26.09.2012 Aufrufe

1. Gesundheitstag in Wolfsbach - Marktgemeinde Wolfsbach

1. Gesundheitstag in Wolfsbach - Marktgemeinde Wolfsbach

1. Gesundheitstag in Wolfsbach - Marktgemeinde Wolfsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was tun bei Verdacht auf Feuerbrand?<br />

Wenn Sie die typischen Symptome an e<strong>in</strong>er Ihrer Wirtspflanzen erkennen, oder auch nur der Verdacht auf<br />

Feuerbrand besteht, sollten Sie folgende Punkte unbed<strong>in</strong>gt beachten:<br />

<strong>1.</strong> Berühren Sie NIEMALS verdächtige Pflanzen oder Pflanzenteile.<br />

2. Informieren Sie UMGEHEND Ihre Geme<strong>in</strong>de – der Feuerbrand-Beauftragte kommt unentgeltlich zu<br />

Ihnen und begutachtet die Pflanzen.<br />

3. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird der Feuerbrand-Beauftragte Ihrer Geme<strong>in</strong>de alle weiteren<br />

Schritte für Sie <strong>in</strong> die Wege leiten.<br />

4. Der Feuerbrand-Sachverständige wird dann die Pflanze besichtigen<br />

� Es besteht ke<strong>in</strong> Feuerbrand-Verdacht � ke<strong>in</strong> weiteres Vorgehen.<br />

� Es besteht der Verdacht auf Feuerbrand � FB-Sachverständiger klärt Verdacht ab und schreibt<br />

gegebenenfalls die zu setzenden Maßnahmen vor.<br />

5. Die Rodung bzw. der Ausschnitt darf NUR von e<strong>in</strong>geschulten Personen durchgeführt werden (auch<br />

von Pflanzenbesitzer nach E<strong>in</strong>schulung durch FB-Sachverständigen).<br />

6. Derzeit entstehen dem Pflanzenbesitzer ke<strong>in</strong>e Kosten für die Abklärung.<br />

Wir ersuchen Sie weiters, falls Sie den Verdacht auf Feuerbrand haben, auf ke<strong>in</strong>en Fall Äste oder Triebe<br />

abzubrechen und diese <strong>in</strong> das Geme<strong>in</strong>deamt zu br<strong>in</strong>gen, denn auch dadurch kann die Krankheit verbreitet<br />

werden.<br />

Präsentation der DVD von der Sage vom Wasserwolf<br />

Am Zeugnistag wurde <strong>in</strong> der Ökologschule <strong>Wolfsbach</strong><br />

vor allen Lehrer<strong>in</strong>nen, SchülerInnen der VS, dem<br />

Bürgermeister Franz Sturm und der<br />

Mittelschuldirektor<strong>in</strong> Roswitha Pollhammer die DVD<br />

von der Sage vom Wasserwolf präsentiert.<br />

Des weiteren waren Eltern und Großeltern der Künstler<br />

und Künstler<strong>in</strong>nen, das s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong>der der 4. Klasse VS<br />

<strong>Wolfsbach</strong>: Hubert Aichberger, Peter Cremer, Franz<br />

Xaver Fuchsberger, Nico Gerg, Lukas Ratz<strong>in</strong>ger, Manfred<br />

Karl Schachner, Andreas Schadauer, Tobias Sturm,<br />

Angelika Baumgartner, Katr<strong>in</strong> Dorfer, Lisa Marie<br />

Halbmayr, Victoria Hiesberger, Carola Nagelstrasser,<br />

Laura Ste<strong>in</strong>lesberger sowie Antonia Wimmer, anwesend.<br />

Die Schüler kreierten e<strong>in</strong>e neue Sage um die Entstehung des Namens <strong>Wolfsbach</strong>, sie schrieben, zeichneten<br />

und gestalteten mit Geräuschen e<strong>in</strong>e Bilderbuch-DVD: DIE SAGE VOM WASSERWOLF im<br />

Deutschunterricht mit ihrer Lehrer<strong>in</strong> VD Veronika Schmelzer.<br />

Mit großer Begeisterung lauschten alle<br />

SchülerInnen der Geschichte vom Wolf,<br />

der vor Hunderten von Jahren <strong>in</strong> der<br />

Gegend se<strong>in</strong> Unwesen trieb. Die DVD ist<br />

gegen e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag beim<br />

<strong>Gesundheitstag</strong> der Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Wolfsbach</strong> <strong>in</strong> der Schule am 25.8.2012<br />

erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!