30.01.2013 Aufrufe

Heidelberg - Astronomische Gesellschaft eV

Heidelberg - Astronomische Gesellschaft eV

Heidelberg - Astronomische Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

454 Jena:MPG-Arbeitsgruppe"StaubinSternentstehungsgebieten\<br />

TechnischesPersonal:<br />

G.Born,Dipl.-Phys.W.Teuschel,Dipl.-Inf.J.Weiprecht,Dipl.-Ing.G.Jakob(ab01.10.96).<br />

StudentischeMitarbeiter:<br />

D.Clement(Chemiepraktikum),J.Kleef.<br />

Ausgeschieden:<br />

Dr.B.StecklumhatimZusammenhangmitdemAuslaufenderArbeitsgruppeeineStelle<br />

anderLandessternwarteTautenburgangenommen.<br />

1.2 InstrumenteundRechenanlagen<br />

DerAlpha-ServerA2100/275konntemitweiteren256MBaufinsgesamt768MBausge-<br />

bautwerden,umdenSpeicheranforderungenderinderGruppeentwickeltengroenCodes<br />

gerechtzuwerden.DieZugrieaufdieCRAY-MPunddenMassiv-ParallelrechnerMas-<br />

ParderFSUundaufdieSupercomputerdesHochstleistungsrechenzentrumsJulichwurden<br />

weiterhingenutzt.DieStorageWorks-LosungzurVerwaltungeiner10-GB-Speichereinheit<br />

konntedurchKaufeinesweiterenKontrollersoptimiertwerden.UmeinenschnellenZugri<br />

aufgroeDatenmengenzugewahrleisten,wurdeeinCD-ROM-Brennermitentsprechender<br />

SoftwareangeschatundineineWorkstationintegriert.<br />

DieAnschaungeinesRamanspektrometersLabram1-DilorerweitertedieMemoglich-<br />

keiteninsbesonderefurKohlenstoprobenimSpektroskopielaborbetrachtlich.Umspek-<br />

trometrischeMessungenimsubmm-undmm-Bereichdurchfuhrenzukonnen,wurdefur<br />

dasBruker-FTIR-SpektrometereinBolometerdetektorangeschat.EinbedeutendesPro-<br />

jektdesvergangenenJahreswarderAufbaueinerPartikelstrahlanlageinVerbindungmit<br />

Matrixisolations-Spektroskopie.MitdieserAnlagewerdenKohlenstopartikelkondensiert<br />

undinisolierterFormimUV-Spektralbereichspektroskopiert.AuerdemwurdedieAus-<br />

stattungdesLaborsumeinHeliumpyknometer(Micromeritics)furDichtemessungenan<br />

porosenProbenerweitert.<br />

1.3 GebaudeundBibliothek<br />

DieBibliothekwurdeum208Bandeaufinsgesamt1074Bandeerweitert.DieserBuchbe-<br />

standwurdeindieAstronomie-BibliothekderPhysikalisch-Astronomisch-Technikwissen-<br />

schaftlichenFakultatderFriedrich-Schiller-UniversitatJena,derunsereArbeitsgruppean-<br />

gegliedertist,integriert.DieDatenerfassungdesBuchbestandesderBibliothekwirdkon-<br />

tinuierlichweitergefuhrt.<br />

2 Gaste<br />

Dr.A.Menshchikov:Moskau(Ruland),01.01.96-31.12.96,Gastwissenschaftler<br />

Dr.F.Rouleau:Quebec(Canada),01.01.96-30.06.96,Gastwissenschaftler<br />

Dr.V.Iljin:St.Petersburg(Ruland),01.01.96-31.03.96,Gastwissenschaftler<br />

Dr.I.Zinchenko:NizhnyNovgorod(Ruland),15.01.96-31.01.96,Arbeitsaufenthalt<br />

Dr.A.Anderson:Kopenhagen(Danemark),16.01.96,Vortrag<br />

Prof.Dr.U.G.Jrgenson:Kopenhagen(Danemark),16.01.96,Vortrag<br />

Dr.G.Paatz:LSW<strong>Heidelberg</strong>,23.01.96,Vortrag<br />

Prof.Dr.S.White:MPIAGarching,29.01.96,Vortrag<br />

Dr.N.Langer:MPIAGarching,06.02.96,Vortrag<br />

Dr.D.Engels:SternwarteHamburg,27.02.96,Vortrag<br />

Prof.Dr.I.Nenner:CEA-DSMOrsay,04.-07.03.96,Vortrag<br />

Prof.Dr.R.Schlickeiser:MPIfRBonn,12.03.96,Vortrag<br />

Dr.Birki:UniversitatDuisburg,26.03.96,Vortrag<br />

Dr.R.Bell:MoettField(USA),01.04.96-30.04.96,Gastwissenschaftlerin<br />

Dr.D.Wooden:NASAAmes,MoettField(USA),02.04.96,Vortrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!