29.01.2013 Aufrufe

2 - Stadtfeld

2 - Stadtfeld

2 - Stadtfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Der Service für unsere Mieter<br />

Zahlreiche Angebote für unterschiedliche Lebenslagen<br />

Besser reich und gesund als arm<br />

und krank - diesen Ausspruch<br />

kennen sicher viele. Doch schnell<br />

kann es passieren, dass man aus<br />

den verschiedensten Gründen -<br />

ob Krankheit oder auch dem Ver-<br />

lust des Arbeitsplatzes - mit der<br />

Miete in Rückstand gerät oder<br />

andere Notlagen meistern muss.<br />

Wir beschäftigen zwei Mitarbei-<br />

ter im sozialen Bereich, weil<br />

Ihre Nöte und Sorgen uns am<br />

Herzen liegen. Die Bürokratie,<br />

Altersbeschwerden, was Ihnen<br />

auch immer Sorgen bereitet,<br />

Ihr Anliegen ist unsere Aufgabe.<br />

Diskret und vertrauensvoll ste-<br />

hen Ihnen Anneliese Klose und<br />

Peter Zoschke zur Seite, wenn<br />

es um Zahlungsschwierigkeiten<br />

oder auch Unstimmingkeiten mit<br />

anderen Mietern geht. Fristlose<br />

Kündigungen müssen nicht sein.<br />

Gemeinsam können Sie mit uns<br />

eine Lösung finden.<br />

So können Sie sich zum Beispiel<br />

an uns wenden, wenn zu Fra-<br />

gen zu Wohnraumanpassungen<br />

und Wohnen im Alter haben.<br />

Wir unterstützen Sie gern bei<br />

der Antragstellung für Pflegelei-<br />

stungen, Betreuung und Grund-<br />

sicherung. Zusätzlich können<br />

wir Ihnen Hinweise geben, wie<br />

Sie am sichersten Anträge auf<br />

Wohngeld und Arbeitslosengeld<br />

II stellen.<br />

Auch Kontakte zu sozialen Einri-<br />

chungen und Unternehmen wie<br />

Sozial- und Jugendamt der Stadt<br />

sowie Dienstleistern im Bereich<br />

Hauswirtschaft und Pflege stel-<br />

len wir für Sie her.<br />

Für eine Beratung in besonde-<br />

ren Lebenslagen können Sie gern<br />

einen Termin mit uns vereinba-<br />

ren, der auch bei Ihnen zu Hause<br />

Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur (links), Antrag auf Arbeitslosengeld II (rechts).<br />

stattfinden kann. Unsere Mitar-<br />

beiter helfen Ihnen gern bei An-<br />

tragstellungen und anderen Pro-<br />

blemlösungen. Zögern Sie nicht,<br />

uns anzusprechen.<br />

Ihr Bad ist nicht altersgerecht?<br />

Sprechen Sie mit uns über einen<br />

Umbau!<br />

Anneliese Klose<br />

Telefon 56849-46<br />

Per E-Mail:<br />

klose@wbg-stadtfeld.de<br />

3/2010<br />

Alle Serviceangebote auf einen Blick<br />

Unterstützung bei Antragstellung<br />

• Arbeitslosengeld II<br />

• Leistungen zur Pflege<br />

• Grundsicherung<br />

• Wohngeld<br />

• Betreuung<br />

Kontaktvermittlung zu<br />

• Dienstleistern (Pflege,<br />

Hauswirtschaft)<br />

• Schuldnerberatung<br />

• Arbeitsagentur<br />

• Jobcenter<br />

• Sozialamt<br />

• Jugendamt<br />

Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem<br />

Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) - Arbeitslosengeld II / Sozialgeld -<br />

Füllen Sie bitte den Antragsvordruck (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus.<br />

Beachten Sie bitte auch die beigefügten Ausfüllhinweise. Die Antragsformulare finden Sie<br />

auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik<br />

"Formulare > Formulare für Bürgerinnen & Bürger > Arbeitslosengeld II".<br />

Kundennummer der Antragstellerin/des Antragstellers<br />

Nummer der Bedarfsgemeinschaft<br />

1. Persönliche Daten der Antragstellerin/des Antragstellers<br />

Familienname/ggf. Geburtsname<br />

Vorname Geschlecht weiblich männlich<br />

Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland<br />

Staatsangehörigkeit Rentenversicherungsnummer<br />

Straße, Hausnummer ggf. wohnhaft bei<br />

Postleitzahl Wohnort<br />

Telefonnummer *) E-Mail-Adresse *)<br />

Bankverbindung *)<br />

Kontonummer bei Kreditinstitut<br />

Bankleitzahl (BLZ) Name des Kontoinhabers<br />

Familienstand ledig verheiratet eingetragene Lebenspartnerschaft verwitwet<br />

dauernd getrennt lebend seit (Tag/Monat/Jahr)<br />

geschieden seit (Tag/Monat/Jahr)<br />

2. Persönliche Angaben zur Leistungsgewährung<br />

2a Sind Sie Spätaussiedlerin/Spätaussiedler nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVG) und ortsgebunden?<br />

Wenn ja, legen Sie bitte die Registrierbescheinigung oder den Aufnahmebescheid vor.<br />

*) Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte den Ausfüllhinweisen.<br />

BA ALG II - HA - 07.2010 Seite 1 von 4<br />

Beratung zu<br />

• Unstimmigkeiten zwischen<br />

Mietparteien (auch<br />

im Umfeld)<br />

• Umzügen aus Krankheits-<br />

oder Altersgründen<br />

(z.B. in Ergeschosswohnungen<br />

oder altersgerechte<br />

Wohnhäuser)<br />

• Altersgerechten Anpassungen<br />

im Wohnraum<br />

• Betreuung und Pflege<br />

• Schwierigkeiten finanzieller<br />

Art<br />

• Mietschulden<br />

• günstigeren Wohnungen<br />

Peter Zoschke<br />

Telefon 56849-30<br />

Ja Nein<br />

2b Sind Sie Berechtigte/Berechtigter nach dem Asylbewerberleistungsgesetz? Ja Nein<br />

Wenn ja, legen Sie bitte entsprechende Nachweise vor.<br />

2c Sind Sie - Ihrer Einschätzung nach - gesundheitlich in der Lage, eine Tätigkeit von mindestens drei<br />

Stunden täglich auszuüben? *)<br />

Ja Nein<br />

Hinweis: Die Daten unterliegen dem Sozialgeheimnis (vgl. auch Kapitel 18 des Merkblattes). Ihre Angaben werden aufgrund der<br />

§§ 60 - 65 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) und der §§ 67a, b, c Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) für die<br />

Leistungen nach dem SGB II erhoben.<br />

Per E-Mail:<br />

zoschke@wbg-stadtfeld.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!