30.01.2013 Aufrufe

download - Kultur Steiermark

download - Kultur Steiermark

download - Kultur Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 4|SIEBEN | Sieben TaGe TAGE<br />

<strong>Kultur</strong>SErvIcE KULTURLAND STEIERMARK<br />

StEIErmarK<br />

PROFIL<br />

Maschinendivas<br />

imSchaumbad<br />

Wer auf die Homepage<br />

der Künstlerin<br />

schaut (http://ursprung.<br />

mur.at), sieht, dass es Eva<br />

Ursprung in den vergangenen<br />

Jahren nicht langweilig<br />

geworden sein kann.<br />

Die Liste der Arbeiten ist<br />

gewaltig. Ganz<br />

aktuell hat die<br />

gebürtige Köflacherin<br />

ebenfalls<br />

alle Hände voll<br />

zu tun. Diese<br />

Woche ist<br />

ihre neue<br />

Komposition<br />

„Flare“ als Teil des Projekts<br />

„Real Energy World/<br />

Niger Delta“ auf zehn<br />

europäischen Radiostaionen<br />

im Einsatz (Termine<br />

unter: www.radia.fm).<br />

Die genreübergreifend<br />

arbeitende Mitbegründerin<br />

u. a. der Initiativen „Eva<br />

& Co.“, W.A.S. und „Balkanize<br />

it!“ ist Organisatorin<br />

des „upstage festivals“ im<br />

Grazer Freien Atelierhaus<br />

„Schaumbad“ in der Starhemberggasse<br />

4. Dort<br />

präsentiert Ursprung am<br />

9. September die von ihr<br />

und Andrea Sodomka entwickelte<br />

Performance<br />

„Maschinendivas“.<br />

An der genannten Örtlichkeit,<br />

ebenfalls von<br />

Ursprung mitinitiiert, gibt<br />

es schon am 4. und am<br />

5. September das Symposion<br />

„Prekäre (T)Räume“.<br />

Dabei geht es u. a. um das<br />

Phänomen der Gentrifizierung.<br />

Sprich: „Bislang<br />

unattraktive Stadtteile<br />

werden durch mietfreies<br />

oder kostengünstiges<br />

Ansiedeln von Künstlern<br />

attraktiv gemacht.“<br />

WALTER TITZ<br />

http://upstage.org.nz<br />

http://ursprung.mur.at BINDER<br />

Einschönes<br />

Spektakel<br />

Die 20. Woche der Alten Musik in Krieglach<br />

wird mit einem schillernden Fest eröffnet.<br />

Mit einem „Spettacolo“ im<br />

Schlosspark Feistritz wird die<br />

20. Woche der Alten Musik am<br />

Sonntag eröffnet. Das Theater<br />

Narrattak unternimmt einen<br />

Angriff auf die Lachmuskeln<br />

von Jung und Alt, Lorenz Duftschmid<br />

und Armonico Tributo<br />

Austria spielen Originalmusik<br />

von Biber, Schmelzer und Vivaldi.<br />

PetraGack nimmt die Besucher<br />

mit auf eine Reise zu<br />

den Ursprüngen der Kunst,<br />

und Marco Ambrosini bringt<br />

mit seinen Freunden von Oni<br />

Wytars schöne alte Weisen aus<br />

Italien. Kulinarische Schmankerln<br />

runden das Programm ab.<br />

Am Montag vereint sich bei<br />

„Soli Deo Gloria“ die menschliche<br />

Stimme mit dem Klang der<br />

Orgel. Am Dienstag wird in<br />

„Consortium Musicum“ virtuose<br />

Interpretationskunst<br />

präsentiert. Zum Abschluss<br />

des Festivals erklingt in der<br />

Pfarrkirche festliche Musik zu<br />

Ehren der Heiligen Cäcilia.<br />

Woche der Alten Musik. Krieglach.<br />

6. bis 12. 9. www.fux-studio.at<br />

Wolf Haas präsentiert<br />

seinen<br />

neuen Roman<br />

„Der Brenner und<br />

der liebe Gott“ BECK<br />

KlEInE KLEINEZEItung ZEITUNG<br />

tErmInE 4.–10. SEptEmbEr TERMINE 2009<br />

FESTIVAL<br />

Alte Musik, Schauspiel, Speis und Trank:<br />

Zweimörderische<br />

NächteimOrpheum<br />

Neues von Wolf Haas & Thomas Raab.<br />

Der Brenner ist also wieder da.<br />

Weil: Es ist schon wieder was<br />

passiert. Dieses Mal sorgt eine<br />

Tafel Schokolade für eine Kettenreaktion,<br />

an deren Ende sieben<br />

Begräbnisse stehen. Dass<br />

der Ex-Polizist da nicht tatenlos<br />

daneben steht, liegt auf der<br />

Hand. Wie die Sache im Detail<br />

aussieht, erklärt uns Autor<br />

Wolf Haas begleitet von den<br />

Sofa Surfers am 8. September<br />

im Orpheum. Am 11. September<br />

wird das Haus abermals<br />

zum literarischen Tatort: Der<br />

Sänger, Mathematiker und<br />

Schriftsteller Thomas Raab<br />

präsentiert seinen Roman „Der<br />

Metzger geht fremd“. PRÜ<br />

Wolf Haas & Sofa Surfers. Grazer<br />

Orpheum. 8. September, 20 Uhr.<br />

Thomas Raab. 11. September, 20 Uhr.<br />

Karten: Tel. (0316) 871 871 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!