30.01.2013 Aufrufe

Verleihung des Ehrenringes an Herrn Erasmus Grünbacher

Verleihung des Ehrenringes an Herrn Erasmus Grünbacher

Verleihung des Ehrenringes an Herrn Erasmus Grünbacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november 2012 | gemeindenachrichten<br />

Tagesmütter<br />

Mit einer Ausbildung zu zwei Berufen:<br />

Tagesmutter/-vater & Helfer/in<br />

in Oö. Kinderbetreuungseinrichtungen.<br />

OÖ Familienbund<br />

startet ersten kombinierten<br />

Lehrg<strong>an</strong>g im Frühjahr 2013!<br />

Absolvent/innen können <strong>an</strong>schließend<br />

in 2 Berufen arbeiten :<br />

als tagesmutter/-vater und als<br />

helfer/in in einem kindergarten,<br />

einer krabbelstube oder einem<br />

hort. „unsere Zweifach-Ausbildung<br />

hat den großen Vorteil, dass<br />

m<strong>an</strong> mit einem lehrg<strong>an</strong>g zwei<br />

Berufsabschlüsse erhält. m<strong>an</strong><br />

k<strong>an</strong>n also <strong>an</strong>schließend in unterschiedlichen<br />

Berufen gleichzeitig<br />

tätig sein bzw. einfach - ohne zusätzliche<br />

Weiterbildungen - zwischen<br />

den Jobs wechseln“, hebt<br />

lAbg. mag. thomas Stelzer positiv<br />

hervor.<br />

der kombinierte praxisorientierte<br />

lehrg<strong>an</strong>g richtet sich <strong>an</strong> Frauen<br />

und männer ab 18 Jahren, die<br />

Freude <strong>an</strong> der Arbeit mit kindern<br />

haben, kommunikativ sind und <strong>an</strong><br />

einer abwechslungsreichen, erfüllenden<br />

und ver<strong>an</strong>twortungsvollen<br />

tätigkeit interessiert sind.<br />

Stellenausschreibung<br />

die Österreichische PostAg sucht am St<strong>an</strong>dort 4870 Vöcklamarkt<br />

1 Postzusteller/in<br />

Wer <strong>an</strong>schließend als tagesmutter/-vater<br />

tätig sein möchte,<br />

sollte noch über kindgerechte<br />

räumlichkeiten verfügen.<br />

die viermonatige Ausbildung, die<br />

im Familienbundzentrum linzkleinmünchen<br />

stattfindet, dauert<br />

von 8. märz bis 28. Juni 2013 und<br />

umfasst insgesamt 172 unterrichtseinheiten<br />

(ue). im theoretischen<br />

teil wird m<strong>an</strong> unter <strong>an</strong>derem<br />

auf die Aufgaben in den Bereichen<br />

kinderbetreuung, erziehung<br />

und Bildung einschließlich<br />

der ersten hilfe vorbereitet. Während<br />

eines zweigeteilten Praktikums<br />

bei einer aktiven tagesmutter<br />

sowie in einer kinderbetreuungseinrichtung<br />

lernt die teilnehmer/innen<br />

den künftigen Arbeitsalltag<br />

näher kennen und können<br />

dort schon erste praktische erfahrungen<br />

sammeln.<br />

Anmeldung od. weitere infos:<br />

tel: 0732 / 60 30 60 11,<br />

tageseltern@ooe.familienbund.at<br />

www.ooe.familienbund.at<br />

Von unseren mitarbeitern erwarten wir uns hohe leistungsbereitschaft<br />

sowie genauigkeit und Zuverlässigkeit. Führerschein B mit mehrjähriger<br />

Fahrpraxis ist notwendig<br />

Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden<br />

entlohnung: 1345 € brutto plus reisegebühren für Ausbleibezeit<br />

Aussagekräftige Bewerbungen mit lichtbild bitte per email<br />

oder am Postweg <strong>an</strong> folgende Adresse senden:<br />

Zustellbasis 4870 Vöcklamarkt, Vöcklastraße 6<br />

tel. 0577 67 37774, e-mail: zb.4870.bz1@post.at<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Barfußweg<br />

Ja liabe Leut, jetzt hab ihn g’fundn,<br />

da bei da Dürren Ager unt’n,<br />

ob- und unterhalb vom Steg,<br />

da ham’sn gmacht – in „Barfußweg“.<br />

Häufti Arbeit woar <strong>des</strong> gwies,<br />

ja w<strong>an</strong>n ma siagt, was all’s <strong>an</strong> Kies,<br />

<strong>an</strong> Sto<strong>an</strong>a, Bam und Rind’n,<br />

da bei dem Wegerl ma k<strong>an</strong>n find’n.<br />

Ja häufti „Felder“ – k<strong>an</strong>n ma seg’n,<br />

de soll ma alle Barfuß geh’n<br />

und s<strong>an</strong> vo‘ dera Geherei,<br />

die Füaß a wengi drecki glei,<br />

so wird – zumin<strong>des</strong>t, is de Red,<br />

am End‘ vom Weg a Brunn aufgstellt;<br />

durt wascht da deine Füaß –<br />

-- recht schleuni,<br />

brauchst net min Dreck in’d Sockn eini.<br />

Und a de „Schaubam“, die da stenga‘,<br />

aus’n Mühlviert’l d<strong>an</strong>n a paar kemma.<br />

Die hat spendiert a Bamschul jetzt<br />

und fachgerecht a eingesetzt.<br />

Die „Taferl“, wo ma all’s k<strong>an</strong>n les’n,<br />

die s<strong>an</strong> a Werk vom 1. Vize gwes’n.<br />

Da siagt ma wieda amoal glei,<br />

vü trag’n zum Gelingen bei.<br />

Derft’s stolz sei‘ auf‘n „Barfußweg“,<br />

i hoff‘, das oft durt jem<strong>an</strong>d geht,<br />

woar häufti Arbeit – a net billi‘,<br />

da aber fragt’s in „Gebets… Willi“.<br />

Siegfried Baum<strong>an</strong>n<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!