30.01.2013 Aufrufe

DEUTSCHE BIERKULTUR 02/12 - Radeberger Gruppe KG

DEUTSCHE BIERKULTUR 02/12 - Radeberger Gruppe KG

DEUTSCHE BIERKULTUR 02/12 - Radeberger Gruppe KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel Thema Familie News Events Standorte<br />

Von Bier, Kultur und Heimat<br />

1996<br />

Ensemble Modern<br />

Der Binding-Kulturpreis 20<strong>12</strong> ging an<br />

das Atelier Goldstein.<br />

1997<br />

Thomas Bayrle,<br />

William Cochran,<br />

Wolfgang Deichsel<br />

1998<br />

Einrichtungen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-<br />

Gebiet aus, die mit ihrem Schaffen auch über die Region<br />

hinaus anerkannt sind. Zudem soll mit dem 50.000 Euro<br />

dotierten Preis das kulturelle Leben der Stadt Frankfurt<br />

gefördert werden.<br />

Denn Bier und Kultur haben so einiges gemeinsam:<br />

Beide werden mit Leidenschaft geschaffen, bieten eine<br />

Menge Gesprächsstoff und präsentieren sich in vielen<br />

Facetten. Zudem lässt es sich bei einem frischen Bier<br />

natürlich auch gut über Kultur diskutieren. Deshalb<br />

ist es für die Binding-Brauerei als Teil der <strong>Radeberger</strong><br />

<strong>Gruppe</strong> wie für die gesamte Oetker-<strong>Gruppe</strong> selbstverständlich,<br />

sich in der Kulturszene zu engagieren. Denn<br />

anders als andere Biere und andere Brauereien unter-<br />

Professor Kasper König<br />

1999<br />

Bergit Gräfin Douglas erhob das Glas<br />

auf das Atelier Goldstein und den<br />

Binding-Kulturpreis.<br />

Künstlerhaus<br />

Mousonturm<br />

2000<br />

Cäcilien-Chor,<br />

Frankfurter Singakademie und<br />

Frankfurter Kantorei<br />

stützt die <strong>Radeberger</strong> <strong>Gruppe</strong> neben Volksfesten und<br />

Sportevents auch gern Orte des kulturellen Lebens, die<br />

vielleicht beim ersten Blick nicht in Verbindung mit<br />

goldenen Gerstensaft stehen. Doch wie so oft lohnt sich<br />

eben ein zweiter Blick, der offenbart, dass Gesellschaft,<br />

genau wie Bier, sehr vielfältig ist – jede einzelne Nuance<br />

ist es wert, gepflegt und bewahrt zu werden.<br />

Von Anfang an übernahm beim Binding-Kulturpreis<br />

auch die Familie Oetker eine tragende Rolle: Bergit<br />

Gräfin Douglas nahm als Frankfurterin gern den Vorsitz<br />

der Binding-Kulturstiftung an. Gemeinsam mit weiteren<br />

Kuratoriumsmitgliedern der Stiftung wählt sie in<br />

jedem Jahr einen herausragenden Preisträger aus. Und<br />

in jedem Jahr freut sie sich, im würdigen Rahmen des<br />

5<br />

<strong>02</strong><br />

<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!