29.01.2013 Aufrufe

Verhandlungsschrift - Eggendorf im Traunkreis

Verhandlungsschrift - Eggendorf im Traunkreis

Verhandlungsschrift - Eggendorf im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A M T S V O R T R A G<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Eggendorf</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> hat sich mit gegenständlicher<br />

Angelegenheit bereits in seinen Sitzungen am 28.06.2007 und 04.07.2007 eingehend befasst.<br />

In der Sitzung am 04.07.2007 wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, für den Pfarrcaritas-<br />

Kindergarten <strong>Eggendorf</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> die räumlichen Voraussetzungen für die Einrichtung<br />

eines 2. Gruppenraumes <strong>im</strong> Sinne des neuen Oö. Kinderbetreuungsgesetzes ab dem<br />

Kindergartenjahr 2007/2008 zu schaffen.<br />

Als Übergangslösung zur Unterbringung des Lehrerz<strong>im</strong>mers der Volksschule bzw. Personal<br />

des Kindergartens wird der derzeit leer stehende Werkraum <strong>im</strong> Erdgeschoss der Volksschule<br />

adaptiert. Die Kanzlei der Leiterin der Volksschule wird durch Teilung des Klassenz<strong>im</strong>mers<br />

mit einer Fläche von 76,30 m² <strong>im</strong> Obergeschoss der Volksschule geschaffen.<br />

Augrund des Auftragsvolumens fällt die Angelegenheit gemäß § 43 Oö. GdeO. 1990 i.d.g.F.<br />

in die Zuständigkeit des Gemeinderates.<br />

Die Errichtungskosten sowie die Einrichtung der 2. Kindergruppe und des Leiterz<strong>im</strong>mers für<br />

den Kindergarten belaufen sich aufgrund der vorliegenden Zusammenstellung auf<br />

€ 57.833,33, zzgl. 20 % MWSt. 11.566,67, gesamt € 69.400,00.<br />

a) Folgender Finanzierungsvorschlag liegt zur Beschlussfassung vor:<br />

Bezeichnung der<br />

Finanzierungsmittel<br />

Bis 2005 2006 2007<br />

Rücklagen 0<br />

Anteilsbetrag O.H. 0 0<br />

Interessentenbeiträge 0<br />

Vermögensveräußerung 0<br />

(Förderungs-)Darlehen 0<br />

(Bank-)Darlehen 0<br />

Sonstige Mittel 0<br />

Bundeszuschuss 0<br />

Landeszuschuss 23.200,00 23.200,00<br />

Bedarfszuweisung 46.200,00 46.200,00<br />

Summe in Euro 69.400,00 69.400,00<br />

Der vorstehende Finanzierungsvorschlag wurde in Absprache des Gemeindeamtes mit den<br />

zuständigen Abteilungen Bildung, Jugend, Sport und Gemeinde be<strong>im</strong> Amt der Oö.<br />

Landesregierung ausgearbeitet.<br />

Kurzfristig vor der heutigen Sitzung wurde jedoch noch mit Mitarbeitern des<br />

Gemeindereferenten telefonisch Kontakt aufgenommen, erklärt der Vorsitzende. Es wird<br />

empfohlen, die Kostenteilung mit 5/12 Abt. Bildung, Jugend, Sport, 5/12 Gemeindeabteilung<br />

und 2/12 Eigenanteil der Gemeinde zu beschließen.<br />

GVM. Mag. Dosti stellt die Frage, ob es bereits eine Finanzierungszusicherung seitens des<br />

Landes Oberösterreich gibt.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!