30.01.2013 Aufrufe

Schachtlaus 53 - Sozialwerk St. Georg

Schachtlaus 53 - Sozialwerk St. Georg

Schachtlaus 53 - Sozialwerk St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiedersehen nach über 50 Jahren<br />

Gerd Fiedelers besuchte seinen Bruder auf dem Wittekindshof<br />

Eine „kleine <strong>St</strong>adt“ ist der Wittekindshof bei Bad Oeynhausen.<br />

Einrichtung, natürlich auch mit einer Kirche. Einen so lebhaften Gottesdienst wie dort,<br />

vollkommen auf die behinderten Menschen zugeschnitten, habe ich noch nicht erlebt.<br />

Etwas Besonderes war auch der Chor dieser Gemeinschaft.<br />

In den verschiedenen Häusern mit klangvollen Namen wie Haus Weserland, Haus<br />

Fernsicht, Haus Morgenstern, Haus Sonnenkamp, oder Haus Ravensberg, in dem der<br />

Bruder meines Partners lebt, ist es den Bewohnern gestattet ihre Lieblinge wie Katzen,<br />

Hunde, Fische und Vögel zu halten. Natürlich ist das aus Platzgründen nicht in jeder<br />

Einrichtung möglich.<br />

Wie sind wir in den Wittekindshof gekommen?<br />

Als Kinder sind Ernst-Werner-Kirchhoff und<br />

sein Bruder Gerhard Fiedelers getrennt<br />

worden, nach dem Zusammenfall der Familie<br />

kamen sie in verschiedene Heime. Bis vor<br />

einem Jahr haben sie sich in unregelmäßigen<br />

Abständen geschrieben. Auf Grund der<br />

Adresse, die wir hatten, war schnell der<br />

telefonische Kontakt hergestellt und ein Besuch<br />

vereinbart. So gab es ein Wiedersehen nach<br />

mehr als fünfzig Jahren.<br />

4<br />

Eingebettet in das Wiehengebirge am<br />

nördlichen Teutoburger Wald liegt<br />

der Wittekindshof. Eine Wohn- und<br />

Arbeitsstätte für behinderte<br />

Menschen.<br />

Hier gibt es Schulen, eine Gärntnerei,<br />

eine Korbflechterei, eine Cafeteria,<br />

einen Laden, ein Gästehaus und<br />

andere Arbeitsmöglichkeiten. Der<br />

Wittekindshof ist eine evangelische<br />

Ernst-Werner arbeitet in der Korbflechterei und hält in einem Gewächshaus, im<br />

anliegenden Garten, seine eigene Kakteenzucht. In seinem Zimmer hat er ein Aquarium<br />

und eine Sammlung alter Radiogeräte.<br />

Es ist gut und wichtig, das er Einrichtungen wie den „Wittekindshof“ und das „<strong>Sozialwerk</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Georg</strong>“ gibt, wo auch diese Menschen sich entfalten können.<br />

Monika Röttgers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!