild.<br />

Die Forschung am DFKI-Standort <strong>Kaiserslautern</strong> konzentriert sich<br />

auf die Bereiche Bildverstehen und Mustererkennung, Wissensmanagement,<br />

Erweiterte Realität sowie Mensch-Maschine-Interaktion.<br />

Die DFKI Competence Centers bündeln Know-how und<br />

Technologien auf den Gebieten Semantic Web, Virtual Office of<br />

the Future, Computational Culture, Human-Centered Visualization,<br />

Virtual and Augmented Reality. In den DFKI-Living Labs SmartFactory<br />

Laboratory und Virtual Office Laboratory werden innovative Technologien<br />

getestet, evaluiert und demonstriert.<br />

Zahlreiche Kooperationen verdeutlichen das internationale Ansehen<br />

des DFKI. Zu seinen Kooperationspartnern gehören namhafte<br />

Unternehmen aus den Bereichen IT, Media, Luftfahrt, Automobilbau<br />

und Chemische Industrie wie z.B. Airbus, BASF, Bertelsmann,<br />

Bosch, Canon, Daimler, Deutsche Telekom, Google, Hitachi, IBM,<br />

John Deere, Microsoft, Motorola, RICOH, SAP, Siemens und Sony.<br />

Darüber hinaus arbeitet das DFKI mit führenden Wissenschaftseinrichtungen<br />

und Universitäten in der ganzen Welt zusammen.<br />

Als einzige Einrichtung Deutschlands ist das DFKI Mitglied in acht<br />

internationalen „Centers of Excellence“.<br />

Am Standort in <strong>Kaiserslautern</strong> profitiert das DFKI enorm von der<br />

Zusammenarbeit mit der Technischen Universität und den zahlreichen<br />

international renommierten Forschungseinrichtungen.<br />

Gemeinsam bilden sie die Science Alliance <strong>Kaiserslautern</strong>, deren<br />

Ziel es ist, den wissenschaftlichen Austausch zu fördern, um von<br />

der Grundlagenforschung bis hin zur Produkt- und Prozessentwicklung<br />

die am Standort vertretenen Kompetenzen Fachbereich<br />

übergreifend zu nutzen.<br />

Im Jahre 2007 wurde das DFKI in <strong>Kaiserslautern</strong> als „ausgezeichneter<br />

Ort“ im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“<br />

unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ausgezeichnet.<br />

Das neue DFKI Gebäude in der Trippstadter Straße,<br />

der „Wissenschaftsmeile“ in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Kontakt<br />

Deutsches Forschungszentrum für<br />

Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH<br />

Trippstadter Strasse 122<br />

D-67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Tel.: +49 (0)631 / 20575-0<br />

Fax: +49 (0)631 / 20575-5030<br />

info@dfki.de<br />

www.dfki.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Prof. Dr. Andreas Dengel,<br />

Wissenschaftlicher Direktor und Mitglied<br />

der Unternehmensleitung<br />

Unsere Forschungsschwerpunkte<br />

• Erweiterte Realität<br />

• Wissensmanagement<br />

• Innovative Fabriksysteme<br />

• Intelligente Kommunikationssysteme<br />

• Multimedia Analysis & Data Mining<br />

• Virtuelles Büro der Zukunft<br />

www.dfki.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!