29.01.2013 Aufrufe

'spannende' Erfindung - SolidLine AG

'spannende' Erfindung - SolidLine AG

'spannende' Erfindung - SolidLine AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blue Future<br />

Elektromobilität ist keine Frage des Standpunktes<br />

Die Elektromobilität steckt heute technisch<br />

noch in den Kinderschuhen, doch die Bundesregierung<br />

hat das Ziel ausgegeben, bis 2020<br />

eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straße<br />

zu bringen. Wohlgemerkt ‘Fahrzeuge‘, nicht<br />

Autos, doch dazu gleich mehr. Stand heute<br />

gibt es erst einige Pilotprojekte. Die oberbayerische<br />

Firma Langmatz hat viel Erfahrung<br />

damit, Strom in die Öffentlichkeit zu bringen<br />

und sieht große Chancen im neuen Markt Elektromobilität.<br />

Der Mittelständler entwickelt und<br />

vertreibt unter anderem Außengehäuse für<br />

die Stromverteilung, Signal- und Kommunikationstechnik<br />

und Fahrgast-Informationssysteme.<br />

Nun hat das Unternehmen in die<br />

Produktportfolio von Langmatz<br />

Zu den europaweit etwa 2.000 Kunden von<br />

Langmatz zählen Unternehmen der Stromversorgung,<br />

der Straßenbeleuchtung, der<br />

Telekommunikation und der Verkehrstechnik.<br />

Die Kernkompetenzen von Langmatz<br />

sind Entwicklung, Produktion und Vermarktung<br />

elektronischer Baugruppen und dazugehörige<br />

Software sowie Produkte der<br />

Kunststoff- und Metallverarbeitung.<br />

Entwicklung von Stromtanksäulen investiert<br />

– mehrere Projekte werden in den nächsten<br />

Jahren umgesetzt, die ersten Säulen bereits<br />

dieses Jahr installiert.<br />

Elektromobilität –<br />

ein neuer Markt entsteht<br />

„Der Markt ist zurzeit aufgewühlt, wie ich es<br />

selten gesehen habe. Häufig werden heute<br />

noch Fahrzeugprototypen in Pilotprojekten<br />

eingesetzt, die zurzeit viele Gemeinden nachfragen“,<br />

beschreibt Hubert Bauer, der bei<br />

Langmatz die Mechanik-Entwicklung leitet,<br />

die aktuelle Situation.<br />

Zu den Langmatz-Produkten gehören Außengehäuse<br />

für Stromverteilung, Signal-<br />

und Kommunikationstechnik, Unterflur-Verteilsysteme,<br />

Fahrgast-Informations systeme,<br />

Kunststoffschächte für Kabelverteilungen,<br />

Signal-Anforderungsgeräte und Straßenbeleuchtungen<br />

sowie Stromtanksäulen. Das<br />

Unternehmen beschäftigt rund 260 Mitarbeiter,<br />

davon 20 Auszubildende.<br />

design<br />

Langmatz aus dem oberbayerischen<br />

Garmisch-Partenkirchen steigt be-<br />

reits 2010 in den rasch wachsenden<br />

Markt für Stromtanksäulen ein und<br />

vertraut über die gesamte Prozess-<br />

kette vom Entwurf bis zur Fertigung<br />

auf die intuitive Bedienbarkeit und<br />

Flexibilität von SolidWorks.<br />

Aus Bauers Sicht wird zunächst das Marktsegment<br />

der elektrischen Zweiräder wachsen<br />

– hier liegen Kundenanforderungen und verfügbare<br />

Fahrzeuge näher beieinander als bei<br />

den Autos. Im Zweiradmarkt sind laut Bauer<br />

auch die Anforderungen an die Ladeleistungen<br />

niedriger und die elektrische Infrastruk-<br />

Solidnews 1-2010 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!