30.01.2013 Aufrufe

Kontakt 2004 - TV 1893 Ewersbach e.V.

Kontakt 2004 - TV 1893 Ewersbach e.V.

Kontakt 2004 - TV 1893 Ewersbach e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kontakt</strong> <strong>2004</strong> Vereinszeitung des <strong>TV</strong> <strong>Ewersbach</strong><br />

Als Interimstrainer hatte Ralf-Peter Schuster gemeinsam mit Matthias Zohles die Mannschaft inklusive der Vorbereitung bis<br />

Ende November geführt. Wir waren froh, dass er zu dieser nicht leichten Aufgabe bereit war. Mit Winfried Ries hat nun seit<br />

Dezember ein alter HSG-Bekannter und erfahrener Trainer die Verantwortung übernommen. Mit ihm gemeinsam soll nun die<br />

Basis für den geduldigen Weg eines Neuaufbaus gelegt werden.<br />

Unser Ziel war und ist, mittel- und langfristig bei Frauen und Männern "hochklassigen" Sport zu bieten, um so unsere führende<br />

Handballposition im alten Dillkreis weiter auszubauen und die Attraktivität und Anziehungskraft für junge Sportler, für<br />

unsere Fans und ganz besonders für die Kinder und Jugendlichen unserer Region weiter zu steigern.<br />

"HSG in Bewegung !!" Jugendleistungszentrum<br />

Unser "Jugendleistungszentrum" ist noch jung und mit einigen Sonderaktionen angelaufen. Das Konzept ist auf Nachhaltigkeit<br />

ausgelegt - kurzfristige Erfolge stehen nicht im Vordergrund. Dass wir in der Saison 2002/2003 aber gleich 4 Meisterteams<br />

und 2 Vizemeister hatten, hat vielleicht doch mit neuer Motivation und frischem Geist der Trainer/innen, Betreuer<br />

und der Mädchen und Jungen zu tun - vielleicht auch ein Beweis dafür, dass schon allein die Vision gemeinsamer Ziele<br />

einiges "bewegen" kann. Drei unserer jetzt 8 Mannschaften spielen nach erfolgreicher Qualifikation in der Bezirksoberliga.<br />

Dort wird mit „neuen Maßstäben“ gemessen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Ab sofort ist das "Jugendleistungszentrum"<br />

gleichbedeutend mit unserer bisherigen "Jugendabteilung". Das neue HSG-Logo unterstreicht dessen Wichtigkeit als Zukunftsperspektive.<br />

"HSG in Bewegung !!??" Vorstand<br />

„Zuviel Bewegung“ war in den beiden letzten Jahren im Kreis<br />

der HSG-Verantwortlichen: Durch einige Neu-Einstiege, Wieder-Austiege<br />

und Umstiege in zum Teil entscheidenden Positionen.<br />

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der beiden Stammvereine<br />

wurde nach Ablauf der letzten Saison eine umfassend<br />

neue Konzeption für Vorstandsstruktur und Organisation der<br />

HSG erarbeitet und in großer Einvernehmlichkeit verabschiedet.<br />

Die wichtigsten Ziele dabei waren: Die HSG-Arbeit auf den<br />

Stand einer sich immer schneller "bewegenden" Gegenwart zu<br />

bringen und flexibel für die Zukunft zu sichern. Einen schlagkräftigen<br />

Kernvorstand mit Personen zu besetzen, die nicht<br />

"delegiert" sind sondern sich als „Team“ finden um als „Team“<br />

zu arbeiten. Dabei eindeutige Verantwortlichkeiten zu schaffen<br />

und den wichtigsten HSG-Säulen gleichberechtigte Stimmen zu<br />

geben: Jugend – Sport – Finanzen – Marketing. Auf diese Weise<br />

soll die Arbeit klarer strukturiert und gleichzeitig auf „mehr“<br />

- in der Folge auf „viele“ und im Idealfall auf „alle“ - Schultern<br />

verteilt werden: Das HSG-Schiff wird zur HSG-Flotte :<br />

Mehrere Schiffe mit einem definierten gemeinsamem Ziel, aber<br />

auch mit der Möglichkeit, eigene Wege dorthin zu finden und<br />

flexibel zu agieren. Nach der Bestätigung durch die HSG-<br />

Versammlung im September ist nun der „Neue Vorstand“ offiziell<br />

beauftragt, die HSG-Flotte zu steuern und in eine gemeinsam<br />

festgelegte Richtung zu bewegen. Es wird noch ein wenig<br />

dauern, bis alles in geordneten „Fahr-Routen“ läuft. Für die<br />

HSG als Verein wird es aber nur eine Zukunft geben, wenn es<br />

viele sind, die mit Spaß an einem der Ruder sitzend ihren jeweiligen<br />

Beitrag liefern, die HSG-Flotte durch hohe Wellen und<br />

Brandung, aber wichtiger noch durch Flauten hindurch weiter<br />

nach vorne zu „bewegen“.<br />

Diese „neue“ HSG ist durch die 4 Hauptbereiche SPORT - JUGEND - FINANZEN - MARKETING gekennzeichnet,<br />

denen jeweils ein Mitglied des vierköpfigen geschäftsführenden Vorstands vorsteht. Dazu kommen noch die Bereiche „E-<br />

VENT“ und „SCHIEDSRICHTER“. Innerhalb der einzelnen Bereiche werden wiederum Zuständigkeiten und Aufgaben<br />

verteilt, was nach einer Übergangszeit zu klaren Verantwortlichkeiten und mehr Transparenz führen soll.<br />

Es gibt einen Kern von Leuten, die seit Jahren mit ihrem Engagement die HSG tragen - zur Zeit sind es nicht wenige, die in<br />

mehreren der o.g. Bereiche tätig sind. Diese Leute brauchen und verdienen Unterstützung, um die sich mehrenden Aufgaben<br />

- 29 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!