30.01.2013 Aufrufe

AKTUELL - hr roundtable

AKTUELL - hr roundtable

AKTUELL - hr roundtable

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07-11 HR-ROUNDTABLE - <strong>AKTUELL</strong><br />

„Machen Sie die Gruppen klein, damit es erstrebenswert ist, dazu zu<br />

gehören.“<br />

In einem nächsten Sc<strong>hr</strong>itt gehe es darum, die Leistung individuell zu<br />

prämieren. Murray empfahl: „Legen Sie die Ziele nicht zu filigran fest,<br />

denn die Welt ändert sich ständig.“ Die Fü<strong>hr</strong>ungskräfte sollten die Ziele<br />

summarisch betrachten und die gesamte Performance einbeziehen.<br />

Für einige gebe es dabei keinen Bonus.<br />

„Eine Null muss nichts schlimmes sein“, zeigt sich der erfa<strong>hr</strong>ene<br />

Personaler überzeugt. Das sei wie beim Sport: Wer vierter wird, sei<br />

zwar ganz gut, komme aber nichts auf die Treppe.<br />

Erfolgsentscheidend könne bei diesem Prozess sein, sich von IT-<br />

Prozessen helfen zu lassen. So könnten sich Fü<strong>hr</strong>ungskräfte auf Mitarbeitergespräche<br />

konzentrieren und müssten sich weniger mit<br />

administrativen Belangen beschäftigen. HR unterstützte die Fü<strong>hr</strong>ungskräfte<br />

bei der Bewertung – etwa durch entsprechende Diskussions-<br />

fü<strong>hr</strong>ungen im Sinne der Strategieentscheidung, wie stark das Unternehmen<br />

nach Leistung differenzieren möchte. Ziel sei es, abteilungsübergreifend<br />

ins Gespräch zu kommen und kalibrierend tätig zu werden.<br />

Personaler hinterfragen i<strong>hr</strong>e Aufgabenpalette<br />

„Personalthemen werden immer erfolgskritischer für Unternehmen“,<br />

sagte Alexander Petsch, Geschäftsfü<strong>hr</strong>er von spring Messe Management,<br />

dem Veranstalter der PERSONAL2011 Nord, in der Pressekonferenz<br />

am ersten Messetag. Wenn Personaler sich nicht auf Flughöhe<br />

des Managements bewegten, bestehe die Gefa<strong>hr</strong>, dass andere Unter-<br />

nehmensbereiche i<strong>hr</strong>e Aufgaben übernähmen. „Der Markt wird die<br />

Personalmanager vor sich hertreiben“, so Petsch. Heute schon<br />

beschäftigten sich etwa Marketingleiter teilweise mit Recruiting und<br />

Employer Branding.<br />

„Es gibt keinen Unternehmensbereich, der sich in den letzten zehn<br />

Ja<strong>hr</strong>en so stark verändert hat, wie das Human Resource Management“,<br />

verteidigte Prof. Dr. C<strong>hr</strong>istoph Beck von der Fachhochschule<br />

Koblenz die Personaler. „Wir bekommen ständig neue Themen auf die<br />

Agenda – etwa Betriebliches Gesundheitsmanagement und Diversity<br />

– und dann heißt es einfach nur: ‚Macht mal‘.“ Hinzu komme die<br />

Maßgabe, Dinge mit nahezu null Ressourcen direkt umsetzen zu müssen.<br />

„Viele Personal-abteilungen leisten gute Arbeit, aber das weiß fast<br />

keiner“, erklärte Beck.<br />

„Wir müssen uns darüber Gedanken machen, welche Leistungen der<br />

Personalabteilung Verschwendung sind“, meinte Joachim Sauer,<br />

Personalvorstand von Airbus und Präsident des Bundesverbandes der<br />

Personalmanager (BPM), ihm bei. Aus dem angelsächsischen Raum<br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

komme der Trend, Themen wie Recruiting, Administration, Renten-<br />

versicherung und Betriebliche Sozialleistung an externe Dienstleister<br />

zu vergeben, wenn sie besser und effektiver arbeiten.<br />

SharedService Center, die HR-Basisprozesse bündeln sollen, funktionierten<br />

oft nicht. Nach wie vor müssten dann die Personal-<br />

abteilungen administrative Tätigkeiten durchfü<strong>hr</strong>en. „Der Beweis,<br />

dass sich das rechnet, steht noch aus.“<br />

„Personaler dürfen sich nicht an bestimmten Dingen festklammern“,<br />

blies Prof. Beck ins gleiche Horn. Sie müssten vielme<strong>hr</strong> den Mut<br />

haben, sich über die Mitarbeiterwünsche hinwegzusetzen und<br />

sollten me<strong>hr</strong> in Produkt- und Dienstleistungsportfolios denken: „HR<br />

sollte Cashcows haben“, so der Professor.<br />

Messewiedersehen mit dem HR-RoundTable.<br />

Ideen dafür, wie Personaler solche „Milchkühe“ bekommen,<br />

hatten zahlreiche Experten auf dem HR-Roundtable, der sich auf den<br />

beiden Messen in Hamburg und München jeweils mit einem eigenen<br />

Programm auf einem separaten Messestand präsentierte. 17<br />

Programmpunkte in Hamburg und 12 in München bot der<br />

Personalertreff auf.<br />

Vom 24. bis 25. April 2012 kommt die PERSONAL wieder nach<br />

Stuttgart. Die nördliche Ausgabe gastiert vom 9. bis 10 Mai 2012 zum<br />

zweiten Mal in Hamburg. Beide Male plant auch der HR-RoundTable<br />

erneut ein umfassendes Programm.<br />

Weitere Informationen: www.personal-messe.de<br />

STEFANIE HORNUNG<br />

Chefredaktion HRM.de<br />

HRM Research Institute GmbH<br />

E-Mail: S.Hornung@messe.org<br />

Tel.: 0621 / 700 19 -72<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!