30.01.2013 Aufrufe

2008⁄09 - Beuth Verlag

2008⁄09 - Beuth Verlag

2008⁄09 - Beuth Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energetisches Bauen<br />

Peter Becker<br />

Das Baustellenhandbuch<br />

der Energieberatung*<br />

Ob Wohn- oder Nichtwohngebäude – kaum ein Bauvorhaben<br />

lässt sich heutzutage ohne Beratung zu Energieund<br />

Kosteneinsparungen bewältigen. Denn verschärfte<br />

gesetzliche Vorgaben und steigende Energiepreise<br />

zwingen zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren.<br />

Für eine umfassende Energieberatung müssen<br />

Sie – neben der Bestandsaufnahme von Gebäudehülle<br />

und Haustechnik – auch Vorschläge für eine sinnvolle<br />

Modernisierung unterbreiten und dabei gleichzeitig die<br />

Anforderungen der EnEV und der DIN-Normen sowie<br />

aktuelle Förderprogramme im Blick behalten. Eine<br />

komplexe Aufgabe, bei der Sie bei der Beratung vor<br />

Ort nicht immer alle Aspekte im Kopf haben können.<br />

Alle dafür notwendigen Informationen finden Sie<br />

deshalb jetzt übersichtlich zusammengestellt im<br />

„Baustellenhandbuch der Energieberatung“.<br />

1. Auflage 2011. 610 S. A6. Broschiert.<br />

59,00 EUR | Bestell-Nr. 75109<br />

26<br />

Volker Drusche<br />

Energie – optimiert planen, bauen<br />

und sanieren / Synergie – nutzen,<br />

Kosten sparen, Ressourcen schonen<br />

Mit diesem Kompendium gelingt dem Leser das erfolgreiche<br />

Planen und Bauen nach energierechten und<br />

ökologischen Maßstäben. Der Titel erläutert die dafür<br />

rele vanten Kernpunkte der EnEV und bietet einen<br />

Überblick über die physikalischen Grundlagen, wichtige<br />

Verfahren und Technologien. Ausführungen zu den<br />

Themen Gebäude bestand und schadstoffarmes Bauen<br />

ergänzen den Inhalt. Anhand von Praxisbeispielen<br />

werden konkrete Lösungswege für häufig auftretende<br />

Probleme vorgestellt, so dass der Nutzer in jeder<br />

kniffeligen Situation genau weiß, was er zu tun hat.<br />

1. Auflage 2010.<br />

342 S. mit zahlreichen Bildern und Tabellen. A5. Gebunden.<br />

49,00 EUR | ISBN 978-3-410-21132-7<br />

Markus Binder, Martin Brillinger, Alfred Kerschberger<br />

Energieeffizient Sanieren<br />

Mit innovativer Technik<br />

zum Niedrigenergie-Standard<br />

Mit CD-ROM<br />

Die Breite und Vielfalt der aufgezeigten Lösungen<br />

machen das Buch zu einem Standardwerk der Modernisierung<br />

und Sanierung von Wohngebäuden. Sowohl<br />

im baukonstruktiven und technischen Bereich als auch<br />

bei der Darstellung neuer Planungsinhalte und -schritte<br />

reflektiert das Kompendium die gegenwärtig wichtigsten<br />

Innovationen. Die Autoren beweisen: Auch im Gebäudebestand<br />

ist der Niedrig energie-Standard möglich. Aus<br />

dem Inhaltsverzeichnis: Notwendigkeit der energetischen<br />

Gebäudesanierung; Einsparmöglichkeiten; EnEV<br />

und Sanierung; Innovative Techniken und Komponenten:<br />

Baukonstruktion, Haustechnik; Wirtschaftlichkeit und<br />

Ökologie; Fazit und Ausblick; Websites und Adressen.<br />

1. Auflage 2007. 224 S. durchgehend vierfarbig mit zahlreichen<br />

Fotos, Grafiken und Tabellen. 27 x 21 cm. Broschiert.<br />

49,00 EUR | ISBN 978-3-410-17989-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!