29.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Trittau - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Trittau - Planlabor Stolzenberg

Gemeinde Trittau - Planlabor Stolzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong><br />

Kreis Stormarn<br />

Bebauungsplan Nr. 27B<br />

Gebiet: Nördlich Großenseer Straße, westlich Bahnhofstraße,<br />

östlich des Sport- und Schulgeländes<br />

Begründung<br />

Planstand: Auslegungsexemplar gem. § 4a (3) BauGB, 02.10.2007<br />

Planverfasser:<br />

<strong>Planlabor</strong> <strong>Stolzenberg</strong><br />

Architektur * Städtebau * Umweltplanung<br />

Diplomingenieur Detlev <strong>Stolzenberg</strong><br />

Freier Architekt und Stadtplaner<br />

St. Jürgen-Ring 34 * 23564 Lübeck<br />

Telefon 0451-550 95 * Fax 550 96<br />

eMail stolzenberg@planlabor.de<br />

www.planlabor.de


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> Bebauungsplan Nr. 27B<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

1. Planungsgrundlagen .......................................................................................................3<br />

2<br />

1.1. Planungsanlass und Planungsziele ............................................................................3<br />

1.2. Übergeordnete Planungsvorgaben ......................................................................... 3<br />

1.3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan........................................................... 3<br />

1.4. Plangebiet...................................................................................................................... 4<br />

2. Planvorstellungen und wesentliche Auswirkungen der Planung ............................ 4<br />

2.1. Städtebau...................................................................................................................... 4<br />

2.2. Erschließung................................................................................................................... 4<br />

2.3. Immissionen.................................................................................................................... 5<br />

3. Planinhalt ........................................................................................................................... 5<br />

3.1. Städtebau...................................................................................................................... 5<br />

3.2. Immissionen/Emissionen .............................................................................................. 6<br />

3.3. Verkehrliche Erschließung ........................................................................................... 7<br />

4. Ver- und Entsorgung ........................................................................................................8<br />

5. Kosten .................................................................................................................................8<br />

6. Naturschutz und Landschaftspflege ............................................................................9<br />

7. Billigung der Begründung ............................................................................................... 9<br />

www.planlabor.de


Bebauungsplan Nr. 27B <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong><br />

___________________________________________________________________________________________<br />

1. Planungsgrundlagen<br />

1.1. Planungsanlass und Planungsziele<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit der Aufstellung<br />

von Bebauungsplänen im Quartier zwischen Schulgelände, Bahnhofstraße und Grossenseer<br />

Straße. Ziel der Planung ist die bauliche Entwicklung der großen Gartengrundstücke.<br />

Die Planverfahren zur Aufstellung der Bebauungspläne Nr. 27A und 27B<br />

wurden jedoch bislang hauptsächlich aufgrund der Immissionen des westlich angrenzenden<br />

Sportplatzes nicht abgeschlossen. Ein Teil der Fläche wurde zwischenzeitlich<br />

nach § 34 BauGB mit Reihenhäusern bebaut. Regelmäßig werden an die<br />

<strong>Gemeinde</strong> seitens der Eigentümer Bauwünsche herangetragen. Die Planverfahren<br />

sollen daher nun fortgeführt werden. Das Gesamtgebiet wurde in drei Teilbereiche<br />

aufgeteilt. Zunächst wurde das Verfahren für den Teilbereich C durchgeführt. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> hat inzwischen die Immissionsproblematik im Rahmen eines Gutachtens<br />

aufgearbeitet und einen Entwurf für den Bereich Nr. 27B erarbeitet. Hinsichtlich der<br />

Erschließung der rückwärtigen Bereiche der Grundstücke Großenseer Straße konnte<br />

mit den Eigentümern keine Einigung erzielt werden. Die <strong>Gemeinde</strong> hat sich daher<br />

entschlossen, das Planverfahren nunmehr auf die Grundstücke der Bahnhofstraße zu<br />

reduzieren und diesen Teil zum Abschluss zu bringen. Vorgesehen sind die Bewahrung<br />

der Strukturen im Straßenrandbereich und die Schaffung der planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für eine Bebauung der rückwärtigen Bereiche an der Bahnhofstraße.<br />

