30.01.2013 Aufrufe

Hauszeitung 1. Ausgabe (7MB Download) - Altenheime der ...

Hauszeitung 1. Ausgabe (7MB Download) - Altenheime der ...

Hauszeitung 1. Ausgabe (7MB Download) - Altenheime der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HYGIENE<br />

von Pfl egedienstleiterin Gertraud Bachleitner<br />

Die Verän<strong>der</strong>ungen in<br />

<strong>der</strong> Sozialstruktur (z.B.<br />

kürzere KH-Aufenthalte)<br />

und die höhere Lebenserwartung<br />

lassen eine Zunahme von alten<br />

und pflegebedürftigen Personen<br />

erwarten.<br />

Für ältere Menschen mit gemin<strong>der</strong>tem<br />

Allgemeinzustand und<br />

Personen mit Vorerkrankungen<br />

o<strong>der</strong> Immunschwäche besteht<br />

immer eine erhöhte Infektionsgefahr.<br />

Um die Gesundheit dieser Menschen<br />

zu erhalten und die Übertra-<br />

6<br />

Pfl egedienstleiterin<br />

Gertraud Bachleitner,Hygienebeauftragte<br />

für unser Alten-<br />

und Pfl egeheim<br />

Bru<strong>der</strong>liebe<br />

gung von Infektionskrankheiten<br />

(Nosokomiale Inf.) zu verhin<strong>der</strong>n,<br />

sind beson<strong>der</strong>e Hygieneanfor<strong>der</strong>ungen<br />

in Alten- und<br />

Pflegeheimen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Um diesem Bedarf gerecht zu<br />

werden, hat die OÖ. Sozialabteilung<br />

in <strong>der</strong> Heimverordnung die<br />

wichtigsten Anfor<strong>der</strong>ungen für<br />

Alten- und Pflegeheime zusammengefasst.<br />

Der Heimträger, die Heimleitung<br />

sind für die Qualität <strong>der</strong> Hygiene<br />

im Pflegeheim grundsätzlich<br />

verantwortlich. Das heißt, <strong>der</strong><br />

Heimbetreiber muss die Organisationsform<br />

so regeln, dass die<br />

Hygiene effizient wahrgenommen<br />

werden kann.<br />

Im Alten- und Pflegeheim<br />

Bru<strong>der</strong>liebe wurde ich als Pflegedienstleiterin<br />

dazu beauftragt,<br />

diese Aufgaben zu übernehmen.<br />

Um mir den aktuellen Wissensstand<br />

anzueignen und die richtigen<br />

Maßnahmen in Bezug auf<br />

Hygiene zu setzen, besuchte ich<br />

die Weiterbildung für „Hygiene<br />

in Alten- und Pflegeheimen“.<br />

Diese Fortbildung wurde von<br />

<strong>der</strong> Krankenpflegeschule Tau-<br />

Kolleg Braunau organisiert und<br />

hat im Seminarhaus St. Klara in<br />

Vöcklabruck stattgefunden.<br />

Diese Seminarreihe fand im Zeitraum<br />

von Anfang Jänner 2008<br />

bis Ende August 2008 statt. Zum<br />

Abschluss wurde das erworbene<br />

Wissen schriftlich und mündlich<br />

überprüft.<br />

Diese Weiterbildung hat uns wie<strong>der</strong>um<br />

Orientierungshilfen gegeben,<br />

um für unser eigenes Haus<br />

ein Hygienekonzept (Schritt für<br />

Schritt) zu erarbeiten.<br />

Unter an<strong>der</strong>em wurde ein<br />

Hygieneordner erstellt, <strong>der</strong> die<br />

Wichtigkeit <strong>der</strong> Hygiene aufzeigen<br />

und auch die einheitlichen<br />

hygienischen Maßnahmen för<strong>der</strong>n<br />

soll. Darüber hinaus soll <strong>der</strong><br />

Ordner Informationen beinhalten<br />

und zur Dokumentation <strong>der</strong> hygienischen<br />

Maßnahmen anleiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!