29.01.2013 Aufrufe

Stellenausschreibung - Haag am Hausruck

Stellenausschreibung - Haag am Hausruck

Stellenausschreibung - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at<br />

Jahrgang 09 Ausgabe 238<br />

1<br />

Inhalt<br />

<strong>Stellenausschreibung</strong><br />

EU-Wahl 2009 - Ergebnisse<br />

2 Der Bürgermeister<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Gemeinderatssitzung<br />

28. Mai 2009<br />

Trinkwasseruntersuchung<br />

Einsatzzentrum<br />

Dank an ehren<strong>am</strong>tliche Helfer<br />

Wir gratulieren<br />

Hui statt Pfui<br />

Neuer Post.Partner<br />

Neuer Hochsicherheitspass<br />

Kindergarten Projekt<br />

Jungbürgerfeier<br />

Ferialarbeit für Freibad<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Vollvers<strong>am</strong>mlung der FF<br />

<strong>Haag</strong><br />

Volkschule für ein sauberes<br />

<strong>Haag</strong><br />

Sitzmöbel für Volksschule<br />

MMK <strong>Haag</strong> in Italien<br />

Leinen- und Maulkorbpflicht<br />

Herbert Bayer Ausstellung im<br />

Lentos<br />

Krötenschutzaktion 2009<br />

12<br />

Ferienschwimmkurs<br />

Country- und Westernfreunde<br />

13 Veranstaltungskalender<br />

14 Apotheken Dienst 2. HJ<br />

15 Werbung<br />

16<br />

Einladung zum Schulfest der<br />

VS und HS <strong>Haag</strong><br />

Medieninhaber, Redaktion u. Herausgeber: Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>, Marktplatz 23, 4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

(07732/2255)<br />

Web: www.haag-hausruck.at<br />

Email: marktgemeinde@haaghausruck.ooe.gv.at<br />

Fotos: Marktgemeinde, privat<br />

Druck: Fa. Frömel, Weibern, Erscheinungs-und<br />

Herstellungsort: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Verlagspost<strong>am</strong>t: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: BGM Grausgruber Anton<br />

Redaktionsschluss: Juni 2009<br />

<strong>Stellenausschreibung</strong><br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> beabsichtigt die Aufnahme<br />

eines<br />

Lehrlings für den Beruf<br />

Straßenerhaltungsfachmann/-frau<br />

Voraussetzungen:<br />

Pflichtschulabschluss; handwerkliches Geschick und Interesse<br />

Anstellungserfordernisse:<br />

Gesundheitliche, persönliche und fachliche Eignung für die vorgesehene<br />

Verwendung; österreichische Staatsbürgerschaft oder die<br />

eines EU-Staates<br />

Arbeitsbeginn:<br />

1. September 2009; Lehrzeit 3 Jahre<br />

Sonstiges:<br />

BewerberInnen aus <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> werden bei sonst gleichen<br />

Voraussetzungen bevorzugt aufgenommen.<br />

Nach Abschluss der Lehrzeit und der gesetzlichen Behaltefrist ist<br />

eine Weiterbeschäftigung nicht garantiert.<br />

Bewerbungsbögen<br />

sowie weitere Auskünfte sind beim Marktgemeinde<strong>am</strong>t <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong>/Amtsleitung zu erhalten.<br />

Bewerbungen<br />

können mittels Bewerbungsbogen bis spätestens Dienstag, 30.<br />

Juni 2009, 12 Uhr 00, beim Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>/<br />

Amtsleitung eingebracht werden.<br />

Europawahl 2009 in <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Wahlberechtigte: 1650<br />

Abgegebene Stimmen: 828 Ungültige Stimmen: 28<br />

Wahlbeteiligung 45,88 %<br />

SPÖ: 173 ÖVP: 290 MARTIN: 114 GRÜNE: 53<br />

FPÖ: 122 KPÖ: 7 JuLis: 6 BZÖ: 35<br />

www.haag-hausruck.at Seite 1 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Information des<br />

