25.09.2012 Aufrufe

Die Wertigkeit der CT-MRT-Bildfusion für die

Die Wertigkeit der CT-MRT-Bildfusion für die

Die Wertigkeit der CT-MRT-Bildfusion für die

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Bildgebung<br />

„Für <strong>die</strong> 3D-Bestrahlungsplanung ist unbedingt ein<br />

dreidimensionales Patientenmodell erfor<strong>der</strong>lich, in dem <strong>die</strong><br />

geometrische Lage <strong>der</strong> Zielvolumina und kritischen Organe<br />

zueinan<strong>der</strong> festgelegt werden kann.“ (RICHTER J./FLENTJE M.,<br />

1998)<br />

Durch eine Zusammenführung von <strong>CT</strong>- und <strong>MRT</strong>-Bil<strong>der</strong>n und<br />

<strong>der</strong>en exakte Auswertung werden deutlich bessere<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Definition <strong>der</strong> Volumen und kritischen<br />

Organe gewonnen.<br />

Allerdings müssen hier<strong>für</strong> einige technische und<br />

organisatorische Voraussetzungen gegeben sein:<br />

− Therapiekonforme Positionierung und Lagerung des<br />

Patienten<br />

− Volumetrische Aufnahmen des Zielvolumens und <strong>der</strong><br />

Risikoorgane<br />

− Geometrische Linearität in allen drei Raumrichtungen<br />

− Das Verfahren sollte maßstabsgetreu und kalibrierbar sein<br />

− Vernetzung <strong>der</strong> verschiedenen Abteilungen<br />

− Hochleistungsrechner <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufbereitung <strong>der</strong><br />

3D-Datensätze<br />

-27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!