Der Bebauungsplan dient der Innenentwicklung und wird nunmehr im beschleunigten<br />

Verfahren gem. § 13a BauGB aufgestellt. Die Größe der möglichen Grundfläche<br />

beträgt weniger als 20.000 m². Eine Umweltprüfung und ein Umweltbericht sind nicht<br />

erforderlich.<br />

1.2. Übergeordnete Planungsvorgaben<br />

Das Plangebiet liegt in der nördlichen Ortslage <strong>Trittau</strong>s innerhalb des im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteils und ist im Landschaftsplan als Siedlungsfläche dargestellt.<br />

Aufgrund des geringen Umfangs der geplanten Neubebauung wird auf die ausführliche<br />

Darstellung der übergeordneten Planungsvorgaben verzichtet. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

geht davon aus, dass die geplanten Vorhaben den übergeordneten Planungen<br />

vom Grundsatz her nicht widersprechen.<br />

1.3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> gilt der genehmigte Flächennutzungsplan mit seinen Änderungen.<br />

Die Flächen des Plangebietes sind als Gemischte Baufläche, im rückwärtigen<br />

Bereich als Fläche für den Gemeinbedarf dargestellt. Im Bebauungsplan wird<br />

die Art der baulichen Nutzung entlang Großenseer Straße und Bahnhofstraße als<br />

Mischgebiet und im rückwärtigen Bereich als Allgemeines Wohngebiet festgesetzt.<br />

www.planlabor.de 3


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> Bebauungsplan Nr. 27B<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Der Flächennutzungsplan wird gem. § 13a BauGB im Wege der Berichtigung angepasst<br />

(s. Anlage).<br />

1.4. Plangebiet<br />

Das Plangebiet liegt im nördlichen Bereich der Ortslage westlich der Bahnhofstraße.<br />

Im Westen und Nordwesten grenzen Schulgelände und die Wohngrundstücke an<br />

der Großenseer Straße an das Plangebiet an. Im Plangebiet sind Wohngebäude und<br />

gewerbliche Einrichtungen vorhanden. Die Größe des Plangebietes beträgt ca.<br />

0,89 ha. Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt:<br />

4<br />

Im Norden: Nördliche Grenze des Flurstücks 259/72.<br />

Im Osten: Westliche Straßenbegrenzungslinie der Bahnhofstraße.<br />

Im Süden: Nördliche Straßenbegrenzungslinie der Großenseer Straße.<br />

Im Westen: Östliche Grenze des Flurstücks 72/10 und 72/12.<br />

2. Planvorstellungen und wesentliche Auswirkungen der Planung<br />

2.1. Städtebau<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> beabsichtigt mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 27B die<br />

Schaffung von Baumöglichkeiten im rückwärtigen Bereich der relativ großen<br />

Grundstücke westlich der Bahnhofstraße. Aus städtebaulicher Sicht ist die Aufstellung<br />

eines Bebauungsplanes geboten, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung<br />

des Quartiers zu gewährleisten. Entlang der Bahnhofstraße soll die Mischgebietsnutzung<br />

gestärkt werden. Hier sind auch gewerbliche Nutzungen, die das Wohnen nicht<br />

wesentlich stören unterzubringen. Der kleinteilige Straßenraumcharakter soll hierbei<br />

gewahrt werden. Für den rückwärtigen Bereich ist eine Entwicklung als Wohngebiet<br />

vorgesehen. Die Bebauung dort soll sich der Straßenrandbebauung unterordnen.<br />

