29.01.2013 Aufrufe

plenum - GELD-Magazin

plenum - GELD-Magazin

plenum - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richard Radtke ist Prokurist der Value Intelligence<br />

Advisors GmbH (VIA), München. Die Gesellschaft<br />

betreibt Value Investing in der Tradition der Columbia<br />

Business School, New York. Richard Radtke war<br />

acht Jahre als institutioneller Anlageberater für die<br />

Deutsche Bank tätig und baute erfolgreich ein eigenes<br />

Unternehmen auf, das er 2009 verkaufte.<br />

Mag. Bernhard Reisecker verantwortet das Asset<br />

Risk Management der VIG und ist maßgeblich in die<br />

Vorbereitungen auf Solvency II eingebunden. Er<br />

begann seine Karriere bei der GiroCredit im<br />

Wertpapierbereich. Später war er bei der Erste Bank<br />

im Treasury tätig. 2003 wechselte er als Risiko<br />

Manager zur Wüstenrot Versicherung. Ab 2006 baute<br />

er für die Sparkassen Versicherung das Midoffice<br />

des Asset Management auf.<br />

Dr. Thomas Steinberger ist Geschäftsführer, CIO<br />

und Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung bei<br />

Spängler IQAM Invest. Davor war er beim Institut für<br />

strategische Kapitalmarktforschung und der Vienna<br />

Graduate School of Finance beschäftigt. Seine<br />

Karriere begann er als Makroökonom in der<br />

Oesterreichischen Notenbank, von 2003 bis 2005<br />

war er Senior Scientist an der Universität von<br />

Salerno. Von 2005 bis 2007 leitete er die quantitative<br />

Forschung am Institut für strategische Kapital marktforschung.<br />

Thomas Steinberger ist ein international<br />

anerkannter Fach mann für dynamische Makroökonomie,<br />

Ökonomie der Altervorsorge und Prognose<br />

von Wertpapier renditen mittels makroökonomischer<br />

Fundamentalmodelle.<br />

MR Mag. Oskar Ulreich ist Leiter der Abteilung II/3<br />

der Finanzmarktaufsicht (FMA), stellvertretender Leiter<br />

des Bereichs Versicherungsaufsicht und Pensionskassenaufsicht<br />

mit den Aufgabenschwer punkten<br />

Finanzaufsicht über Versicherungsunternehmen und<br />

Pensionskassen, Kapitalanlagen, Deckungsstock,<br />

sowie aktivseitige Beurteilungen im Rahmen des<br />

zukünftigen Aufsichtsregimes unter Solvency II. Davor<br />

war Oskar Ulreich im Bundesministerium für Finanzen<br />

Leiter der Abteilung Kapitalveranlagung und<br />

v ersicherungsmathematische Angelegenheiten der<br />

Personenversicherung.<br />

Mag. Dr. Johannes Ziegelbecker ist seit 2008<br />

Mitglied des Vorstandes der Bundespensionskasse AG.<br />

Er startete seine berufliche Laufbahn in der Raiffeisen<br />

Zentralbank und leitete von 1990 bis 2008 die Valida<br />

Pension AG (ÖPAG Pensionskassen AG) als<br />

Vorstandsvorsitzender.<br />

Backoffice foruM<br />

Anton Karl Ertl ist Geschäftsstellenleiter der SimCorp<br />

