30.01.2013 Aufrufe

TO D AY - Soreco Publica AG

TO D AY - Soreco Publica AG

TO D AY - Soreco Publica AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Simon Eberhard<br />

XPERt.IVy VEREInhEItlIcht dIE PRoZESSE BEI dER lIEnhaRd offIcE gRoUP<br />

Ziel der lienhard Office Group (lOG) ist es, Büroräume und Arbeitsplätze so<br />

einzurichten, dass die Menschen sich darin wohl fühlen und dass sie motiviert<br />

und produktiv arbeiten können. Xpert.ivy von <strong>Soreco</strong> sorgt mit einer<br />

einheitlichen Systemlandschaft über verschiedene Firmen von lOG hinweg<br />

dafür, dass das Unternehmen dieses Ziel einfacher und besser erreicht.<br />

Durch Zukäufe von Verkaufs- und Logistikorganisationen<br />

ist die Lienhard Office Group <strong>AG</strong> anorganisch<br />

gewachsen. Heute umfasst das Unternehmen mit<br />

Hauptsitz im St. Gallischen Degersheim fast 40 verschiedene<br />

Gesellschaften. Eine Folge dieses anorganischen<br />

Wachstums ist eine breite Palette an Prozessen<br />

und IT Hilfsmitteln. Jedes Unternehmen wies – durch<br />

die jeweilige etablierte Software beeinflusst – unterschiedliche<br />

Prozessstrukturen auf.<br />

Ziel: Prozessvereinheitlichung<br />

Die in solch einer Situation üblichen Probleme wie<br />

- Keine einheitlichen Prozesse und Strukturen<br />

- Keine aktuelle Übersicht über den Geschäftsgang<br />

- Unterschiedliche Kundenstämme,<br />

Produktinformationen, Finanzsysteme usw.<br />

- Fehlende Managementinformationssysteme<br />

machten LOG zunehmend zu schaffen. Es bestand<br />

dringender Handlungsbedarf. Die prozeduralen Abläufe<br />

sollen Firmen übergreifend vom Angebot über<br />

die Bestellung, den Wareneingang, die Lagerung, die<br />

Auslieferung bis hin zu allfälligen Reklamationsbehandlungen<br />

vereinheitlicht werden. Zugleich galt es,<br />

die einzelnen Prozessschritte zwecks Auswertungsmöglichkeiten<br />

besser sichtbar zu machen und so die<br />

Situation nachhaltig zu optimieren.<br />

Gesucht: Einfach zu bedienendes Frontend<br />

Dietmar Schweer, Programm Manager Lienhard Office<br />

Group <strong>AG</strong>, meint rückblickend: „Unterschiedliche Programme<br />

und Prozesse auf der einen, wenige Personen,<br />

welche sich damit auskennen auf der anderen<br />

Seite, liessen die Forderung nach einem einheitlichen<br />

und einfach zu bedienenden Frontend laut werden.“<br />

Deshalb beinhaltete das Projekt neben dem Xpert.<br />

ivy basierten Prozessansatz auch einen kompletten<br />

Neubau der SAP ERP Infrastruktur, auf der neu alle<br />

Firmengesellschaften ihre Geschäftstätigkeiten abbilden.<br />

Ebenfalls ein wichtiges Element war die Einfüh-<br />

6<br />

rung einer Standard basierten Produktkatalogisierung<br />

nach dem OFML Standard. Damit kann konsequent<br />

von der ersten Offertanfrage auf eine einheitliche Produktrepräsentation<br />

zugegriffen und somit der gesamte<br />

Umgang mit den Lieferanten (LOG eigene Produzenten<br />

sowie externe Produzenten) optimiert werden.<br />

Das letzte wichtige Puzzleteil stellt die strukturierte<br />

Dokumentenerstellung über alle LOG Firmen dar. Mithilfe<br />

eines speziellen Tools wird sichergestellt, dass z. B.<br />

eine Offerte, ein Lieferschein oder eine Auftragsbestätigung<br />

in der Struktur immer gleich aussieht, jedoch im<br />

Branding der jeweiligen Firma angepasst werden kann.<br />

Damit reduziert sich der Aufwand in der Erstellung und<br />

im Unterhalt von Dokumenten erheblich.<br />

Gefunden: Integrationsfähige Plattform Xpert.ivy<br />

Am Kernsystem SAP hielt man bei LOG fest. Daraus<br />

resultierten Schnittstellen, welche verschiedene Applikationen<br />

voraussetzten. Die Integrationsfähigkeit<br />

von Xpert.ivy war mit ein Grund, weshalb sich<br />

Dietmar Schweer und sein Team für die Softwarelösung<br />

von <strong>Soreco</strong> entschied. Verschiedene Referenzbesuche<br />