Bürgermeisters<br />

Sehr geehrte <strong>Haag</strong>erinnen<br />

und <strong>Haag</strong>er, Liebe Eltern!<br />

Kindergarten „neu“ ab<br />

Herbst 2009!<br />

Warum „neu“ wird man sich<br />

die Frage stellen?<br />

Dazu möchte ich Ihnen einige<br />

Einzelheiten zur Information<br />

berichten.<br />

Am 20. Mai hatten wir<br />

(Gemeindevorstand Friedrich<br />

Binder, Amtsleiter Deixler<br />

und ich als Bürgermeister,<br />

sowie ÖVP-Obmann<br />

Konrad Binder) als Vertreter<br />

der Gemeinde <strong>Haag</strong><br />

beim Land Oberösterreich<br />

einen Gesprächstermin mit<br />

Landesbe<strong>am</strong>ten der Bildungsabteilung<br />

und der<br />

Fachabteilung für Bautechnik,<br />

der Kindergarteninspektorin,<br />

Frau Mag. Domberger<br />

von der Caritas und<br />

Herrn Ing. Winter vom Planungsbüro<br />

Martin.<br />

Zweck dieses Gespräches<br />

war die Klärung folgender<br />

Punkte:<br />

1) Ankauf des Kindergartengebäudes<br />

s<strong>am</strong>t<br />

Grundareal und Sommerhaus<br />

2) Umbaumöglichkeiten für<br />

vier Gruppen je Kindergartenjahr<br />

und Einbau<br />

eines neuen Bewegungsraumes<br />

im 1.<br />

Stock<br />

3) Kindergartenpädagogische<br />

Beurteilung<br />

4) Finanzierungsmodell:<br />

Bildungsabteilung; Gemeindeabteilung;<br />

und<br />

Gemeinde zu je 1/3<br />

Als nächstes werden wir die<br />

Pacht- und Kindergartenbetreibervereinbarungzwischen<br />

der Marktgemeinde<br />

und der Pfarrcaritas festlegen,<br />

sodass der Kindergartenbetrieb<br />

neu gestartet<br />

werden kann.<br />

Somit hoffe ich, dass wir<br />

den Erwartungen der Eltern<br />

nachgekommen sind und<br />

dass der Kindergarten<br />

„neu“ im September zeitgerecht<br />

in Betrieb genommen<br />

werden kann.<br />

Die Auftragserteilung zum<br />

Bau der Aufbahrungshalle<br />

wurde im Gemeinderat beschlossen.<br />

Mit dem Beschluss<br />

kann das Gebäude<br />

errichtet werden, bis auf<br />

das Glaskunstfenster –<br />

„Kunst <strong>am</strong> Bau“ – und der<br />

Außengestaltung Es ist ja<br />

nicht immer leicht die verschiedenenBetrachtungsweisen<br />

der Kunst unter einen<br />

Hut zu bringen.<br />

Der Aufbahrungshallen-<br />

Ausschuss und der Gemeindevorstand<br />

werden<br />

sicherlich noch gefordert<br />

werden, um die richtige<br />

Entscheidung zu treffen.<br />

Gutes Gelingen!<br />

Bei der letzten Gemeinderatssitzung<br />

wurde auch die<br />

Staubfreimachung des Mitterweges(Voraussetzungen:<br />

Zusicherung der Lan-<br />

desmittel und Verfügbarkeit<br />

der Eigenmittel) beschlossen.<br />

Wir werden uns bemühen,<br />

den Wünschen der Anrainer<br />

<strong>am</strong> Mitterweg so<br />

schnell als möglich nachzukommen.<br />

Ich appelliere an<br />

die Vernunft der im Gemeinderat<br />

vertretenen Parteien,<br />

nicht durch parteipolitisches<br />

Wahlgeplänkel,<br />

Menschen in eine Erwartungshaltung<br />

zu versetzen,<br />

sondern mitzuhelfen, durch<br />

gemeins<strong>am</strong>e Kraftanstrengung<br />

dem Wunsch der Betroffenen<br />

nachzukommen.<br />

Wieder neue Betriebe in<br />

<strong>Haag</strong>:<br />

Mitte des Jahres 2009 wird<br />

die Firma SISTEC in Bachleiten<br />

eröffnet. Der ca. 15-<br />

Personen starken Mannschaft<br />

wünsche ich bei uns<br />

in <strong>Haag</strong> alles Gute und eine<br />

erfolgreiche Geschäftsentwicklung.<br />

Genauso alles Gute wünsche<br />

ich den Geschäftsführern<br />

der Firma Tinten-<br />

Shop <strong>am</strong> Marktplatz (ehemalige<br />

Drogerie).<br />

Postpartner für <strong>Haag</strong>:<br />

Der Schließung unseres<br />

<strong>Haag</strong>er Post<strong>am</strong>tes konnte<br />

nicht Einhalt geboten werden,<br />

da sich mehrere Firmen<br />

in unserer Gemeinde<br />

als Post-Partner bei der<br />

Post AG gemeldet haben.<br />

Unter anderen auch unser<br />

Apotheker <strong>am</strong> Marktplatz,<br />

der von Seiten der Post AG<br />

als Post-Partner bevorzugt<br />

wurde.<br />

Mag. Schindler holte sich<br />

die Meinung der Parteiobleute<br />

über seine Partner-<br />

www.haag-hausruck.at Seite 2 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


schaft als Post-Partner mit<br />

der Post AG ein.<br />

Soweit ich informiert bin,<br />

wurde von der <strong>Haag</strong>er Politik<br />

die Zustimmungen diesem<br />

Standort zum Ausdruck<br />

gebracht.<br />

Ich persönlich spreche mich<br />

dennoch gegen die Schließung<br />

des noch bestehenden<br />

Post<strong>am</strong>tes aus, denn<br />

ich möchte nicht einer der<br />

Totengräber der vielen Arbeitsplätze<br />

der Post AG<br />

durch Personalabbau sein.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Euer stets bemühter<br />

Bürgermeister<br />

Anton Grausgruber<br />

Gemeinderatssitzung<br />

vom<br />

28. Mai 2009<br />

Zum Prüfungsbericht der<br />

BH Grieskirchen über die<br />

Einschau in die Gebarung<br />

der Marktgemeinde <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> vom 8. bis 26.<br />

September 2008 wurde<br />

eine Stellungnahme beschlossen.<br />

Die Prüfungsberichte der<br />

BH Grieskirchen zum<br />

Rechnungsabschluss 2007<br />

und Voranschlag 2009<br />

wurden zur Kenntnis genommen.<br />

Für den Ankauf des Kindergartens<br />

von den Marienschwestern<br />

vom Karmel<br />

und die Adaptierung der<br />

Klausurräume für eine vierte<br />

Gruppe wurde ein Finanzierungsplan<br />

beschlossen.<br />

Die Ges<strong>am</strong>tkosten belaufen<br />

sich voraussichtlich auf €<br />

760.800 und werden zu je<br />

einem 1/3 vom Landes-<br />

Bildungsreferat, vom Landes-Gemeindereferat<br />

und<br />

der Marktgemeinde <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> finanziert.<br />