Entsprechende Festsetzungen werden vorgesehen. Für den südlichen Teil des Gebietes<br />

hat sich die <strong>Gemeinde</strong> entschlossen, keine Mehrfamilien-, bzw. Reihenhäuser<br />

zuzulassen. Die geplante Bebauung soll mit Einzelhäusern erfolgen; auch um das zu<br />

erwartende Verkehrsaufkommen zu minimieren und die Anforderungen an die Infrastruktur<br />

zu begrenzen.<br />

2.2. Erschließung<br />

Zur Erschließung der rückwärtigen Bereiche hat die <strong>Gemeinde</strong> umfangreiche Abstimmungen<br />

mit den Eigentümern vorgenommen. Varianten mit einer gemeinsamen<br />

www.planlabor.de


Bebauungsplan Nr. 27B <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong><br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Erschließungsstraße wurden sodann verworfen, da mit den Eigentümern keine Einigung<br />

zu erzielen war. Die Erschließung erfolgt daher über private Erschließungswege<br />

grundstücksbezogen.<br />

2.3. Immissionen<br />

Das Plangebiet liegt östlich des Schulgeländes und des Sportplatzes. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Verträglichkeit der unterschiedlichen<br />

Nutzungen sicherstellen zu können. Der nunmehr reduzierte Geltungsbereich wird<br />

von Sportlärm aufgrund der Entfernung nicht wesentlich tangiert. Ebenfalls berührt<br />

Verkehrslärm der Großenseer Straße und der Bahnhofstraße das Gebiet. Die notwendigen<br />

Festsetzungen entsprechend der Ausführungen im Gutachten sind getroffen.<br />

3. Planinhalt<br />

3.1. Städtebau<br />

Die Umsetzung der Planvorstellungen der <strong>Gemeinde</strong> erfolgt durch geeignete Festsetzungen.<br />

Die Art der baulichen Nutzung wird entlang der Bahnhofstraße als Mischgebiet<br />

gem. § 6 BauNVO festgesetzt. In diesem Bereich sollen die vorhandenen<br />

Strukturen mit Wohnen und Gewerbe fortentwickelt werden. Vergnügungsstätten<br />

sind im Mischgebiet nur ausnahmsweise zulässig, um eine Vielzahl dieser Einrichtungen<br />

mit ihren negativen Auswirkungen auf das Ortsbild von vornherein zu unterbinden.<br />

Der rückwärtige Bereich wird entsprechend der Planungsabsicht der <strong>Gemeinde</strong><br />

zur Entwicklung einer Wohnnutzung als Allgemeines Wohngebiet gem. § 4 BauNVO<br />

festgesetzt. Zur Wahrung der Wohnruhe sind hier die Ausnahmen des § 4 (3) BauNVO<br />

nicht zulässig. Gewerbliche Nutzungen sollen vorrangig entlang der Hauptstraßen<br />

entwickelt werden.<br />

Das festgesetzte Maß der baulichen Nutzung ermöglicht im Mischgebiet in den Straßenrandbereichen<br />

den Fortbestand der vorhandenen Bebauung und lässt geringfügige<br />

Erweiterungsspielräume zu. Die in diesem Teil von Großenseer Straße und Bahnhofstraße<br />

typische Bebauungsstruktur mit Einzelhäusern auf schmalen Grundstücken<br />

kann so gewahrt werden. Die im rückwärtigen Bereich niedriger festgesetzte Firsthöhe<br />

soll die gewünschte Dominanz der Straßenrandbebauung unterstützen. Für die<br />

Unterbringung des ruhenden Verkehrs und der Nebenanlagen auf dem Grundstück<br />

werden Festsetzungen zur Anhebung der zulässigen Grundfläche durch die in § 19<br />

(4) BauNVO genannten Einrichtungen getroffen.<br />

Zur Verhinderung einer gänzlich ungeordneten baulichen Entwicklung auf den Gartengrundstücken<br />

geben die festgesetzten überbaubaren Grundstücksflächen Bebauungszeilen<br />

vor. Für das Mischgebiet werden die überbaubaren Grundstücksflächen<br />

großzügiger festgesetzt, um die dort auch vorgesehenen gewerblichen Nutzungen<br />

nicht unnötig zu beschränken.<br />

www.planlabor.de 5


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> Bebauungsplan Nr. 27B<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Im südlichen Abschnitt der Bahnhofstraße wird auf eine Festsetzung der Bauweise<br />

verzichtet, da die dortige Bebauung tlw. ohne ausreichende seitliche Grenzabstände<br />

errichtet wurde und damit keiner der in der BauNVO vorgegebenen Bauweisen<br />

entspricht. Dennoch soll diese althergebrachte Bebauungsform in Verbindung mit<br />

der Parzellenstruktur erhalten werden. Im WA-Gebiet sind nur Einzelhäuser zulässig.<br />