hat das Projektteam vollends von der skalierbaren<br />

und vollständig webbasierten Plattform<br />

überzeugt. Schweer dazu: „Wir waren uns rasch einig,<br />

dass wir mit Xpert.ivy die gewünschte vereinheitlichte<br />

Systemlandschaft hinkriegen.“ Und weiter: „Der erste<br />

Eindruck hat uns nicht getäuscht. Zwar mussten wir<br />

am Anfang eine gemeinsame Sprache finden. Dafür<br />

haben wir heute eine Toplösung!“<br />

Next step: Roll-Out bei Tochterfirmen<br />

Das System wurde vorerst bei drei verschiedenen<br />

Handelsgesellschaften eingeführt. In einer „Optimierungsphase“<br />

wurden erste Erfahrungen gesammelt<br />

und zusätzliche Vereinfachungen angestrebt. Geplant<br />

ist für 2013 ein nächster und 2014 ein weiterer Roll-<br />

Out bei mehreren Tochtergesellschaften. Zusätzlich<br />

sind schon Erweiterungen vorgesehen, um die Prozessoptimierung<br />

noch weiter treiben zu können. Dabei ist<br />

der Change Management Aspekt des Projektes nicht<br />

zu unterschätzen. Man bedenke, dass gewisse Tochterfirmen<br />

während 10 oder 20 Jahren eigenständig ihre<br />

IT Systeme aufgebaut, betrieben und ihre Prozesse<br />

durchgeführt haben. Hier wird mit unterstützenden<br />

Massnahmen sichergestellt, dass alle Mitarbeitenden<br />

optimal in den Umgang mit den neuen Systemen eingeführt<br />

und nach Betriebsaufnahme wo nötig unterstützt<br />

werden.<br />

Alle profitieren: vom Aussendienst bis zur leitung<br />

Bereits jetzt lässt sich festhalten: Die neue Anwenderoberfläche<br />

geniesst dank der intuitiven Bedienbarkeit<br />

eine sehr hohe Akzeptanz. Die kurze Schulung von<br />

wenigen Tagen trägt sicherlich wesentlich zu diesem<br />

Umstand bei. Und nicht zu vergessen: Wichtiger<br />

Hauptnutzniesser ist auch die Leitung der Gruppengesellschaft<br />

sowie die Verkaufs- und Logistikleiter,<br />

welche heute ein deutlich besseres Bild ihres Unternehmens<br />

haben und besser in der Lage sind, die Firma<br />

optimal zu führen.<br />

Die Lienhard Office Group ist der umsatzstärkste<br />

Anbieter im Schweizer Büroeinrichtungsmarkt.<br />

Ein umfassendes Sortiment an Marken sowie<br />

Lösungen und Services für eine moderne, Ressourcen<br />

schonende Arbeitsplatzumgebung, mit<br />

der sich Mitarbeitende identifizieren und in der<br />

sie produktiv zusammenarbeiten, zeichnen die<br />

Gruppe aus. Mit den Marken für Möbel und<br />

Raumkonzepte Denz, Lista Office LO und nivo sowie<br />

dem dichten Vertriebsnetz mit insgesamt 35<br />

Vertriebsstützpunkten und dem Full-Service-Angebot<br />

des Büroeinrichters InterOffice bietet die<br />

Lienhard Office Group ein umfassendes Angebot<br />

für KMU und multinationale Grosskonzerne.<br />

Die Personen auf dem Bild von links nach rechts sind:<br />

Otto Wick, Projektleiter IT, Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Manojlo Jelic, Projektleiter Verkauf u. Portal,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Benjamin Richter, Projektleiter Vertrieb u. Logistik,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Fabienne Westermann, Projektoffice,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Rudolf Brühwiler, IT-Strategieberatung,<br />

Universität St. Gallen<br />

Thomas Holzer, Projektleiter Datenmanagement,<br />

Lista Office <strong>AG</strong><br />

René Christe, Coach und Risikomanagement,<br />

Innflow <strong>AG</strong><br />

Robert Käsermann, Auftraggeber u. COO,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Max Anderegg, stv. Auftraggeber u. CFO,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Dietmar Schweer, Programm Manager,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Andreas Golem, Projektleiter FI&CO,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Patrick Zwicker, Projektleiter Dokumentenprozesse,<br />

Lienhard Office Group <strong>AG</strong><br />

Thomas Maier, Teammitglied IF, Lista Office <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!