29.01.2013 Aufrufe

InfoMAX Nr. 39 - ARKU Maschinenbau GmbH

InfoMAX Nr. 39 - ARKU Maschinenbau GmbH

InfoMAX Nr. 39 - ARKU Maschinenbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfachere Bedienung<br />

FlatMaster ® erhält neue Steuerung<br />

Hans-Peter Pflüger und Andreas Hellriegel freuen sich jetzt schon auf die neue<br />

Steuerung, mit der die Bedienung des FlatMaster ® noch einfacher wird<br />

Saubere Kanten für<br />

Blechbänder<br />

<strong>ARKU</strong> auf der EuroBlech 2012<br />

<strong>ARKU</strong>-Besäumschere mit<br />

Saumschrottschneider<br />

Franck Hirschmann und Johannes Decker an der Besäumschere (v. li. n. re.)<br />

Vom 23. bis 27.10.2012 heißt es in Hannover Vorhang auf für die weltgrößte<br />

Messe für Blechbearbeitung. Erkunden Sie unsere Neuheiten und unser<br />

überarbeitetes Stand-Design. Erleben Sie unsere Maschinen bei Live-Vorführungen.<br />

Sie dürfen jetzt schon gespannt sein! Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch in Halle 27, Stand G66.<br />

Baden-Baden – <strong>ARKU</strong> stellt auf<br />

der EuroBlech 2012 eine neue<br />

Steuerung für die FlatMaster ® -<br />

Baureihe vor. „Im Laufe der<br />

Jahre kamen immer neue<br />

Funktionen an der Maschine<br />

dazu“, berichtet Gerald Khim,<br />

Leiter Automation bei <strong>ARKU</strong>.<br />

Baden-Baden – Die <strong>ARKU</strong>-Besäumschere<br />

zeichnet sich durch<br />

eine sehr präzise Schnittspalteinstellung<br />

und durch eine hohe<br />

Schnittqualität aus. Um den<br />

Saumschrott so gering wie möglich<br />

zu halten, können bereits<br />

Blechstreifen mit geringer<br />

Beschnittbreite bearbeitet wer-<br />

„Diese haben wir eingearbeitet<br />

und gleichzeitig die Bedienung<br />

stark vereinfacht.“ Das Hauptziel<br />

ist eine intuitive und übersichtliche<br />

Benutzerführung. So<br />

sind die Eingabefelder und<br />

Funktionen noch übersichtlicher<br />

und überwiegend mit<br />

den. Die Schere schneidet Blechdicken<br />

von 0,5–4 mm, die<br />

Breite variiert je nach Modelltyp<br />

zwischen 450–2.100 mm.<br />

Mit der Besäumschere sind<br />

Bandgeschwindigkeiten bis<br />

100 m/min problemlos möglich.<br />

Bandkanten aus Stahl-,<br />

Edelstahl-, Aluminium- oder<br />

hochfesten Blechen verarbeitet<br />

die Schere zuverlässig in<br />

kleine Schrottschnipsel. Die<br />

motorische Breitenverfahrung<br />

und Schnittspalteinstellung ermöglichen<br />

eine komfortable<br />

Bedienung.<br />

Anwenderfreundliche Wartung<br />

– Messer länger haltbar<br />

Eine konstante Durchlaufhöhe<br />

des Blechs durch die Kreismesser<br />

wird durch die Schwingenbauweise<br />

garantiert. Die<br />

Kreismesser haben somit einen<br />

großen Nachschliffbereich und<br />

sind in der Anlage länger einsetzbar.<br />

Ein weiterer Vorteil ist<br />

Goldhofer AG investiert in FlatMaster ® 120<br />

<strong>InfoMAX</strong><br />

Symbolen dargestellt. Der Maschinenbediener<br />

kann künftig<br />

mit wenigen Handgriffen den<br />

FlatMaster ® für den Richtvorgang<br />

einstellen.<br />

Befragung als Basis für Neuerungen<br />

Eine Befragung von Kunden<br />

und Bedienern diente als zusätzliche<br />

Inspirationsquelle. Die<br />

Kritiken und Wünsche daraus<br />

sind Bestandteil der neuen<br />

Steuerung. Markantes Merkmal<br />

ist der 15,6 Zoll große Dual-<br />

Touch-Monitor. Auf ihm werden<br />

die neu entwickelte Navigation<br />

und Benutzeroberfläche dargestellt.<br />

Große Icons und Eingabefelder<br />

erleichtern die Bedienung.<br />

Die Steuerung erlaubt zusätzlich<br />

neue Funktionen an der<br />

Richtmaschine. An dieser Stelle<br />

sei aber nicht zu viel verraten.<br />

Denn auf dem <strong>ARKU</strong>-Messestand<br />

auf der EuroBlech soll es<br />

ja auch noch etwas zum Bestaunen<br />

geben.<br />

die große und synchrone Öffnungsweite<br />

der Kreismesser.<br />

Wartung und Wechsel der Messer<br />

sind dadurch sehr anwenderfreundlich<br />

möglich. Zusätzlich<br />

sind die Schrottschneider verfahrbar<br />

– die Messer halten länger.<br />

Durch den versetzten Schnitt der<br />

Schrottschneider ist der Antrieb<br />

mit einem gemeinsamen Motor<br />

möglich. Mit dieser Ausstattung<br />

wird der Leistungsverbrauch gegenüber<br />

herkömmlichen Besäumscheren<br />

gesenkt.<br />

Bestandteil einer Querteilanlage<br />

für Lochplatinen<br />

Die abgebildete Besäumschere<br />

ist Bestandteil einer <strong>ARKU</strong>-<br />

Querteilanlage zur individuellen<br />

Herstellung von Lochplatinen.<br />

Der Kunde aus dem Bereich<br />

Lagertechnik bearbeitet damit<br />

das Coilband auf Maß. Die Anlage<br />

kann somit mit gängigen<br />

Coilbreiten auch kleine Losgrößen<br />

fahren.<br />

Im April nahm eine Präzisionsrichtmaschine FlatMaster ® 120 bei der Goldhofer AG in<br />

Memmingen ihren Betrieb auf. Mit der Maschine können künftig Brennteile von bis<br />

zu 35 mm Dicke bearbeitet werden; das sind 95% der zu richtenden Teile beim Kunden.<br />

Diese werden vor allem bei Anhängern sowie Sattel- und Modulfahrzeugen verbaut.<br />

Goldhofer ist Spezialist für Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransportlösungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!