Mangels Eigenmittel und<br />

noch nicht terminisierter<br />

Zuzählung der Landesmittel<br />

muss zur Vorfinanzierung<br />

ein Bankdarlehen aufgenommen<br />

werden.<br />

Das Architekturbüro Martin<br />

aus Wilhering war bisher<br />

schon von den Marienschwestern<br />

vom Karmel mit<br />

den Kindergartenplanungen<br />

beauftragt und wird nun<br />

gegen ein Honorar von €<br />

16.000 die Planung und<br />

Bauleitung für den Einbau<br />

der vierten Kindergartengruppe<br />

übernehmen.<br />

Die Kindergartenliegenschaften<br />

(St<strong>am</strong>mhaus und<br />

Spielhaus) der Marienschwestern<br />

vom Karmel<br />

werden von der Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

nach einem <strong>am</strong>tlichen<br />

Schätzgutachten um €<br />

550.000 zuzüglich einem<br />

Einrichtungsanteil von €<br />

21.838,33 angekauft und<br />

soll dann der Kindergartenbetrieb<br />

an die Pfarrcaritas<br />

übergeben werden.<br />

Auf Basis der vom Architekturbüro<br />

Martin erstellten<br />

Kostenschätzung wurden<br />

für den Kindergartenumbau<br />

Bau- und Lieferaufträge<br />

(Baumeister, Fliesenleger,<br />

Schlosser, Bautischler, Maler,<br />

Bodenleger, Türen und<br />

Fenster, Fluchtstiege,<br />

Haustechnik, Elektroinstallation<br />

und Einrichtung) von<br />

zus<strong>am</strong>men € 144.000 beschlossen.<br />

Für die Einsegnungshalle<br />

beim Friedhof in Niedernhaag<br />

wurden an die örtlichen<br />

Firmen Bayer Bau,<br />

Elektro Deixler, Installationen<br />

Heigl, Dachdecker und<br />

Spengler Hörmanseder,<br />

Fliesenleger Schrattenecker,<br />

Malerei Rusche und<br />

Tischlerei Lindner Bauaufträge<br />

vergeben. Zus<strong>am</strong>men<br />

mit den Kosten für eine<br />

Kühlzelle und den Stromanschluss<br />

bei der Energie<br />

AG beträgt das Auftragsvolumen<br />

€ 114.676,06.<br />

Der Verein Vital erhält für<br />

Betriebskosten und Rufhilfe<br />

eine Förderung in Höhe von<br />

€ 8.200.<br />

Für das Straßenbauvorhaben<br />

Mitterweg ergab sich<br />

nach Ausschreibung ein<br />

Preis von € 123.000. Zur<br />

Finanzierung werden 20 %<br />

vom Landes-Straßenbaureferat<br />

und 50 % vom Landes-Gemeindereferaterwartet.<br />

Auf Grund der<br />

Haushaltslage kann das<br />

Vorhaben erst nach Zusicherung<br />

der Landesbeiträge<br />

und Verfügbarkeit der<br />

Eigenmittel realisiert werden.<br />

Auf Grund der Größe des<br />

Feuerwehr-Pflichtbereiches<br />

sind nach der Brandbekämpfungsverordnung<br />

zwei<br />

Tanklöschfahrzeuge notwendig.<br />

Derzeit ist ein 1992<br />

angekauftes Rüstlöschfahrzeug<br />

vorhanden. Dieses<br />

soll nach Lieferung eines<br />

neuen Rüstlöschfahrzeuges<br />

zu einem Tanklöschfahrzeug<br />

umfunktioniert werden.<br />

Der Ankauf ist nach<br />

Maßgabe der vorhandenen<br />

Mittel 2011 vorgesehen und<br />

www.haag-hausruck.at Seite 3 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


wird voraussichtlich etwa €<br />

380.000 kosten.<br />

Im zweiten Halbjahr 2009<br />

wird probeweise ein Jugendtaxi<br />

gefördert. Diesbezüglich<br />

erhalten Jugendliche<br />

zwischen 16 und 20<br />

Jahren beim Marktgemeinde<strong>am</strong>t<br />

Gutscheine von je €<br />

25,--, welche bei den örtlichen<br />

Taxiunternehmen eingelöst<br />

werden können.<br />

Trinkwasser-<br />

Untersuchungsergebnis<br />

Vom Rieder Institut für<br />

Trinkwasseruntersuchung<br />

wurde <strong>am</strong> 11. Mai 2009 der<br />

jährliche Inspektionsbericht<br />

entsprechend der ÖsterreichischenTrinkwasserverordnung<br />

mit folgendem Prüfungsergebnis<br />

geliefert:<br />

„Das Wasser entspricht im<br />

Rahmen des durchgeführtenUntersuchungsumfanges<br />

den geltenden lebensmittelrechtlichenVorschriften.<br />

Das Wasser ist zur<br />

Verwendung als Trinkwasser<br />

geeignet. Die Anlagen<br />

befinden sich in ordnungsgemäßem<br />

Zustand“.<br />

Die detaillierten Messergebnisse<br />

liegen zur Einsichtnahme<br />

auf, sind an der<br />

Amtstafel angeschlagen<br />

und auf unserer Homepage<br />

www.haag-hausruck.at veröffentlicht.<br />

Einsatzzentrum<br />

Eigentümerin des Feuerwehrhauses<br />

ist die Verein<br />

zur Förderung der Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

& Co KG; die Rettungsstelle<br />

gehört dem Roten<br />

Kreuz Landesverband<br />

Oberösterreich.<br />

Die Kosten für das Feuerwehrhaus<br />

beliefen sich<br />

nach Kostenschätzung vom<br />

1. September 2006 auf €<br />

1.211.859. Die Endabrechnung<br />

ergab vergleichbare<br />

Ges<strong>am</strong>tbaukosten von €<br />

1.275.222,14.<br />

Dazu k<strong>am</strong>en noch Zusatzleistungen<br />

für Strahlenschutz,<br />

Brandmeldeanlage<br />

und Funkalarm in Höhe von<br />

€ 33.230, sodass sich eine<br />

endgültige Abrechnungssumme<br />

von € 1.241.992,14<br />

ergab. Das Baukonto war<br />

per 31. Dezember 2008 mit<br />

€ 787.774,47 belastet. Finanzierungsplangemäß<br />

soll<br />

die Ausfinanzierung bis<br />

2010 erfolgen.<br />

Ein ehrliches<br />

Dankeschön an die<br />

stillen Helfer<br />

Das Dankeschön geht an:<br />

Frau Sieglinde Scharinger<br />

für die schöne Bepflanzung<br />

und Betreuung des Blumenbeetes<br />

vor der Bäckerei.<br />

Frau Magdalena Grausgruber<br />

für die ordentliche<br />

Blumen- und Rasenbetreuung<br />

der Ortsein- und -<br />

ausfahrten.<br />

Herrn Rudolf Grausgruber<br />

für die Instandhaltung der<br />

Sitzbänke im Ortsbereich<br />

und der Sauberkeit in unserem<br />

schönen <strong>Hausruck</strong>wald.<br />

Herrn Johann Huber, der<br />

seit ca. 30 Jahren die Pflege<br />

und den Heckenrückschnitt<br />

im Bereich des<br />

„Wasnerbankerl“ erledigt.<br />

Es ist eine Freude, wenn<br />

<strong>Haag</strong>er Bewohner selbstständig<br />

ohne Drängen, Arbeiten<br />

zum Wohle der<br />

Marktgemeinde erledigen.<br />

Leider ist diese Arbeit für<br />

viele nicht sichtbar. Eine<br />

Benützung an einem sauberen<br />

Platz, aber doch sehr<br />

erfreulich. DANKE.<br />

www.haag-hausruck.at Seite 4 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Wir gratulieren!<br />

den Jubilaren<br />

und dem Ehepaar<br />

Goldene Hochzeit Josef<br />

und Berta Bischof,<br />

Manichgattern<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 25. April<br />

