30.01.2013 Aufrufe

Jacqueline Lobenstein - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

Jacqueline Lobenstein - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

Jacqueline Lobenstein - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kinder</strong>gärten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule auf neuen Wegen<br />

anschließen können <strong>und</strong> wenn sie solche Themenbereiche bearbeiten dürfen, die für sie<br />

bedeutsam sind. Dazu brauchen sie anregende Lernumgebungen <strong>und</strong> PädagogInnen,<br />

die die Fragen <strong>und</strong> Interessen der <strong>Kinder</strong> wahrnehmen <strong>und</strong> den Bildungsgehalt von<br />

Alltagssituationen identifizieren können.<br />

Im ersten Teil der Broschüre wird gezeigt, wie ein solches Bildungsverständnis im<br />

pädagogischen Alltag umgesetzt werden kann. Ein weiterer Artikel beschreibt, wie<br />

ponte in die erziehungswissenschaftliche Theoriebildung einzugreifen versucht.<br />

Beide Beiträge machen deutlich, wie <strong>Kinder</strong>gärten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen lernen müssen<br />

umzudenken, wenn die Bildungsprozesse der <strong>Kinder</strong> nicht mehr in beiden Einrichtungen<br />

isoliert verstanden, geplant <strong>und</strong> organisiert, sondern als Kontinuum begriffen<br />

werden: Plötzlich wird ein kontinuierlicher Dialog zwischen beiden Einrichtungen über<br />

die konkreten Lebenssituationen <strong>und</strong> Lernerfahrungen der <strong>Kinder</strong> für beide Systeme<br />

erfolgsentscheidend.<br />

In jedem Tandem begleitet eine Moderatorin oder ein Moderator die Zusammenarbeit<br />

von ErzieherInnen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrerInnen. Sie oder er stellt einen<br />

kontinuierlichen Dialog der Beteiligten sicher, unterstützt bei der Situationsanalyse,<br />

bei der Vereinbarung von Zielen <strong>und</strong> steht auch bei der Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung sowie<br />

der Durchführung von Praxisprojekten beratend zur Seite.<br />

Während der regelmäßigen Treffen der Tandems werden authentische Fragen erörtert,<br />

die besonders zwischen Kitas <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen strittig sind – aber nicht nur hier,<br />

sondern auch innerhalb der einzelnen Systeme. Diese Fragen <strong>und</strong> auch Zweifel an der<br />

Sinnhaftigkeit einer bestimmten pädagogischen Arbeit in Kitas <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

werden als berechtigt qualifiziert. Befürchtungen, begründete <strong>und</strong> unbegründete<br />

Positionierungen zu den professionellen Gr<strong>und</strong>lagen der pädagogischen Arbeit<br />

werden von der Moderatorin bzw. dem Moderator aufgenommen <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Dissens wird institutionalisiert <strong>und</strong> ermöglicht Irritationen. Fragen nach dem Vorrang<br />

individueller Förderung, nach ihrer Praktikabilität, nach ihrer Rechtfertigung, nach<br />

dem Verbinden von Interessen <strong>und</strong> Kompetenzerwerb sowie nach der Selbstwirksamkeit<br />

der <strong>Kinder</strong> in Lernprozessen werden gemeinsam anhand einer konkreten Dilemmasituation<br />

erörtert, aber durchaus nicht immer gleich abschließend beantwortet.<br />

Die Pädagoginnen <strong>und</strong> Pädagogen generieren Kataloge von Fragen, deren Beantwortung<br />

mit dem ständigen Aufwerfen neuer Fragen einhergeht. Dadurch kommt ein<br />

Reflexionsprozess der eigenen pädagogischen Arbeit in Gang, der professionalisierend<br />

wirkt, weil die Akteure sich nicht mehr nur von ihren guten Absichten her begreifen,<br />

sondern Positionierungen artikulieren <strong>und</strong> dem kollegialen Diskurs aussetzen.<br />

So können Überzeugungen zum Bildungsverständnis, Auffassungen der eigenen<br />

Rolle <strong>und</strong> Kindbilder variabel <strong>und</strong> diskutierbar werden. Immer wieder wird deutlich:<br />

Vertrauensvoller, kritischer Dialog <strong>und</strong> gemeinsam durchdachtes pädagogisches<br />

Handeln gehören zusammen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!