Österreich GmbH in Wien. Davor war er bei der<br />

SimCorp GmbH in Bad Homburg als Sales Manager<br />

für die Ver triebs aktivitäten bei Kapitalanlagegesellschaften<br />

im deutschsprachigen Raum verantwortlich<br />

und konnte die marktführende Position der Software<br />

SimCorp Dimension maßgeblich ausbauen. Davor war<br />

er u.a. bei der Deutsche Bank-Tochter DWS Investment<br />

GmbH in Frankfurt, Finance Scout24 AG (Beisheim<br />

Holding Schweiz) in Hamburg sowie der GFA Gesellschaft<br />

für Fondsanalyse mbH (Joint Venture der FERI<br />

Trust und vwd) in Bad Homburg tätig.<br />

Michael Formann ist Head of SWIFT Austria, Central<br />

and Eastern Europe der SWIFT Austria GmbH in Wien.<br />

Er ist mit seinem Team für 18 Länder in CEE gesamtverantwortlich.<br />

Seine eigenen Themenschwerpunkte<br />

sind Country-Management für AT, CZ und SK. Weiters<br />

ist er für alle 18 Länder fachlich im Thema Wertpapiergeschäft<br />

direkt zuständig. Davor war er Regional<br />

Manager der SWIFT Germany GmbH.<br />

Mag. Martin Hofer ist Executive Director Custody &<br />

Funds Services bei der Raiffeisen Bank International<br />

AG in Wien. Er startete seine Karriere als Geschäftsführer<br />

einer Computerhandels- und Softwareentwicklungsfirma.<br />

1991 und 2000 war er in mehreren<br />

Stabs- und Projektfunktionen im Bereich Securities<br />

Services und im Bereich Zahlungsverkehr in der<br />

Credit anstalt tätig.<br />

Hans Werner Kalleder ist Associate Partner der<br />

GREIFZU ASSOCIATES management consultants<br />

GmbH in München. Er leitet Projekte im Finanz-<br />

Dienstleistungsbereich aufgrund von Unternehmenszusammenschlüssen,<br />

Auslagerungen oder<br />

größeren Veränderungen des Geschäftsmodells<br />

oder der Geschäftsprozesse. Die meisten Projekte<br />

haben Bezug zu Kapitalmarktthemen im Front-,<br />

Middle- und Back-Office-Bereich. Davor war er als<br />

Bankkaufmann in Bereichsleitungsfunktionen tätig<br />

bevor er als Senior-Consultant Fusions-, Integrations-<br />

und Migrationsprojekte in verantwortlichen<br />

Projektleitungsfunktionen begleitet hat.<br />

Dirk Loscher leitet als Securities Country Manager<br />

für Deutschland und Österreich den Geschäftsbereich<br />

Direct Custody and Clearing für Citi Transaction<br />

Services. Als Teil von Citis internationalem<br />

Netzwerk zeichnet er sich mit seinem Country<br />

Management Team verantwortlich für alle Wertpapierservicedienstleistungen<br />

und betreut als<br />

lokaler Ansprechpartner vor Ort Citi‘s institutionelle<br />

Kundenbeziehungen rund um Custody, Clearing &<br />

Settlement im Bereich Securities and Funds<br />

Services.<br />

WP/StB Mag. Cornelius Necas ist Partner der auf<br />

die Beratung und Prüfung von Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