2009 fand die Flurreinigungsaktion<br />

"Hui statt<br />

Pfui" statt, welche von der<br />

Marktgemeinde und der<br />

FF <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

organisiert worden ist.<br />

Mit Hilfe von über 70 Helfern<br />

und Helferinnen aus<br />

<strong>Haag</strong>er Vereinen und Organisationen,<br />

wie Naturfreunde,<br />

Countryverein,<br />

Feuerwehr, SPÖ, ÖVP,<br />

Bauernbund, Imker, Rotes<br />

Kreuz uva wurden 2 Kipper<br />

(ca. 50 Müllsäcke) voll<br />

mit Müll ges<strong>am</strong>melt.<br />

Goldene Hochzeit, Johann<br />

und Maria Huber, Manichgattern<br />

– (kein Foto)<br />

Maria Jedinger,<br />

Starhemberg – 90 Jahre<br />

Gradauer Maria,<br />

Karlschwahastraße,<br />

85 Jahre<br />

(kein Foto)<br />

Ges<strong>am</strong>melt wurde in den<br />

Bereichen des Rottenbaches<br />

vom Sparmarkt bis<br />

nach Lugendorf, Eidenedt<br />

bis Pr<strong>am</strong>wald, Dorf-<br />

Steinpoint, Ditting, Ortsgebiet,<br />

Sparkassenteich,<br />

Sportplatz, Schulen.<br />

Die erfolgreiche S<strong>am</strong>melaktion<br />

wurde abschließend<br />

mit einer gemeins<strong>am</strong>en<br />

Mittagsjause beim<br />

Einsatzzentrum entlohnt.<br />

Maria Kiener, Marktplatz –<br />

80 Jahre<br />

(Kein Foto)<br />

Di<strong>am</strong>antene Hochzeit -<br />

Frieda und Friedrich Öhlschuster,Rottenbacherstraße<br />

(Kein Foto)<br />

Theresia Stöbich,<br />

Rottenbacherstraße –<br />

80 Jahre<br />

Die Organisatoren möchten<br />

sich hiermit nochmals<br />

bei allen Beteiligten bedanken,<br />

die bei dieser Aktion<br />

mit ihrem Engagement<br />

und ihre Mithilfe für ein<br />

sauberes <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

gesorgt haben.<br />

Ein spezieller Dank gilt<br />

auch noch den Volks- und<br />

Hauptschülern, welche im<br />

Ortsgebiet (Sozialzentrum,<br />

Brunnberg, Hinterer<br />

Marktplatz, Oberntor, Lift-<br />

Talstation und Parkplatz,<br />

Kinderspielplatz Kreuzerfeld,<br />

Pfarrhof, Sportplatz,<br />

Freibad, ÖTB-Turnhalle,<br />

Sparkassenteich und<br />

Marktplatz) <strong>am</strong> Freitag,<br />

dem 24. April 2009 ges<strong>am</strong>melt<br />

haben.<br />

www.haag-hausruck.at Seite 5 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Engel Apotheke<br />

Mag. Schindler -<br />

neuer Post.Partner<br />

in <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Nachdem auch die Resolutionen<br />

des Gemeinderates<br />

an Verkehrsministerin Doris<br />

Bures und Finanzminister<br />

Josef Pröll erfolglos waren,<br />

kann den Plänen der Post,<br />

die <strong>Haag</strong>er Postfiliale gegen<br />

einen Post.Partner zu<br />

tauschen realistisch gesehen<br />

nichts mehr entgegengesetzt<br />

werden.<br />

Wir begrüßen daher die<br />

Bereitschaft unseres Apothekers<br />

Mag. Schindler als<br />

neuer Post.Partner die Tradition<br />

eines Post<strong>am</strong>tes <strong>am</strong><br />

Marktplatz fortzuführen. Mit<br />

seinem Engagement leistet<br />

er einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Marktbelebung und<br />

Erhaltung der Infrastruktur<br />

für die Bewohner und Betriebe<br />

unserer Gemeinde.<br />

Zum Thema haben wir und<br />

alle Haushalte von der Österreichischen<br />

Post AG ua.<br />

folgende Informationen erhalten:<br />

• Ihr neuer Post.Partner<br />

kann Ihnen die gleichen<br />

Post- und Bankdienstleistungen<br />

wie das alte<br />

Post<strong>am</strong>t bieten. Wie gewohnt<br />

können Sie Ihre<br />

Briefe, Pakete und EMS<br />

Sendungen aufgeben<br />

und alle Banktransaktionen<br />

wie Ein- und Auszahlungen<br />

zu Sparbüchern<br />

und Konten, Erlag-<br />

, Zahlscheine und Pensionsauszahlungen<br />

durchführen.<br />

• Auch der Post.Partner ist<br />

selbstverständlich an<br />

das Brief- und Bankgeheimnis<br />

gebunden.<br />

• Sie profitieren von Ihrem<br />

neuen Post.Partner<br />

durch deutlich längere<br />

Öffnungszeiten als wir es<br />

mit dem alten Post<strong>am</strong>t<br />

bieten konnten.<br />

• Ihr Briefträger bringt natürlich<br />

auch in Zukunft<br />

die Pension und täglich<br />

die Briefe oder Pakete<br />

zu Ihnen nach Hause.<br />

• Sie werden keinen Tag<br />

ohne Ihre Post im Ort leben<br />

müssen. Erst wenn<br />

der neue Post.Partner in<br />

Ihrer Gemeinde bereit<br />

ist, werden wir das alte<br />

Post<strong>am</strong>t tauschen.<br />

• Unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des alten<br />

Post<strong>am</strong>tes werden nicht<br />

gekündigt und bleiben in<br />

vergleichbarer Verwendung<br />

Beschäftigte der<br />

Österreichischen Post<br />

AG.<br />

Ausstellung des<br />

neuen Hochsichheitsreisepasses<br />

Seit 1. Mai 2009 besteht<br />

auch in <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

wieder die<br />

Möglichkeit Reisepässe<br />

zu<br />

beantragen.<br />

<strong>Haag</strong> ist seit Mai eine von 8<br />

Gemeinden im Bezirk<br />

Grieskirchen, welche noch<br />

die Ausstellung von Reisepassanträgen<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

noch vornimmt.<br />

Um die Fälschungssicherheit<br />

im Hochsicherheitsreisepass<br />

noch mehr gewährleisten<br />

zu können, wurde<br />

die Abnahme des Fingerabdruckes<br />

bei der Ausstellung<br />

des Reisepasses eingeführt.<br />

Dh. jeder Person<br />

ab dem 12. Lebensjahr,<br />

welche einen neuen Reisepass<br />

beantragt, werden bei<br />

der Antragstellung im Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

mittels Fingerabdruckscanners<br />

2 Papillarlinienabdrückeabgenommen<br />

und anschließend auf<br />

dem neuen Reisepasschip<br />

gespeichert.<br />

Die Herstellungszeit des<br />

Reisepasses beläuft sich<br />

auf ungefähr 5 Werktage<br />

und der Reisepass wird<br />

nach Fertigstellung direkt<br />

per Post nach Hause geschickt.<br />

Die Kosten für den<br />

neuen Reisepass haben<br />

sich nicht verändert und<br />

betragen Euro 69,90.<br />

Weiters gibt es Neuerungen<br />

im Passgesetz:<br />

Ab 15. Juni 2009 ist die<br />

Kindereintragung im Reisepass<br />

nicht mehr möglich.<br />

Bestehende Kindereintragungen<br />

behalten noch für 3<br />

Jahre bis <strong>am</strong> 15.06.2012<br />

ihre Gültigkeit. Dh. um die<br />

Sicherheit von Reisedokumenten<br />

zu erhöhen schreibt<br />

die EU vor, dass jeder neu<br />

ausgestellte Reisepass einen<br />

Datenchip enthalten<br />

muss. Österreich ist daher<br />

verpflichtet ab 15.Juni 2009<br />

www.haag-hausruck.at Seite 6 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