Verdichtete Bauformen wie im nördlich angrenzenden Bereich Am Kamp sind dort<br />

nicht gewünscht. Zur Unterstützung dieser Planungsabsicht erfolgt zusätzlich eine<br />

Beschränkung der Anzahl der Wohnungen in Wohngebäuden. Auch aufgrund der<br />

sparsamen Erschließungsanlagen sind Hausgruppen oder Mehrfamilienhäuser nicht<br />

vorgesehen. Das in den rückwärtigen Bereichen entstehende Verkehrsaufkommen<br />

und die Aufwendungen für die Infrastruktur können so minimiert werden.<br />

Damit der Straßenraum nicht durch eine Vielzahl von Nebengebäuden, Garagen<br />

und Carports beeinträchtigt wird, sind solche baulichen Anlagen im Vorgarten unzulässig.<br />

Gestaltungsvorschriften werden in geringfügigem Umfang entsprechend dem<br />

vorgefundenen Bestand vorgesehen und dienen der Bewahrung des Ortsbildes in<br />

diesem Teil des Straßenzuges. An diesem Rahmen soll sich auch die Neubebauung<br />

orientieren.<br />

3.2. Immissionen/Emissionen<br />

Das Plangebiet wird durch Geräuschemissionen von der westlich gelegenen Sportanlage<br />

sowie durch Straßenverkehr von der Großenseer Straße (L 93) und der Bahnhofstraße<br />

(K 32) belastet. Die <strong>Gemeinde</strong> hat daher ein Gutachten zur Erfassung und<br />

Bewertung der Immissionen erstellen lassen.<br />

Im Rahmen der Lärmtechnischen Untersuchung wurden die zu erwartenden Geräuschimmissionen<br />

aus Sportlärm im Bereich der geplanten Wohnbebauung ermittelt.<br />

Aufgrund des Abstandes ist mit Beeinträchtigungen durch Sportlärm nicht zu<br />

rechnen.<br />

Grundlage für die Beurteilung des Verkehrslärms bildet im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens<br />

die DIN 18005, Teil 1 in Verbindung mit dem dazugehörenden Beiblatt<br />

1. Die Lärmbelastung durch den Straßenverkehr führt in den östlich der Bahnhofstraße<br />

und nördlich der Großenseer Straße an allen straßenzugewandten und<br />

seitlichen Fronten bis zu einem Abstand von 21-25 m am Tag und in der Nacht zur<br />

Überschreitung der schalltechnischen Orientierungswerte von 60/50 dB(A)<br />

tags/nachts für Mischgebiete. Die Orientierungswert-Überschreitungen betragen<br />

tags bis zu 9 dB(A) und nachts bis zu 12 dB(A). Damit werden an den straßenzugewandten<br />

und seitlichen Fronten bis zu einem Abstand von 21-25 m auch die Immissionsrichtwerte<br />

der 16. BImSchV von 64 dB(A) tags und 54 dB(A) nachts überschritten.<br />

Außenwohnbereiche an den straßenzugewandten und seitlichen Bereichen und<br />

Fronten sind dort daher nicht zulässig. Die Ausführung von nicht beheizten Wintergärten<br />

innerhalb dieser Abstände ist zulässig.<br />

6<br />

www.planlabor.de


Bebauungsplan Nr. 27B <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong><br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Aktive Lärmschutzmaßnahmen zum Schutz der von Orientierungs- bzw. Immissionsgrenzwert-Überschreitungen<br />

betroffenen Bereiche sind auf Grund der Erschließung<br />

der Grundstücke über die Großenseer Straße (L 93) und der Bahnhofstraße (K 32)<br />

nicht möglich (Belegenheitsgründe). Ersatzweise werden zum Schutz der vorhandenen<br />

und geplanten Bebauung passive Schallschutzmaßnahmen für Außenbauteile<br />

festgesetzt. Die schalltechnischen Eigenschaften der Gesamtkonstruktion (Wand,<br />