spezialisierten NWT Necas<br />

Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung GmbH.<br />

Ausserdem ist er Vorsitzender der Arbeitsgruppe<br />

Wertpapierfirmen des Instituts österreichischer<br />

Wirtschaftsprüfer.<br />

Jürgen Scharfenorth ist Head of Relationship<br />

Management & Business Development für die<br />

Regionen Österreich, Deutschland, Schweiz und<br />

Osteuropa der BNY Mellon Asset Servicing und<br />

somit für die Betreuung und Akquisition<br />

institutioneller Kunden verantwortlich. Mit Stationen,<br />

zuletzt bei der Société Générale Securities<br />

Services (u.a. als CEO der SGSS Deutschland KAG),<br />

der Union Investment sowie der Commerzinvest und<br />

BfG Bank war er diesem Industriesegment immer<br />

verbunden.<br />

Stefan Schroth ist Head of Global Technology<br />

Business Analysis bei der DWS Holding & Service<br />

GmbH in Frankfurt. Seine Themenschwerpunkte<br />

sind Asset Management Middle- und Back-Office<br />

Prozesse und Anwendungen. Davor war Stefan<br />

Schroth IT Berater im Bereich Asset Management<br />

bei KPMG.<br />

Holger Schwetje ist Leiter Investment Operations<br />

bei der Allianz Global Investors Europe GmbH. Dies<br />

umfasst die Bereiche Middle Office und Fondsbuchhaltung<br />

für Diskretionäre Mandate. Nach seiner<br />

Ausbildung hat Herr Schwetje für die Dresdner Bank<br />

in Hannover und Frankfurt gearbeitet. 1989 begann<br />

er bei der Allianz Global Investors KAG (ehemals dit)<br />

im Bereich Fondbuchhaltung zu arbeiten. Seine<br />

Berufslaufbahn führte ihn über die Interne Revision<br />

und das Investment-Controlling in den operativen<br />

Bereich. Hier übernahm er im Laufe der Jahre<br />

weitere Aufgaben und verantwortet nun den<br />

gesamten Bereich Middle Office sowie die Fondsbuchhaltung<br />

für Diskretionäre Mandate.<br />

Andreas Serafin ist Senior Executive Manager bei<br />

Steria Mummert Consulting und verantwortet den<br />

Bereich Risk, Finance and Compliance. Zuvor war<br />

der Diplom-Ökonom und Wirtschaftsprüfer bei der<br />

Deutschen Bank als Global Head of Regulatory<br />

Relationships tätig. Davor hatte er verschiedene<br />

Managementfunktionen bei Ernst & Young inne und<br />

war zuletzt Partner im Bereich Global Financial<br />

Services Risk Management. Er startete seine<br />

professionelle Laufbahn bei Deloitte & Touche.<br />

Er ist Autor zahlreicher Publikationen.<br />

Dr. Georg Zinner ist Leiter der Abteilung Kapitalmarkt<br />

Services der Oesterreichischen Kontrollbank<br />

AG in Wien. Er ist auch Repräsentant der<br />

Öster reichen Kontrollbank AG bei der ISSA (Int.<br />

Securities Services Association) und Mitglied im<br />

Board of Directors der ECSDA (European Central<br />

Securities Depositories Association).<br />

Was unseren teilnehMern<br />

BesonDers Gefallen hat<br />

referenten<br />

„Das Jahresforum ist für mich eine jährliche Pflichtveranstaltung.“<br />

Renate Wenner, Societe Generale A.S.<br />

„Sehr gutes Publikum. Bietet ein ausgezeichnetes Bild über die<br />

aktuellsten Veranlagungsmöglichkeiten und eine kritische<br />

Auseinandersetzung mit den regulatorischen Themen in der<br />

Systemkrise.“<br />

Prok. Michael F. Wieser, Gutmann KAG<br />

„Gerade auch in Krisenzeiten eine Pflichtveranstaltung. Advent ohne<br />

Wertpapierforum wäre wie ein Adventkranz ohne Kerzen.“<br />

Markus Betzin, Baader Bank AG<br />

„Business Circle beherrscht sein Geschäft und bietet eine<br />

hervorragende Plattform für die Spezialisten des Marktes.“<br />

Thomas Tanetschek, IGEFI Deutschland<br />

„Für Wertpapier-Profis ein MUSS in Österreich. Durch das<br />

Wertpapier-Forum wird Wien zum interessanten Treffpunkt<br />

internationaler Finanzexperten.“<br />

Martin Taufer, COMIT System Integration &<br />

Unternehmensberatung GmbH<br />

„Nicht nur „materialistische“ Sicht, sondern auch Ansätze mit<br />

ethisch moralisch und philosophischen Aspekten.“<br />

Dr. Ali Mahmoodian, PwC Schweiz<br />

„Diese Konzentration, der für mich interessanten Themen hat mir<br />

besonders gefallen. Hervorragende Seminarorganisation. Ich hoffe<br />

sehr, auch nächstes Jahr wieder daran teilnehmen zu können.“<br />

Mag. Gerhard Dinhopl, BA CA<br />

„Eine perfekte Veranstaltung, DER Event für die Branche.“<br />

Anton Karl Ertl, SimCorp GmbH<br />

„Eine gute Veranstaltung, um Networking zu betreiben!“<br />

Werner Krübner, Oberbank AG<br />

„Zum wiederholten Male, auch in diesem Jahr, eine fachlich höchstkompetente<br />

Konferenz mit Top-Speakern und tollem Networking.<br />

Und ein herzliches Dankeschön für die wirklich gelungenen Beiträge<br />

von Herrn Alex Kristan und Herrn Dirk Herrmann. Fantastische<br />

Aufbereitung des Themas auf sehr interessante „Andere Art“ -<br />

Gerne wieder!“<br />

Jeannine Schwabe, EffCom AG<br />

Eine Fachausstellung von den führenden Anbietern ergänzt<br />

die Konferenz.<br />

über 130 zufriedene Teilnehmer!<br />

GleichBehanDlunG<br />

Im Konferenzprogramm wird auf eine geschlechtsneutrale<br />

Formulierung verzichtet. Es sind jedoch beide Geschlechter im Sinne<br />

der Gleichbe handlung angesprochen.<br />

www.businesscircle.at Anmeldungen per Fax: +43/(0)1/522 58 20-18 / per E-Mail: anmeldung@businesscircle.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!