nur mehr Kinderpässe mit<br />

Chip auszustellen.<br />

In besonders dringenden<br />

Fällen, in welchen die Ausstellung<br />

eines Notpasses<br />

für den Reisezweck nicht<br />

ausreicht und auch die<br />

Ausstellung eines EXpresspasses<br />

zu lange dauern<br />

würde, kann in absehbarer<br />

Zeit auch einen 1-<br />

Tages-Expresspass beantrag<br />

werden, der dem Antragsteller<br />

<strong>am</strong> nächsten<br />

Arbeitstag mit einem eigenen<br />

Botendienst zugestellt<br />

wird. Auch bei diesen Reisepass<br />

handelt es sich um<br />

einen regulären Reisepass<br />

mit normaler Gültigkeitsdauer<br />

(2, 5 bzw. 10 Jahre).<br />

Um Wartezeiten zu verhindern,<br />

bitten wir Sie, sich zur<br />

Passbeantragung im Melde<strong>am</strong>t<br />

unter 07732/2255-10<br />

oder -17 anzumelden.<br />

DANKE!<br />

Projektarbeit im<br />

Kindergarten<br />

“Was Kinderhände alles<br />

können“<br />

Über einen längeren Zeitraum<br />

hinweg, wurde in einer<br />

Gruppe des Ordenskindergartens<br />

<strong>Haag</strong>/H. intensiv<br />

gebogen, geknüllt, gefüllt,<br />

gerissen, modelliert, expe-<br />

rimentiert und gemalt, um<br />

große PLASTIKEN in Form<br />

von bunten DEKOKATZEN<br />

herzustellen. Zwar sollte in<br />

einem Projekt nicht das<br />

Erreichen eines Endproduktes<br />

im Vordergrund stehen,<br />

sondern der Prozess der<br />

Auseinandersetzung,<br />

dennoch sind die Kinder,<br />

die Pädagogin und die Helferin<br />

sehr stolz, nun zehn Katzen<br />

präsentieren und verkaufen<br />

zu können.<br />

Neben <strong>Haag</strong>er Wirtschaftstreibenden,<br />

dem Pfarrassistent<br />

Mairinger, der Sparkasse<br />

und der Raiffeisenbank,<br />

war auch die Gemeinde<br />

durch Bürgermeister<br />

Grausgruber „Abnehmer“<br />

einer der begehrten<br />

Plastiken.<br />

Er trug mit dem Kauf nicht<br />

nur zur Aufbesserung der<br />

Finanzen zum Ankauf eines<br />

„EXPEDITIONSWAGENS<br />

FÜR WALDTAGE“ bei,<br />

sondern spendierte den<br />

„großen Künstlern“ spontan<br />

ein Eis. DANKE!<br />

Jungbürgerfeier<br />

Am Freitag, dem 15. Mai<br />

2009 fand im GH Steibl die<br />

Jungbürgerfeier statt. Eingeladen<br />

wurden auch dieses<br />

Mal wieder 3 Jahrgänge<br />

(Jahrgänge 1989, 1990<br />

und 1991). Die Jungbürgerfeier<br />

ist eine neue Aktion<br />

der Marktgemeinde <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> und wurde in<br />

dieser Form das zweite Mal<br />

veranstaltet. Nach einigen<br />

Ansprachen der Ortsparteiobmänner<br />

erläutete BGM<br />

Grausgruber anhand einer<br />

Präsentation das Geschehen<br />

und Wirken der Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>.<br />

Es wurden einige gute Gespräche<br />

zwischen den Gemeinderäten<br />

und den<br />

Jungbürgern geführt und<br />

auch wenn die Jungbürgerfeier<br />

nicht an Quantität<br />

strahlte kann man von einer<br />

qualitativen und interessanten<br />

Veranstaltung für „Jung<br />

und Alt“ sprechen.<br />

Abschießend erhielten alle<br />

Teilnehmer zur Feier einen<br />

Jungbürgerbrief, eine Musik-CD<br />

und die Chronik des<br />

Landes Oberösterreich<br />

übergeben.<br />

Ferialarbeiter für<br />

Freibad gesucht!<br />

Die Marktgemeinde <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> sucht für die<br />

Zeiten<br />

19. Juli – 24. Juli 2009 und<br />

8. August 2009 – Ende Badesaison<br />

Ferialarbeiter(innen) für das<br />

Freibad.<br />

Wenn Du 15 Jahre alt bist<br />

und gerne im Freibad arbeiten<br />

möchtest, dann melde<br />

Dich bitte beim Gemeinde<strong>am</strong>t.<br />

(07732/2255-12)<br />

www.haag-hausruck.at Seite 7 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Für ein noch<br />

lebenswerteres<br />

<strong>Haag</strong>!<br />

Eine Initiative des Arbeitskreises<br />

Gesunde<br />

Gemeinde <strong>Haag</strong><br />

Der Arbeitskreis Gesunde<br />

Gemeinde ist seit nunmehr<br />

4 Jahren bemüht sich für<br />

die gesundheitlichen Belange<br />

der Gemeindebürger<br />

einzusetzen.<br />

Weil wir vorausschauend<br />

handeln wollen, ist es uns<br />

ein Anliegen, gemeins<strong>am</strong><br />

mit Ihnen, der Bevölkerung<br />

von <strong>Haag</strong> ein verkehrsberuhigendes<br />

Konzept zu erarbeiten,<br />

Besonders gefährdete<br />

Gruppen wie z.B.<br />

Kinder, Senioren, Menschen<br />

mit Handicap, Tiere,<br />

können nur bedingt ihre<br />

Ängste und Vorstellungen<br />

kundtun. Bei genauerem<br />

Betrachten zeigen sich in<br />

unserem schönen <strong>Haag</strong><br />

viele Gefahrenzonen wie z.<br />

B. Kindergarten, Kirche,<br />

Sozialzentrum, Praxen,<br />

Tourismusbereiche (Hohes<br />

Kreuz, Lift), kinderreiche<br />

Wohngebiete, Spielplätze.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit Ihnen wollen<br />