Fenster, Lüftung) müssen den Anforderungen des jeweiligen Lärmpegelbereiches<br />

genügen. Des Weiteren sind, wo der nächtliche Beurteilungspegel von 45 dB(A) überschritten<br />

wird, zum Schutz der Nachtruhe schallgedämmte Lüftungen vorzusehen,<br />

falls der notwendige hygienische Luftwechsel nicht auf andere geeignete Weise<br />

sichergestellt werden kann. Auf der Rückseite von geplanten Gebäuden innerhalb<br />

der Baugrenzen ist aufgrund der Eigenabschirmung der Gebäude und der damit<br />

verbundenen deutlich geringeren Lärmbelastung die Festsetzung von schallgedämmten<br />

Lüftungen nicht erforderlich. Die Maßnahmen sind bei Neubau-, Umbau<br />

und Erweiterungsmaßnahmen durchzuführen. Im Rahmen der Baugenehmigungsverfahren<br />

ist die Eignung der für die Außenbauteile der Gebäude gewählten Konstruktionen<br />

nach den Kriterien der DIN 4109 nachzuweisen. Von den getroffenen Festsetzungen<br />

kann abgewichen werden, wenn im Rahmen eines Einzelnachweises ermittelt<br />

wird, dass aus der tatsächlichen Lärmbelastung geringere Anforderungen an<br />

den passiven Schallschutz resultieren.<br />

3.3. Verkehrliche Erschließung<br />

Das Gebiet ist durch die vorhandenen Straßen erschlossen. Für die geplante rückwärtige<br />

Bebauung werden Geh-, Fahr- und Leitungsrechte festgesetzt. Ausnahmen<br />

von den Festsetzungen sind möglich, wenn eine Einigung zwischen Nachbarn nicht<br />

erreicht wird und die Erschließung der hinteren Bereiche anders gesichert werden<br />

kann. Die Zufahrt zu den rückwärtigen Grundstücksteilen ist tlw. nur nach Abbruch<br />

vorhandener Gebäude (Garagen, Nebengebäude) o. ä. möglich. Mit dem gewählten<br />

Begriff Vor- und Hinterlieger ist ausgedrückt, dass sowohl die bestehende Bebauung<br />

an der Straße als auch die zukünftig geplante Bebauung im rückwärtigen Bereich<br />

begünstigt ist.<br />

Der private ruhende Verkehr ist auf den jeweiligen Grundstücken unterzubringen. Da<br />

oft mehrere Fahrzeuge je Haushalt vorhandenen sind, wird im Rahmen des Stellplatznachweises<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> die Empfehlung zur Forderung von mind. 1,5<br />

Stellplätzen je Wohnung gegeben. <strong>Trittau</strong> ist an das Liniennetz des ÖPNV angebunden.<br />

Für die Bebauung in den rückwärtigen Bereichen sind die Mülltonnen am Fahrbahnrand<br />

der zugehörigen Straßen am Abfuhrtag so abzustellen, dass Beeinträchtigungen<br />

der Fußgänger nicht entstehen. Soweit erforderlich, sollte im Rahmen des Bauantragverfahrens<br />

ein Lageplan mit Eintragung der Standplätze gefordert werden.<br />

Auf die Festsetzung von Mülltonnenstandplätzen im Bestand wird verzichtet, da eine<br />

www.planlabor.de 7


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> Bebauungsplan Nr. 27B<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

derartige Regelung im Nachhinein nicht durchsetzbar ist und den Eigentümern die<br />

genaue Lage des Standortes nicht vorgegeben werden soll.<br />

4. Ver- und Entsorgung<br />

Die Wasserversorgung des Plangebietes wird durch die zentralen Wasserversorgungseinrichtungen<br />

sichergestellt.<br />

Für den rechtzeitigen Ausbau des Fernmeldenetzes sowie die Koordinierung mit dem<br />

Straßenbau und den Baumaßnahmen der anderen Leitungsträger ist es notwendig,<br />

dass Beginn und Ablauf der Erschließungsmaßnahmen der Telekom AG so früh wie<br />

möglich mitgeteilt werden.<br />

Die Schmutzwasserbeseitigung erfolgt über die zentralen Einrichtungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Trittau</strong>.<br />

