30.01.2013 Aufrufe

AKTUELL - hr roundtable

AKTUELL - hr roundtable

AKTUELL - hr roundtable

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07-11 HR-ROUNDTABLE - <strong>AKTUELL</strong><br />

möglichst nahe kommen müssen: Sie muss renommiert, qualitativ<br />

hochwertig und allgemein anerkannt sein, sie soll für ein regional<br />

tätiges Institut regional/national etabliert sein und einen entsprechenden<br />

Bekanntheitsgrad haben; zur Unterstützung der beabsich<br />

tigten Ausrichtung des Personalmarketings sollten entsprechende<br />

Kommunikationsmaßnahmen inkludiert sein; die Bewertungsinhalte<br />

müssen den Rahmen für eine umfassende Personalpolitik und und<br />

deren Umsetzung im Sinne des Substanzerhaltes, also der Gewä<strong>hr</strong>leistung<br />

der Leistungsfähigkeit der aktuellen Personalstruktur,<br />

abbilden und somit die interne Perspektive inkludieren.<br />

Diese Kriterien hat die Bremer Landesbank in der Zertifizierung des<br />

eigenen Personalmanagements als „Top-Arbeitgeber Deutschland“<br />

durch das international anerkannte und auf nationale Besondeheiten<br />

ausgerichtete Institut CRF gefunden und sich zu<br />

dem hochwertigen Benchmarking entschlossen. Nach der Zertifizierung<br />

als „familienfreundliches Unternehmen“ in 2009 wurde<br />

nun das Personalmanagement erneut auf den Prüfstand gestellt.<br />

Diese Zertifizierung deckt sämtliche Facetten der modernen<br />

Personalarbeit ab. Im Mittelpunkt der Studie stand eine umfassende<br />

Bewertung der Kategorien „Karrieremöglichkeiten“, „Primäre Benefits“,<br />

„Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance“, „Training & Entwicklung“<br />

sowie „Unternehmenskultur“. Bewertet wird in Form von Sternen,<br />

von denen pro Kategorie maximal fünf vergeben werden. Die<br />

Bremer Landesbank überzeugte insbesondere in den Bereichen „Primäre<br />

Benefits“ – dazu gehören unter anderem Vergütungsleistungen und<br />

die betriebliche Altersversorgung – sowie „Training & Entewicklung“.<br />

Neben einem umfangreichen Qualifizierungsangebot verfügt die Bank<br />

auch längst über eine Vielzahl von familienfreundlichen Angeboten:<br />

Dazu gehören ein attraktives Arbeitszeitmodell, gesundheitsfördernde<br />

Maßnahmen, eine kompetente und vertrauliche Sozialberatung<br />

sowie umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.<br />

Die umfassende Kommunikation sowohl in der lokalen Presse<br />

als auch im nationalen Kontext in Form der CRF-eigenen Veröffentlichungen<br />

stellt eine wesentliche Facette im Außenauftritt<br />

der Bremer Landesbank dar. Die Darstellung des Siegels „Top<br />

Arbeitgeber Deutschland 2011“ in Stellenaussc<strong>hr</strong>eibungen, Anzeigen,<br />

Internetauftritt etc. zeitigt bereits nach kurzer Zeit eine Aufmerksamkeit<br />

und eine positive Resonanz. Das Gütesiegel alleine ist kein<br />

Garant für eine langfristig positive Arbeitgebermarke, sondern<br />

stellt lediglich ein kommuniziertes Anspruchsniveau und Leistungsversprechen<br />

im Sinne der Employer Value Proposition dar.<br />

Wie oben ausgefü<strong>hr</strong>t, ist die Zertifizierung als Verpflichtung gegenüber<br />

den diversen Zielgruppen zu verstehen, eine hochwertige Personalarbeit<br />

zu gewä<strong>hr</strong>leisten und weiter zu entwickeln: Im Sinne des Sub-<br />

stanzerhaltes gegenüber den eigenen Mitarbeitern, denen von<br />

neutraler Seite eine qualitativ hochwertige Personalarbeit zum Erhalt<br />

i<strong>hr</strong>er Leistungsfähigkeit bescheinigt wird, im Sinne des Substanznachschubes<br />

gegenüber potentiellen Mitarbeitern eine glaubwürdige<br />

Dokumentation mögliche Bewerbungsentscheidungen getroffen<br />

werden.<br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

Eines ist in jedem Falle klar: Durch eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung<br />

mit einem anerkannten HRM Award ist eine wesentliche<br />

Facette zur „sichtbaren“ Steigerung der Arbeitgeberattraktivität erfüllt,<br />

die eigentliche Arbeit zum Erhalt und Ausbau der nunme<strong>hr</strong> dokumentierten<br />

Personalarbeit beginnt durch die erreichte Aufmerksamkeit<br />

erst recht, da sowohl intern als auch extern nun der unmittelbare und<br />

permanente Abgleich des Leistungsversprechens mit dem tatsächlichen<br />

Leistungsprofil stattfindet. Neben der Legitimationsfunktion der<br />

betrieblichen Personalarbeit erfüllt also ein HRM Award bei einer ernst<br />

genommenen Umset-zung auch eine wichtige Qualitätsfunktion.<br />

Diese Rückkopplung auf das eigene Personalma-nagement durch die<br />

Bereitschaft, sich einem hochwertigen nationalen Benchmarking zu<br />

stellen, sowie sich sichtbar zu einer hohen Qualität zu verpflichten,<br />

sollten bei der Zertifizierung niemals unterschätzt werden, sondern<br />

vielme<strong>hr</strong> als Ansporn für nachhaltige Personalarbeit verstanden<br />

werden.<br />

Literaturhinweise:<br />

Beck, C. (2008): Personalmarketing 2.0 – Vom Employer Branding<br />

zum Recruiting; Luchterhand, Köln<br />

CRF-Institut (2011) Top-Arbeitgeber Deutschland 2011; Bertelsmann,<br />

Bielefeld<br />

Petrovic, M. (2008): Employer Branding – Ein markenpolitischer Ansatz<br />

zur Schaffung von Präferenzen bei der Arbeitgeberwahl; Rainer<br />

Hampp, Mering<br />

Scherm, E./Süß, S./Kruse, B. (2010): Was ist gutes Personalmanagement?<br />

Personal-Awards: (K)eine neue Antwort; in: Personalfü<strong>hr</strong>ung<br />

9/2010, S. 56 – 61<br />

Trost, A. (Hrsg.) (2009): Employer Branding – Arbeitgeber positionieren<br />

und präsentieren; Luchterhand, Köln<br />

JENS C. HOEPPE<br />

Leiter Personalmanagement<br />

Bremer Landesbank<br />

E-Mail: Jens.Hoeppe@bremerlandesbank.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!