wir Maßnahmen setzen,<br />

um die jetzige Situation zu<br />

verbessern.<br />

Dazu werden wir in nächster<br />

Zeit über die Gemeindezeitung<br />

mit einem Fragebogen<br />

an Sie herantreten und<br />

Ihre Meinung einholen.<br />

Nachfolgend einige Anregungen,<br />

die Sie in Ihre<br />

Überlegungen einbeziehen<br />

können.<br />

• Mehr Lebensqualität in<br />

Tempo-30-Zonen<br />

• Tempo-30- Zonen<br />

verbessern die Sicherheit<br />

und entlasten die<br />

Wohnbereiche von der<br />

Lärm- und Luftbelastung<br />

des Straßenverkehrs<br />

• 77 % halten sich nicht<br />

daran<br />

• kontrolliert wird vor allem<br />

vor Schulen, Krankenhäusern<br />

und wenn es<br />

Beschwerden von Anrainern<br />

gibt.<br />

Der Arbeitskreis<br />

Gesunde Gemeinde<br />

BERICHT der 138.<br />

VOLLVERSAMMLUNG<br />

Am 03.04.2009 hielt die<br />

Feuerwehr <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

ihre 138. Vollvers<strong>am</strong>mlung<br />

im Gasthaus<br />

Mittendorfer ab.<br />

Kommandant Alfred Voithofer<br />

konnte dazu eine Reihe<br />

von Ehrengästen, an der<br />

Spitze Bürgermeister Anton<br />

Grausgruber und Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

OBR Josef Schwarzmannseder<br />

begrüssen.<br />

Der Schriftführer AW Ing.<br />

Johann Huber berichtet<br />

über mehr als 950 Tätigkeiten<br />

und mehr als 18.800<br />

Stunden die für das Feuerwehrwesen<br />

aufgewendet<br />

wurden. Unter anderem<br />

wurden 21 Brand- und 68<br />

Technische Einsätze geleistet.<br />

Die Ausbildung geniesst<br />

einen grossen Stellenwert,<br />

so wurden 43 Lehrgänge<br />

von den K<strong>am</strong>eraden besucht<br />

und 63 Übungen und<br />

Schulungen abgehalten.<br />

Ein Viertel des ges<strong>am</strong>ten<br />

Zeitaufwandes wurde in die<br />

Jugendgruppe, welche derzeit<br />

20 Burschen und Mädchen<br />

umfasst, investiert.<br />

Dass dies nicht umsonst ist,<br />

zeigen die vielen Leistungsabzeichen<br />

die erworben<br />

wurden.<br />

Erstmals konnte auch das<br />

Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen<br />

in Gold an Mario<br />

Diesenberger vergeben<br />

www.haag-hausruck.at Seite 8 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


werden. Einen Wechsel<br />

gab es bei den Jugendbetreuern.<br />

Da Michael Milli in<br />

das Bezirkskommando<br />

wechselt, wurde Hermann<br />

Leitner mit der Führung der<br />

Jugendgruppe betraut,<br />

Thomas Öhlschuster wird<br />

sein Stellvertreter.<br />

Kassier AW Gottfried Steiner<br />

berichtete von einem<br />

negativen Kassenergebnis,<br />

welches durch den Bau des<br />

Feuerwehrhauses hervorgerufen<br />

wurden. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden von der Feuerwehr<br />

rd. EUR 50.000,00 an<br />

Geldmittel und an die 4.600<br />

Arbeitsstunden eingebracht.<br />

Auch Kommandant Voithofer<br />

ging in seinem Bericht<br />

nochmals auf die Errichtung<br />

des Einsatzzentrums ein.<br />

Er berichtete, dass sich der<br />

Dienstbetrieb und das Feuerwehrleben<br />

durch den<br />

Neubau wesentlich geändert<br />

hat, auch die Mannschaft<br />

wurde wieder neu<br />

motiviert.<br />

Um die Kasse wieder aufzufüllen<br />

ist ein Zeltfest geplant.<br />

Weiters ist die Anschaffung<br />

eines RLFA notwendig,<br />

die ersten Schritte<br />

zur Realisierung im Jahr<br />

2011 wurden bereits gesetzt.<br />

Neu aufgenommen wurden<br />

Anita Hager und Martin<br />

Köck.<br />

Angelobt wurden Mario<br />

Diesenberger, Melanie<br />

Höftberger und Andreas<br />

Thalh<strong>am</strong>mer.<br />

Befördert wurden Wolfgang<br />

Gadringer, Christian Grafe-<br />

neder, Elisabeth Rebhan-<br />

Glück und Andreas Thalh<strong>am</strong>mer<br />

zum OFM, Gerhard<br />

Hatzmann zum LM,<br />

Walter Mayrhuber zum<br />

OLM und Ing. Josef Huber<br />

zum FT-B.<br />

Ausgezeichnet wurden<br />

Friedrich Groiss, Ing. Herbert<br />

Mayrhuber und Hermann<br />

Leitner mit der OÖ<br />

FW-Verdienstmedaille für<br />

25 Jahre. Mit der Dienstmedaille<br />

für 40 Jahre wurde<br />

Hermann Feischl, Ewald<br />

Peters<strong>am</strong>er und Johann<br />

Stiglbrunner ausgezeichnet.<br />

Die Dienstmedaille für 50<br />

Jahre erhielt Josef Petereder.<br />

Die Bezirksmedaille in<br />

Bronze wurde an Fritz Huber,<br />

Walter Mayrhuber, Willi<br />

Miedl und Josef Riedl jun.<br />

vergeben, die Medaille in<br />

Silber an Ing. Johann Huber<br />

und Helmut Wetzlmaier<br />

und die Bezirksmedaille in<br />

Gold erhielt Josef Huber.<br />

Ein detailierter Jahresbericht<br />

ist im Internet unter<br />

www.ff-haag.at verfügbar.<br />

Volksschüler<br />

sorgen für ein<br />

sauberes <strong>Haag</strong><br />

Am 24. April machten sich<br />

116 Volksschulkinder mit<br />

ihren Lehrerinnen und dem<br />

Leiter auf den Weg, um<br />

Plätze, Parks und Straßenzüge<br />

von Müll und Unrat zu<br />

säubern. Ausgerüstet mit<br />

Handschuhen, Müllsäcken<br />

und Eimern beseitigten sie<br />

die Spuren der Umweltsünden.<br />

Alle Beteiligen wunderten<br />

sich, was alles so<br />

achtlos weggeworfen wird:<br />

Zigarettenpackungen, Zigarettenkippen,Getränkedosen,<br />

Flaschen, Glasscherben<br />

vor Papiercontainern<br />

(!), Verpackungen aus<br />

Pappe, Papiertaschentücher,<br />

Eisenstangen, Radkappen,….<br />

Diese Liste ließe sich beliebig<br />

fortsetzen. Am Ende<br />

waren es 7 Müllsäcke, die<br />

mit dem ges<strong>am</strong>melten Unrat<br />

prall gefüllt waren,<br />

nachdem der vordere und<br />

hintere Marktplatz, das<br />

Oberntor mit den Liftparkplätzen<br />

und der Umgebung<br />

der Talstation des Sessellifts,<br />

der Park vor dem Sozialzentrum<br />

bis zum Brunnberg,<br />

der Spielplatz Kreuzerfeld,<br />

der Sparkassenpark,<br />

der Parkplatz um das<br />

Freibad sowie der Franzosenfriedhof,<br />

der Parkplatz<br />

beim Bad sowie die Sportplätze<br />

und der zugehörige<br />

Parkplatz gereinigt waren.<br />

www.haag-hausruck.at Seite 9 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Die Schulkinder appellieren<br />

