30.01.2013 Aufrufe

PDF mit Wanderkarte, Details und Tipps - Gallusjubiläum - St. Gallen

PDF mit Wanderkarte, Details und Tipps - Gallusjubiläum - St. Gallen

PDF mit Wanderkarte, Details und Tipps - Gallusjubiläum - St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Galluswege – Entdeckungen vor der Haustür<br />

Beschrieb der Wanderung<br />

Abtwil – <strong>St</strong>.Pelagiberg - Häggenschwil<br />

Gallus <strong>und</strong> Kolumban sollen bei ihrer Reise vom Zürichsee an den Bodensee beim heutigen<br />

Wallfahrtsort Pelagiberg vorbeigekommen sein. So will es auf jeden Fall eine Spekulation. Pelagius<br />

hat tatsächlich eine Beziehung zur Herkunft von Kolumban <strong>und</strong> seinen Gefährten. Er war ein früher<br />

Glaubensbote Irlands. Seine Gebeine befinden sich in Pelagiberg. Eine schwarze Madonna ist das<br />

Ziel vieler Pilger. Die Wanderung beginnt in Abtwil, dessen Name sich direkt auf das Kloster bezieht<br />

<strong>und</strong> führt nach Obergrimm zu Galluskapelle, dann über Waldkirch nach Pelagiberg. Bei Roote wird<br />

die Sitter überquert. Ziel ist Häggenschwil <strong>mit</strong> seiner Notker-Kirche.<br />

Unser Ausgangspunkt ist in Abtwil die Bushaltestelle Gemeindehaus. Beim Restaurant Sonne<br />

verlassen wir die Hauptstrasse nach Norden. Nach 50 Metern verlassen wir die Asphaltstrasse, der<br />

Mühleweg (Kies) führt uns n ach Norden in Richtung Ätschberg. Ansteigend gelangen wir über den<br />

Sonnenberg in den Anschwilerwald. Vorbei an den Häusergruppen Tal <strong>und</strong> Rötelbach kommen wir<br />

zum Weiler Hohfirst. Der Wanderweg führt nun, leicht ansteigend, nach Oberwil. Auf der Kuppe -<br />

noch bevor die Häusergruppe erreicht ist, biegen wir nach links ab, folgend absteigend dem<br />

Waldrand. Schon bald sehen wir unser Etappenziel, die <strong>St</strong>. Gallus-Kapelle in Obergrimm.<br />

Anschliessend gehen wir r<strong>und</strong> 200 Meter der <strong>St</strong>rasse entlang <strong>und</strong> biegen vor der Häusergruppe nach<br />

rechts ab, steigen bis zum Bauernhof auf. Sobald dieser ereicht ist, folgen wir den Fahrspuren, die<br />

nach Norden führen (Fahrverbots-Tafel) bis wir wieder auf Wanderweg-Markierungen stossen.<br />

Vormülenen, Sonnenberg <strong>und</strong> Bildannenwald heissen die nächsten <strong>St</strong>ationen bis nach Waldkirch.<br />

Die Kirche gibt die Richtung vor. Hier findet sich ein gelber Wegweiser nach Pelagiberg. Markiert.<br />

Über einen flachen Feldweg bis Scheidweg, dann die <strong>St</strong>rasse überqueren <strong>und</strong> weiter bis zum Weiher.<br />

Danach rechts auf de Feldweg weiter. Nun geht es am Männerheim Hasenberg vorbei. Bei Laufte<br />

erreichen wir die Hauptstrasse, müssen ihr gegen Nordosten kurz folgen, überschreiten <strong>St</strong>rasse <strong>und</strong>,<br />

um entlang dem <strong>St</strong>ationenweg zur Wallfahrtskirche aufzusteigen.<br />

Über Ärgete geht es in Richtung Nordosten weiter. Wiesen <strong>und</strong> Wald wechseln sich ab. Nach einem<br />

kurzen Abstieg erreichen wir die Häusergruppe Roote, überqueren die Sitter um dann sofort die<br />

<strong>St</strong>rasse wieder zu verlassen - flussaufwärts. Der Weg führt durch die Wiese, dann entlang eines<br />

Baches zum Tannenhof <strong>und</strong> nach Finkenbach. Dort heisst es zuerst links <strong>und</strong> dann rechts (Wegkreuz)<br />

<strong>und</strong> gleich nochmals links. Über Wetzensberg erreichen wir Häggenschwil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!