29.01.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Secunet

Als PDF downloaden - Secunet

Als PDF downloaden - Secunet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Government<br />

Fortsetzung von Seite 13<br />

Was sind die Vorteile für den<br />

Nutzer? Oder anders gefragt:<br />

Warum sollte man an De-Mail<br />

teilnehmen?<br />

Aus Sicht der Bürger ist zum Beispiel<br />

erstmals eine Online-Korrespondenz<br />

mit der öffentlichen<br />

Verwaltung oder privatwirtschaftlichen<br />

Unternehmen möglich –<br />

dies spart Zeit, Wege und Geld<br />

und ist rund um die Uhr möglich.<br />

Einfacher und effektiver Schutz<br />

von vertraulichen Nachrichten<br />

und Dokumenten und ein hohes<br />

Datenschutzniveau, die Vermeidung<br />

von Spam, sowie die Möglichkeit<br />

der einfachen Einbindung<br />

in vorhandene E-Mail-Systeme<br />

sind weitere Vorteile.<br />

Für Unternehmen und die öffentliche<br />

Verwaltung eröffnen sich<br />

neue Möglichkeiten und Einspar-<br />

potenziale. Medienbruchkosten<br />

bei Ausdruck und Kuvertieren der<br />

Briefpost entfallen, interne Prozesse<br />

können künftig besser<br />

durchgängig digital aufgesetzt<br />

werden, eingehende Post kann –<br />

in elektronischer Form – schneller<br />

verteilt werden. Sicherlich: Erst<br />

einmal muss eine IT-Infrastruktur<br />

aufgebaut und die Organisation<br />

angepasst werden. Da De-Mail in<br />

die existierende E-Mail-Infrastruktur<br />

integriert werden kann,<br />

ist dieser Aufwand jedoch relativ<br />

Die Bundespolizei testet eine<br />

neue, biometriegestützte Grenzkontrolltechnologie:<br />

Erstmalig in<br />

Deutschland wird ein automatisierter<br />

Abgleich des Gesichtsbildes<br />

im elektronischen<br />

Reisepass mit einer Live-Aufnahme<br />

von dessen Inhaber erprobt.<br />

Ziel ist die Beschleunigung und<br />

Vereinfachung des Grenzkontrollprozesses.<br />

EasyPASS wird<br />

Erkenntnisse hinsichtlich der<br />

Optimierung von Kontrollzeiten,<br />

der Überwindungssicherheit,<br />

Benutzerfreundlichkeit und Wirt-<br />

gering und wird sich voraussichtlich<br />

für die Unternehmen und<br />

Verwaltung schnell rechnen.<br />

Wie beurteilen Sie die Perspektive<br />

für De-Mail?<br />

Im Herbst wird die Pilotphase in<br />

Friedrichshafen starten. Potenzielle<br />

Anbieter sowie Banken und<br />

Versicherungen, Unternehmen<br />

vor Ort, die Stadt Friedrichshafen<br />

sowie deren Bürgerinnen und<br />

Bürger testen dabei die neue<br />

Technik in realen Anwendungen.<br />

Dabei können alle Beteiligten<br />

erste Erfahrungen sammeln, die<br />

zur Optimierung der Dienste<br />

führen. Parallel dazu findet das<br />

Gesetzgebungsverfahren statt.<br />

Mit De-Mail kann Deutschland<br />

international eine Vorreiterrolle in<br />

der vertrauenswürdigen Internetkommunikation<br />

einnehmen.<br />

EasyPASS – Pilotprojekt zur Automatisierung der Grenzkontrolle<br />

schaftlichkeit im Hinblick auf<br />

die spätere Ausdehnung auf<br />

weitere Flughäfen liefern. Projektpartner<br />

sind das Bundesamt<br />

für Sicherheit in der Informationstechnik,<br />

L-1 Identity<br />

Solutions und secunet. Der<br />

Start ist für die zweite Jahreshälfte<br />

am Flughafen Frankfurt/Main<br />

geplant.<br />

Mehr Informationen zu Easy-<br />

PASS erhalten Sie in der<br />

nächsten secuview-Ausgabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!