in diesem Zus<strong>am</strong>menhang<br />

an alle Gemeindebürger:<br />

� Denkt daran, wenn ihr<br />

wieder etwas achtlos<br />

wegwerft: Irgend jemand<br />

muss das alles wieder<br />

aufklauben und entsorgen!<br />

� Trennt den Müll sorgfältig<br />

und entsorgt ihn<br />

fachgerecht!<br />

� Wir alle fühlen uns wohler<br />

in einem sauberen<br />

<strong>Haag</strong>!<br />

Die Volksschulkinder werden<br />

sich das vom Bürgermeister<br />

versprochene Eis<br />

gut schmecken lassen!<br />

Auch die Kinder der 1.<br />

Schulstufe beteiligten sich<br />

mit Eifer bei der Aktion<br />

„…..für ein sauberes <strong>Haag</strong>!“<br />

Sitzmöbel für den<br />

Pausenhof<br />

Seit kurzem stehen im<br />

Pausenhof der Volksschule<br />

selbst gefertigte Holzbänke,<br />

auf denen die Kinder während<br />

der großen Pause beis<br />

Schönwetter ihre Jause<br />

einnehmen können. Dass<br />

dies Wirklichkeit wurde, ist<br />

das Ergebnis eines tollen<br />

Projektes der Schulpartnerschaft:<br />

Schon im Herbst<br />

2008 organisierte Elternvertreterin<br />

Christine Raab<br />

vom hiesigen Holzfachmann<br />

Karl Haitzinger kräftige<br />

Lärchenstämme, gesponsert<br />

von der örtlichen<br />

Firma Fen Shui Consulting<br />

OEG. Dieser ließ die Bloche<br />

in Taiskirchen schneiden<br />

und transportierte sie<br />

zu Alois Waldenberger<br />

nach Hinteregg. Hier wurden<br />

die St<strong>am</strong>mhälften unter<br />

tatkräftiger Mithilfe von Gabi<br />

Jungreithmayr, Thomas<br />

Deller und Robert Pretzl<br />

fachgerecht entrindet und<br />

abgeschliffen. Dann wurden<br />

die Rohlinge unter den geschickten<br />

und fachkräftigen<br />

Händen von Alois Waldenberger<br />

zu stabilen Holzbänken<br />

verarbeitet. Ingrid<br />

Kepplinger und Bettina<br />

Kolmhofer versahen noch<br />

im Spätherbst die Bänke<br />

mit dem Grundanstrich, ehe<br />

die Schüler der Nachmittagsbetreuung<br />

sie im Frühjahr<br />

leicht überschliffen.<br />

Schließlich verpassten<br />

Heidi Binder, Maria Diesenberger,<br />

Claudia Irger,<br />

Cilli Lugmair und Claudia<br />

Milli den fertigen Möbeln<br />

den Endanstrich. Natürlich<br />

halfen bei den diversen Arbeitsgängen<br />

die Kinder der<br />

engagierten Eltern tatkräftig<br />

mit. Gemeindearbeiter sowie<br />

die Schulwarte sorgten<br />

für die Aufstellung.<br />

Ich danke allen Beteiligten,<br />

allen voran Herrn Alois<br />

Waldenberger, für das tolle<br />

Engagement. Es ist für<br />

mich als Leiter eine Freude,<br />

so tatkräftige Eltern koordinieren<br />

zu können.<br />

Unseren Schülerinnen und<br />

Schülern wünsche ich viel<br />

Freude mit den gelungenen<br />

Werken!<br />

Dir. Johann Wiesinger<br />

Musikkapelle <strong>Haag</strong><br />

in Italien<br />

erfolgreich!<br />

Am 4. April 2009 reiste die<br />

Marktmusikkapelle <strong>Haag</strong><br />

nach Italien, um in Riva del<br />

Garda <strong>am</strong> internationalen<br />

Blasorchesterwettbewerb<br />

"Flicorno d'oro" teilzunehmen.<br />

Unter der Leitung von<br />

Johann Mösenbichler, der<br />

die <strong>Haag</strong>er schon seit 10<br />

Jahren als Kapellmeister<br />

musikalisch betreut, wurde<br />

beim Wertungsspiel <strong>am</strong><br />

Palmsonntag ein hervorragender<br />

3. Rang mit 88,29<br />

Punkten erreicht!<br />

Dies ist besonders bemerkenswert,<br />

da die Marktmusikkapelle<br />

<strong>Haag</strong> in der<br />

höchsten Schwierigkeitsstufe,<br />

der "Categoria Eccellenza"<br />

angetreten war. Gespielt<br />

wurden die "Pagan<br />

Dances" von J<strong>am</strong>es Barnes<br />

und "Reminiscencia Gitana"<br />

von Andrè Waignain.<br />

Als Preis erhielten die <strong>Haag</strong>er<br />

ein Flügelhorn. Insges<strong>am</strong>t<br />

nahmen 40 Blaskapellen<br />

aus ganz Europa in 6<br />

verschiedenen Kategorien<br />

teil. Bewertet wurde von<br />

Wertungsrichtern aus Belgien,<br />

Frankreich, Deutschland<br />

und Italien. Noch vor<br />

den <strong>Haag</strong>ern konnte sich<br />

das Landesjugendblasorchester<br />

aus Niedersachsen<br />

( Deutschland ) und ein Orchester<br />

aus Marburg ( Slo-<br />

www.haag-hausruck.at Seite 10 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


wenien ) platzieren. Neben<br />

dem musikalischen Erfolg<br />

wurden auch viele wunderbare<br />

Erinnerungen an die<br />

Frühlingsstimmung <strong>am</strong><br />

Gardasee mit nach Hause<br />

genommen.<br />

Leinen- und Maulkorbpflicht<br />

Das Gemeinde<strong>am</strong>t wird<br />

immer wieder mit Beschwerden<br />

konfrontiert,<br />

dass Hunde nicht an der<br />

Leine geführt werden und<br />

auf Passanten zulaufen, die<br />

sich in dieser Situation bedroht<br />

fühlen. Das häufige<br />

Argument „Mein Hund tut<br />

niemanden etwas“ ist hier<br />

vollkommen unangebracht.<br />

Denn Hunde dürfen Dritte<br />

weder gefährden noch belästigen.<br />

– OÖ Hundehaltegesetz<br />

§ 6.<br />

Dabei geht es aber auch<br />

um die Sicherheit des eigenen<br />

Hundes. Besonders im<br />

Straßenverkehr lauern große<br />

Gefahren. Der natürliche<br />

Jagdtrieb des Hundes kann<br />

Situationen auslösen, auf<br />

die man nicht gefasst ist<br />

und daher auch nicht rasch<br />

genug reagieren kann. Eine<br />

Katze auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite beispielsweise<br />