Zur Oberflächenentwässerung der nördlichen Bereiche <strong>Trittau</strong>s hat die <strong>Gemeinde</strong> ein<br />

Konzept (westlicher Entwässerungsgraben mit Ableitung über die Furtbek) entwickelt.<br />

Dieses liegt der Wasserbehörde des Kreises Stormarn vor. Das Plangebiet ist weitgehend<br />

bebaut. Die gesicherte Erschließung von Vorhaben ist im Rahmen des Bauantrags<br />

nachzuweisen.<br />

Die Stromversorgung erfolgt durch die E.ON Hanse AG. Vor Beginn von Tiefbauarbeiten<br />

ist die genaue Kabellage bei der zuständigen Betriebsstelle zu erfragen.<br />

Die Gasversorgung erfolgt durch die E.ON Hanse AG. Bezüglich vorhandener Gasleitungen<br />

im Straßenraum ist vor Bauarbeiten die genaue Lage der Leitungen zu ermitteln.<br />

Geltende Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.<br />

Bei Baumaßnahmen sind die Einrichtungen von Kabel Deutschland zu beachten.<br />

Die Abfallentsorgung wird durch den Kreis Stormarn als Träger der Abfallentsorgung<br />

durch Satzung geregelt.<br />

5. Kosten<br />

Durch die Inhalte des Bebauungsplanes sind für die <strong>Gemeinde</strong> keine Kosten zu erwarten.<br />

Die Privatwege werden durch die Eigentümer erstellt. Kosten entstehen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> nicht.<br />

8<br />

www.planlabor.de


Bebauungsplan Nr. 27B <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong><br />

___________________________________________________________________________________________<br />

6. Naturschutz und Landschaftspflege<br />

Nach § 21 BNatSchG 2002 ist über die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege<br />

im Bauleitplan unter entsprechender Anwendung der §§ 18 und<br />

19 BNatSchG entsprechend der Vorschriften des BauGB zu entscheiden, wenn aufgrund<br />

des Bauleitplanes Eingriffe in Natur und Landschaft zu erwarten sind. Durch die<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 27B kommt es nicht zu einer Eingriffssituation,<br />

da der Bereich innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils liegt. Eine Ausgleichsbilanzierung<br />

ist daher nicht notwendig. Der Gestaltungsspielraum für allgemeine<br />

grünordnerische Maßnahmen ist aufgrund der Situation in den bereits bebauten<br />

Bereichen im Plangebiet gering. Erhaltenswerte Laubbäume sind festgesetzt.<br />

Auf den Grundstücken wird mit dem Vorkommen „besonders geschützter“ jedoch<br />

häufiger Brutvogelarten gerechnet. Streng und/oder besonders geschützte Arten,<br />

die in ihrem Bestand gefährdet oder selten sind, sind nicht bekannt und werden<br />

auch nicht erwartet. Angesichts der Lage in einem Baugebiet wird von keinen bedeutenden<br />

Habitat- bzw. Biotopverbundfunktion im Untersuchungsgebiet ausgegangen.<br />

Aus Artenschutzsicht ist das Konfliktpotenzial insofern als eher gering einzustufen.<br />

Da nach vorliegendem Kenntnisstand nur weit verbreitete und häufige Arten<br />

durch die Umsetzung der Maßnahme betroffen sein werden, die trotz des Eingriffs im<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet weiterhin in einem guten Erhaltungszustand verbleiben, geeignete<br />

Habitate im Umfeld des Untersuchungsgebiet vorfinden und vergleichbare Flächen<br />

zukünftig wieder besiedeln, ist eine Befreiungslage nach § 62 BNatSchG anzunehmen.<br />

7. Billigung der Begründung<br />

Die Begründung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 27B der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong><br />

wurde von der <strong>Gemeinde</strong>vertretung in der Sitzung am gebilligt.<br />

<strong>Trittau</strong>,<br />

Bürgermeister<br />

www.planlabor.de 9


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trittau</strong> Bebauungsplan Nr. 27B<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Anlage<br />

Voraussichtliche künftige Darstellung im Flächennutzungsplan<br />

10<br />

www.planlabor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!