29.01.2013 Aufrufe

Broschüre Fliegerischer Dienst - bundeswehr-karriere

Broschüre Fliegerischer Dienst - bundeswehr-karriere

Broschüre Fliegerischer Dienst - bundeswehr-karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Einstiegsmöglichkeiten *<br />

Für Ihre Ausbildung zum Offizier im Fliegerischen <strong>Dienst</strong><br />

bringen Sie folgende Einstellungsvoraussetzungen mit:<br />

Allgemeine Voraussetzungen<br />

Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Art. 116 des<br />

Grundgesetzes.<br />

Sie haben das 17. Lebensjahr vollendet und das 25. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet.<br />

Bildungsvoraussetzungen für die Einstellung in die Laufbahn<br />

der Offiziere des Truppendienstes<br />

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife,<br />

Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter<br />

Bildungsstand oder<br />

Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (nur<br />

für das <strong>Dienst</strong>verhältnis Soldatin auf Zeit oder Soldat auf<br />

Zeit)<br />

Bildungsvoraussetzungen für die Zulassung zur Laufbahn der<br />

Offiziere des militärfachlichen <strong>Dienst</strong>es<br />

(Hier erfolgt die Ausbildung zunächst in der Laufbahn der<br />

Feldwebel des Truppendienstes)<br />

Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter<br />

Bildungsstand<br />

An die Bewerberinnen und Bewerber für den Fliegerischen<br />

<strong>Dienst</strong> werden hohe physische und psychische Anforderungen<br />

gestellt. Die dementsprechende Eignungsfeststellung<br />

erfolgt in drei Phasen.<br />

* Die Soldatenlaufbahnordnung, wird derzeit grundlegend überarbeitet.<br />

Die hier abgedruckten Einstellungsmöglichkeiten und ­voraussetzungen<br />

können sich bis zu Ihrer Einstellung verändern, Sie werden über den<br />

aktuellen Sachstand im Zuge des Auswahlverfahrens informiert.<br />

Unser Auswahlverfahren<br />

Phase I<br />

Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahn der Offiziere<br />

des Truppendienstes nehmen an einer Prüfung der allgemeinen<br />

Offiziereignung und einem ersten Test hinsichtlich ihrer fliegerischen<br />

Eignung an der Offizierbewerberprüfzentrale (OPZ)<br />

in Köln teil. Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahn<br />

der Offiziere des militärfachlichen <strong>Dienst</strong>es (Einstieg über die<br />

Laufbahngruppe der Unteroffiziere) werden in einem der<br />

Zentren für Nachwuchsgewinnung auf ihre Eignung geprüft.<br />

Phase II<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die erfolgreich an der Phase I<br />

teilgenommen haben, werden zur Feststellung der Wehrfliegerverwendungsfähigkeit<br />

zum Flugmedizinischen Institut der<br />

Luftwaffe in Fürstenfeldbruck eingeladen. In dieser Phase, die<br />

bis zu einer Woche dauern kann, wird neben der flugmedizinischen<br />

auch die flugpsychologische Eignung (geistige und<br />

mentale Fähigkeiten) untersucht.<br />

Phase III<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der Phase II und Bestätigung<br />

der Wehrfliegerverwendungsfähigkeit schließt sich eine psychomotorische<br />

Eignungsfeststellung in Form von aufeinander<br />

aufbauenden fliegerischen Lernproben an. Diese Phase besteht<br />

aus einem Unterrichtsteil, mehreren Übungen in einem Simulator<br />

und der Überprüfung des Gelernten. Insgesamt dauert sie<br />

etwa eine Woche und findet entweder am Flugmedizinischen<br />

Institut der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck (für Bewerbungen<br />

als Kampfflugzeugführer, Transportflugzeugführer, Waffensystemoffizier<br />

und U­Boot­Jagdflugzeugführer) oder an der<br />

Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg (für Bewerbungen als<br />

Hubschrauberführer aller Teilstreitkräfte der Bundeswehr oder<br />

Luftfahrzeugoperationsoffizier der Marine) statt.<br />

Das Ergebnis dient nicht nur der Eignungsfeststellung, sondern<br />

verhilft auch Ihnen zur Einsicht in die eigene fliegerische<br />

Befähigung und die Tragfähigkeit der persönlichen Motivation<br />

für diesen Beruf.<br />

Die genannten drei Phasen erfolgen für ungediente Bewerberinnen<br />

und Bewerber in der Regel vor der Einstellung in die<br />

Bundeswehr, bei gedienten Bewerberinnen und Bewerbern<br />

vor der Zulassung zur fliegerischen Ausbildung.<br />

Ihre Einstiegsmöglichkeiten – Unser<br />

Auswahlverfahren 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!