hat schon so<br />

manchen Bello das Leben<br />

gekostet.<br />

Es liegt in der Verantwortung<br />

des Hundehalters, dafür<br />

zu sorgen, dass von<br />

seinem Hund keine Gefahrenmomente<br />

ausgehen –<br />

weder für sich selbst, noch<br />

für Dritte. Nur bei Einhaltung<br />

der „Spielregeln“ ist<br />

ein harmonisches Miteinander<br />

von Mensch und Tier<br />

möglich.<br />

Bei Nichteinhaltung der Bestimmungen<br />

des Oö. Hundehaltegesetzes<br />

sind übrigens<br />

Strafen bis € 7.000,--<br />

möglich<br />

Lentos zeigt umfangreiche<br />

Schau<br />

des <strong>Haag</strong>er Künstlers<br />

Herbert Bayer.<br />

Das Kunstmuseum Lentos<br />

widmet dem Künstler Herbert<br />

Bayer eine Schau. Die<br />

Ausstellung ist die umfangreichste,<br />

die jemals vom<br />

1985 verstorbenen Bauhaus<br />

Star zu sehen war.<br />

Herbert Bayer ist neben<br />

Alfred Kubin der größte und<br />

international bekannteste<br />

oberösterreichische Künstler<br />

des vergangenen Jahrhunderts,<br />

so Lentos Direktorin<br />

Stella Rollig. Die Ausstellung<br />

„Ahoi Herbert Bayer<br />

und die Moderne“ ist<br />

noch bis Sonntag, 2. August<br />

2009 im Lentos zu besichtigen. <br />

Krötenschutzaktion<br />

2009<br />

Im vergangenen März und<br />

April wurden wieder der<br />

vom Land OÖ Naturschutzabteilungbereitgestellte<br />

Amphibienleitzaun<br />

von der Straßenmeisterei<br />

Weibern in der Starhembergkurve<br />

aufgestellt und<br />

von freiwilligen Helfern und<br />

Sabine Greifeneder-<br />

Viehböck betreut.<br />

Es wurden folgende Zahlen<br />

erreicht:<br />

Transportiert<br />

Hinwanderung: 3334<br />

Transportiert<br />

Rückwanderung: 1058<br />

Überfahren: 110<br />

Danke den freiwilligen Helfern:<br />

Markus Viehböck,<br />

Kindergartengruppe Irmgard,<br />

Maria Picker, Annemarie<br />

Greifeneder.<br />

Danke auch den Autofahrern,<br />

die durch Vermeiden<br />

von nächtlichen Fahrten auf<br />

der Starhemberg- Ortseinfahrt<br />

sowie langs<strong>am</strong>e und<br />

vorsichtige Fahrweise <strong>am</strong><br />

Morgen aus Rücksicht auf<br />

Helfer und Amphibien ihren<br />

Beitrag leisten.<br />

Helfer für das nächste Jahr<br />

sind jederzeit herzlich willkommen,<br />

bitte melden unter<br />

der Telefonnummer 0650-<br />

6209622<br />

www.haag-hausruck.at Seite 11 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Physikalisches<br />

Therapiezentrum<br />

Bahnhofstraße 11, 4680<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Tel und Fax 07732-46213<br />

Mobil 0676-9402135<br />

Ferienschwimmkurs<br />

Der Schwimmlernkurs für<br />

Anfänger im Alter ab 4 Jahren<br />

findet heuer voraussichtlich<br />

in der zweiten Juliwoche<br />

im <strong>Haag</strong>er Freibad<br />

statt.<br />

Er besteht aus 5 Vormitta-<br />

gen, jeweils von 8.30 h bis<br />

12.00 h.<br />

Bei Schlechtwetter verschieben<br />

sich die Einheiten<br />

entsprechend (telefonische<br />

Benachrichtigung der Eltern).<br />

Kosten: € 70.-<br />

Anmeldung unter<br />

07732/ 46213<br />

www.haag-hausruck.at Seite 12 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Juni<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

10.06.2009 14.00 Uhr Bunter Nachmittag mit Grillerei GH Steibl Seniorencafe<br />

11.06.2009 09.00 Uhr Fronleichn<strong>am</strong>sprozession Pfarrkirche Rainerbund<br />

13.06.2009 19.00 Uhr Firmung<br />

Pfarrkirche Geboltskirchen<br />

Pfarre<br />

13.06.2009 17.00 Uhr Meisterschaft <strong>Haag</strong>-Ampflwang Sportplatz Union <strong>Haag</strong><br />

14.06.2009 09.30 Uhr Pfarrfest Pfarrhofwiese Pfarre<br />

18.06.2009 14.00 Uhr<br />

SELBA- Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis-<br />

u. Bewegungstraining für Senioren<br />

20.06.2009 20.00 Uhr Schlosskonzert<br />

Kein Ersatztermin<br />

21.06.2009 14.00 Uhr<br />

25.06.2009 14.00 Uhr<br />

8. Österreich-bayrisches Brauereikutschen<br />

Geschicklichkeitsfahren<br />

SELBA- Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis-<br />

u. Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

Schloss Starhemberg Marktmusik-kapelle<br />

Marktplatz Reit- und Fahrverein<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

26.06.2009 14.00 Uhr Kochkäseessen Wirt´z Entern Pensionisten-verband<br />

26.06.2009 20.30 Uhr Sonnwendfeier<br />

Talstation - Luisenhöhe<br />

ÖTB-Turnverein<br />

27.06.2009 20.00 Uhr Gotth<strong>am</strong>inger Gartenfest Gotth<strong>am</strong>ing FF Gotth<strong>am</strong>ing<br />

27.06.2009 10.00 Uhr Scheidlball EM Sportplatz Funkyguys<br />

27.06.2009 17.00 Uhr Schuleröffnungsfest HS+VS HS + VS<br />

28.06.2009 10.30 Uhr Gotth<strong>am</strong>inger Frühschoppen Gotth<strong>am</strong>ing FF Gotth<strong>am</strong>ing<br />

Juli<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

02.07.2009 14.00 Uhr<br />

SELBA- Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis-<br />

u. Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum Sozialzentrum<br />

10.07.2009 20.00 Uhr Beach Party Freibad <strong>Haag</strong> Union <strong>Haag</strong><br />

16.07. –<br />

Bundesjugendtreffen Anmeldung bei Wattens ÖTB Turnverein<br />

19.07.2009<br />

Robert Schimpf<br />

31.07.2009 09.00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung Einsatzzentrum FF <strong>Haag</strong><br />

www.haag-hausruck.at Seite 13 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


www.haag-hausruck.at Seite 14 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


www.haag-hausruck.at Seite 15 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


www.haag-hausruck.at Seite 16 von 16 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!