29.01.2013 Aufrufe

10_2012_Filmmuseum_Potsdam - AStA Fachhochschule Potsdam

10_2012_Filmmuseum_Potsdam - AStA Fachhochschule Potsdam

10_2012_Filmmuseum_Potsdam - AStA Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

17. Okt., 20:00 Uhr<br />

18. Okt., 18:00 Uhr<br />

19. Okt., 20:30 Uhr<br />

20. Okt., 18:00 Uhr<br />

21. Okt., 20:00 Uhr<br />

Südafrika/D/Finnland 2011<br />

OmU, Dok., 89 Minuten<br />

Regie<br />

Mika Kaurismäki<br />

Termin<br />

18. Okt., 14:30 Uhr<br />

Ruhago<br />

Ruanda <strong>2012</strong><br />

OmE, 11 Minuten<br />

Regie<br />

Aimé Philbert Mbabazi<br />

Maccasins<br />

Kenia 2011<br />

OmE, 12 Minuten<br />

Regie<br />

Denis M. Kimathi<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

den RAA Brandenburg<br />

(Demokratie und<br />

Integration<br />

Brandenburg e.V.)<br />

3<br />

MAMA AFRICA<br />

Ursprünglich wollte Mika Kaurismäki mit der<br />

südafrikanischen Weltmusikerin und Menschenrechtskämpferin<br />

Miriam Makeba drehen, doch<br />

dann starb diese 2008 so, wie sie es sich immer<br />

gewünscht hatte: auf der Bühne. Erfolge wie<br />

»Click Song« oder »Pata Pata« machten die Musikerin<br />

weltbekannt. Sie trat mit Jazzgrößen wie<br />

Dizzy Gillespie und Nina Simone auf. Aufgrund<br />

ihres Aktivismus gegen die Apartheid lebte Makeba<br />

viele Jahre im Exil in den USA und kehrte<br />

erst auf Wunsch Nelson Mandelas wieder in ihre<br />

Heimat zurück. Kaurismäki kombiniert seltenes<br />

Archivmaterial und Interviews mit Freunden,<br />

Verwandten und Kollegen zu einem bewegenden<br />

Porträt, das 2011 bei der Berlinale einen<br />

Publikumspreis und beim diesjährigen ZIFF den<br />

Preis für den besten Dokumentarfilm gewann.<br />

MEDIENPäDAGOGISCHES<br />

FILMGESPRäCH<br />

Zwei Kurzfilme in Originalsprache mit englischen<br />

Untertiteln stehen diesmal auf dem Programm.<br />

In beiden geht es um Heranwachsende<br />

und Fußball. Anschließend wird nicht nur über<br />

Fußball, sondern auch über die Machart der<br />

beim Zanzibar International Film Festival <strong>2012</strong><br />

ausgezeichneten Filme gesprochen.<br />

Ruhago erhielt den Signis East African Talent<br />

Award, Moccasins den Preis für den besten Kurzfilm.<br />

(Mehr zu den Filmen auf unserer Website)<br />

Kontakt: Birgit Mitawi<br />

globaleslernen@raa-brandenburg.de<br />

Tel. 0331-7478025<br />

Z I F F I N P O T S D A M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!