29.01.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung Ausgabe 4/2004 Ausgabe 4/2004 August 2004 ...

Gemeindezeitung Ausgabe 4/2004 Ausgabe 4/2004 August 2004 ...

Gemeindezeitung Ausgabe 4/2004 Ausgabe 4/2004 August 2004 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsbericht des Bürgermeisters:<br />

<strong>Gemeindezeitung</strong> <strong>Ausgabe</strong> 4/<strong>2004</strong><br />

Aus den Aktivitäten zur Ortsbildpflege möchte ich erwähnen: Die Grüninsel vor<br />

dem Friedhof wurde nach Entfernung der alten, zum Teil kaputten Bepflanzung<br />

neu angelegt. Die saubere Grünfläche ist nicht nur leichter zu pflegen, auch eine<br />

Erhöhung der Verkehrssicherheit durch bessere Sicht konnte erreicht werden.<br />

Dank an die Herren Alfred Mann sen. und jun. für die Übernahme der<br />

Bewässerung.<br />

Zur Sicherheit aller wurden in der Sittendorferstraße entlang des Mödlingbaches<br />

die Weiden zurückgeschnitten (insgesamt waren 7 LKW-Ladungen<br />

wegzuführen!). Der Schnitt war, um die Gefahr von Überschwemmungen zu<br />

verringern, aber auch um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.<br />

Zum Thema Verkehrssicherheit: Ecke Wiesengasse/Mühlparzstraße wurde ein<br />

überfälliger Verkehrsspiegel aufgestellt. Für einen weiteren am Kirchenplatz habe<br />

ich die erforderliche Überprüfung durch die Bezirkshauptmannschaft in die Wege<br />

geleitet.<br />

Entlang der Straße zum Tennisplatz ist bei der Böhnelstraße die Begrünung<br />

erfolgt. Hier geht mein Dank an Frau Irene Spunda, die für die Bewässerung<br />

sorgt.<br />

Für unsere jungen Familien gab es heuer erstmals das Angebot, für<br />

Kindergarten- und Schulkinder während der ganzen Ferien – und nicht nur<br />

während der ersten 3 Wochen - Betreuung zu erhalten. Ich danke allen<br />

Gemeinderäten, die an der Erstellung des attraktiven Programms mitgewirkt<br />

haben.<br />

Weiters konnte - wie in den Vorjahren - auch heuer das Gaadner Ferienspiel<br />

durchgeführt werden. Alle, die dazu beigetragen haben, lade ich zum Dorffest ein,<br />

um ihnen dort unseren Dank aussprechen zu können.<br />

Für den Kindergarten wurde die langersehnte Nestschaukel angeschafft.<br />

Der zweite Kinderspielplatz am Anger nimmt langsam Gestalt an. Noch heuer<br />

werden Wasserspender, Bachlauf, Sandgrube, Kleinkindrutsche, Irrgarten und<br />

Weidezelt angelegt. Für die Benützung wird jedoch noch etwas Geduld nötig sein,<br />

da erst nach den Arbeiten das Gras angebaut werden kann und dieses dann<br />

auch noch anwachsen muss.<br />

Zur Reaktivierung der BMX-Bahn ist Herr GR Michael Schramm initiativ<br />

geworden.<br />

Die Brücke über den Schneiderbach musste erneuert werden, da die alte bereits<br />

morsch und durch Vandalismus beschädigt worden war. Auf Grund der Auflagen<br />

der Wasserrechtsbehörde waren auch die Fundamente neu anzulegen. Bei<br />

dieser Gelegenheit wurden sie erhöht, sodass die Brücke jetzt leichter auch von<br />

älteren Menschen sowie mit Kinderwägen benützt werden kann. Ich will betonen,<br />

dass die erhöhten Fundamente keine ins Gewicht fallenden Mehrkosten bedeutet<br />

haben. Ich danke Frau Martina Muck, dass sie als Grundeigentümerin die Zustimmung<br />

zur Neuerrichtung der Brücke gegeben hat.<br />

Über meinen Antrag hat der Gemeinderat beschlossen, den größeren Teil der<br />

ehemaligen Gendarmerieräumlichkeiten dem Samariterbund Gaaden als neue<br />

Rettungsstation zur vermieten. Zwei Räume hat sich die Gemeinde behalten, und<br />

in einem davon soll die neue Gemeindebücherei entstehen. Einen bedeutenden<br />

Grundstock an Büchern hat uns dankenswerter Weise Frau Irmengard Sturm mit<br />

Familie zur Verfügung gestellt. Auch von einigen anderen Damen und Herren<br />

wurden uns schon Bücher angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!