29.01.2013 Aufrufe

Drewitzer Porträts - Projektladen Drewitz

Drewitzer Porträts - Projektladen Drewitz

Drewitzer Porträts - Projektladen Drewitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Iman Qubati<br />

1961 geboren in Aden-Jemen<br />

Verheiratet, drei Kinder (17, 16, 14)<br />

Studierte in Budapest Zahnmedizin,<br />

arbeitete 13 Jahre in einem Krankenhaus<br />

als Zahnärztin, Spricht arabisch,<br />

ungarisch und deutsch<br />

Lebt seit 6 Jahren in <strong>Drewitz</strong><br />

Das Wichtigste ist der Beruf: Es tut mir weh, wenn ich nicht arbeiten<br />

darf, obwohl ich studiert und schon viele Jahre gearbeitet habe.<br />

Gemeinsam mit unseren drei Kindern sind wir 2003 aus dem Jemen geflohen.<br />

Wir hatten dort viele Probleme, wurden politisch verfolgt. Alles,<br />

was man sagte, wurde kontrolliert, man war nicht sicher.<br />

Durch mein Studium kannte ich Europa schon, die Umstellung war daher<br />

nicht schwierig. Hier kann man frei sein, sagen, was man denkt. Ich<br />

bin froh, dass ich jetzt in Deutschland lebe. Ich möchte weiterhin als<br />

Zahnärztin arbeiten, aber leider wird mein Abschluss nicht anerkannt.<br />

Ich möchte eine Weiterbildung machen, um wieder in meinem Beruf<br />

arbeiten zu können.<br />

Ich fahre sehr gern Fahrrad und gehe ins Schwimmbad. Ich bin jeden Tag<br />

draußen an der frischen Luft. Das brauche ich. Mit unseren Nachbarn<br />

haben wir wenig Kontakt. „Hallo, Guten Tag? Wie geht es Ihnen?“ Mehr<br />

nicht. Darum wünsche ich mir für <strong>Drewitz</strong> einen Begegnungsraum, wo<br />

sich Familien oder Frauen verschiedener Kulturen treffen können. Wie<br />

wäre es zum Beispiel mit einem Kultur-Raum: Dort könnten sich alle gegenseitig<br />

zeigen: So tanzen wir in Jemen, in Deutschland, in Polen oder<br />

Vietnam, so kochen wir. So spielen wir Tischtennis, Keram oder Taola.<br />

In diesem Begegnungsraum könnten alle von ihren Kulturen erzählen,<br />

Musik hören und sich miteinander unterhalten. Deutsch Konversation.<br />

Wenn man mehr Kontakt zu den Leuten hat, lernt man fremde Sprachen<br />

schneller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!