29.01.2013 Aufrufe

Skulpturengarten auf Schloss Landau - Evangelische Altenhilfe ...

Skulpturengarten auf Schloss Landau - Evangelische Altenhilfe ...

Skulpturengarten auf Schloss Landau - Evangelische Altenhilfe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Skulpturengarten</strong> <strong>auf</strong> <strong>Schloss</strong> <strong>Landau</strong><br />

Weiße Steine sind es, die<br />

die Erinnerung<br />

zurückholen. Erinnerung<br />

an die Stunden am<br />

Vormittag, als ein<br />

<strong>Skulpturengarten</strong> <strong>auf</strong> dem<br />

Rondell vor <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Landau</strong> entstand. Dieses<br />

kunsttherapeutische<br />

Angebot gehört zum<br />

Programm der Tagespflege<br />

der evangelischen<br />

<strong>Altenhilfe</strong> Hofgeismar, die<br />

zum dritten Mal im<br />

Pflegehotel <strong>Schloss</strong> <strong>Landau</strong><br />

zu Gast ist.<br />

Zu lang ist die Zeitspanne zwischen Vor- und Nachmittag, als dass sich die dementen<br />

Tagesgäste unter den Urlaubsreisenden noch erinnern könnten. Doch sehen und<br />

fühlen bringt die Erinnerung zurück: Als sie das Haus, die Eule oder das Herz in den<br />

Händen halten, das sie selbst geschaffen haben, erinnern sich Lucie Ziegler und Lotte<br />

Hofmeyer wieder, sind zufrieden und auch ein bisschen stolz.<br />

Manche der Tagesgäste haben noch nie mit Stein als Werkstoff gearbeitet und<br />

genossen das Angebot von Kunsttherapeutin Haas in vollen Zügen. Besonders weiche<br />

Ytong-Steine, aber auch Speckstein waren das Material, aus dem Herzen, Engel,<br />

Mensch und Tier entstanden.<br />

Leicht zu bearbeiten mit Bürsten, Feilen oder Besteck aus der Küche, entwickelten<br />

sich unter den Händen der Tagesgäste und ihrer Angehörigen Skulpturen, die<br />

anschließend den <strong>Schloss</strong>park in <strong>Landau</strong> schmückten.<br />

Gerhard Wolff zum Beispiel, der im Alter von wenigen Wochen sein Augenlicht<br />

verloren hat, erlebte zum ersten Mal, was kreatives Schaffen <strong>auf</strong> diese Weise<br />

bedeutet. Ihn freut vor allem das Ergebnis aus Speckstein und Ytong – die Tatsache<br />

nämlich, dass er hier mit eigenen Händen etwas leisten konnte.<br />

19 Köpfe zählt die Gruppe aus der Tagespflege, geleitet von Petra Kuhn und<br />

unterstützt von professionellen und ehrenamtlichen Helfern. Nicht wenige der


Reisenden nehmen den Ambulanten Dienst vor Ort in Anspruch, damit auch die<br />

Angehörigen den Urlaub in vollen Zügen genießen können.<br />

Petra Kuhn freut vor allem, dass die „Neulinge“ so gut in der Gruppe integriert sind.<br />

Denn manche machen schon zum dritten Mal Urlaub <strong>auf</strong> <strong>Schloss</strong> <strong>Landau</strong>, für andere<br />

ist es eine Premiere. Die gemütlichen Zimmer, die eigene Hotel-Etage, die schöne<br />

Umgebung mit Park und Therapiegarten tun ihr Übriges dazu.<br />

Ein buntes Programm genießen die Tagesgäste in jedem Urlaub in der Bergstadt<br />

<strong>Landau</strong>: eine Fahrt mit Planwagen und Pferdegespannen gehört dazu, eine Exkursion<br />

<strong>auf</strong> das Feld der Kräuterkunde mit selbst gemachtem Kräuterquark, der Besuch der<br />

„Daheimgebliebenen“ aus Hofgeismar für ein paar Stunden und als Höhepunkt in<br />

diesem Jahr das Entstehen des <strong>Skulpturengarten</strong>s.<br />

„Damit möchten wir Ressourcen wecken und fördern und Fähigkeiten ans Licht<br />

bringen, die sonst im Verborgenen schlummern,“ sagt Petra Kuhn. „Wir möchten die<br />

Sinne berühren und kognitive Beeinträchtigungen ausgleichen.“ Und natürlich den<br />

Tagesgästen einen neuen Weg in die Welt der Kunst ebnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!