30.01.2013 Aufrufe

DEUTSCHE BIERKULTUR 02/12 - Radeberger Gruppe KG

DEUTSCHE BIERKULTUR 02/12 - Radeberger Gruppe KG

DEUTSCHE BIERKULTUR 02/12 - Radeberger Gruppe KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2006<br />

Die Architekturklasse<br />

der Städelschule und<br />

Professor Ben van Berkel<br />

Titel Thema Familie News Events Standorte<br />

Von Bier, Kultur und Heimat<br />

2007<br />

Michael Quast<br />

2008<br />

Heiner Goebbels<br />

2009<br />

Der Binding-Kulturpreis wird jedes<br />

Jahr musikalisch begleitet – hier<br />

ein Bild aus einer der vergangenen<br />

Verleihungen.<br />

Ausgezeichnet wurde das<br />

Atelier Goldstein durch<br />

ein neues Kuratorium, das<br />

neben Gräfin Douglas aus<br />

den Mitgliedern Dr. Andreas Bomba vom Hessischen<br />

Rundfunk, der Autorin und Literaturkritikerin Dr. Ina<br />

Hartwig, Hannes Hintermeier und Dr. Julia Voss von der<br />

Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Peter Michalzik<br />

von der Frankfurter Rundschau besteht. Den Vorstand<br />

dieses Kuratoriums behielt in diesem Jahr letztmalig Dr.<br />

Rüdiger Volhard – seine Nachfolge tritt Christoph Graf<br />

Douglas an. Besonderen Dank gilt an dieser Stelle ihm und<br />

den ausgeschiedenen Kuratoriumsmitgliedern Konstanze<br />

Crüwell, Gerhard R. Koch, Dr. Carl-Heinz Heuer und Klaus<br />

Peter Erbrich, die 16 Jahre lang mit viel Wissen und Gespür<br />

die Preisträger des Binding-Kulturpreises auswählten.<br />

Eine große Ehre für die Binding-Brauerei war es, dass<br />

die Frankfurter Oberbürgermeisterin Dr. h. c. Petra Roth<br />

2010<br />

Dr. Günther Rühle<br />

Das Freie Deutsche Hochstift /<br />

Frankfurter Goethe Museum<br />

2011<br />

Willy Praml<br />

Im Kaisersaal des Frankfurter Römers:<br />

Der Binding-Kulturpreis begeistert die<br />

Gäste einmal im Jahr.<br />

noch ein letztes Mal die Gäste im Kaisersaal des Römers<br />

begrüßte. Wie all die Jahre zuvor zeigte sie damit, dass<br />

auch ihr die Kulturförderung durch den Binding-Kulturpreis<br />

und das Bier ihrer Stadt am Herzen liegen. Mit ihr<br />

tritt eine Persönlichkeit ab, die sich stets stark für das<br />

kulturelle Leben Frankfurts engagierte.<br />

20<strong>12</strong><br />

Die Kultur ist also ein ständiger Prozess des Wandels –<br />

ein Wandel, der natürlich auch beim Binding-Kulturpreis<br />

ankommt. Sie dürfen gespannt sein auf die Preisverleihung<br />

im nächsten Jahr.<br />

Atelier Goldstein<br />

<strong>02</strong><br />

<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!