26.09.2012 Aufrufe

GEMEINDE - Wolfsegg am Hausruck - Land Oberösterreich

GEMEINDE - Wolfsegg am Hausruck - Land Oberösterreich

GEMEINDE - Wolfsegg am Hausruck - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach den großen<br />

Umbauarbeiten während der<br />

Sommerferien beschränkten sich<br />

die Bautätigkeiten auf kleinere, den<br />

Unterricht nicht beeinträchtigende<br />

Tätigkeiten. Das neu geschaffene<br />

Platzangebot ist eine Wohltat<br />

für alle Betroffenen und wir<br />

hoffen, dass die weiteren geplanten<br />

Baumaßnahmen mit heurigem<br />

Sommer zum Großteil abgeschlossen<br />

werden können und nicht dem<br />

Sparstift zum Opfer fallen.<br />

Nicht nur die im neuen Schuljahr<br />

kommenden Hauptschüler, die<br />

sich bei ihren Besuchen Anfang des<br />

Jahres ein Bild von unserer Schule<br />

machen konnten, würden sich über<br />

die Fertigstellung des Schulbaus<br />

freuen.<br />

Den Schülern aus unseren<br />

Nachbarvolksschulen wurde bei<br />

einer Turnstunde in der neuen<br />

Halle und einem Rundgang<br />

durch das Schulgebäude näher<br />

gebracht, was sie an unserer Schule<br />

erwartet. Im Besonderen wurde<br />

neben Besuchen in verschiedenen<br />

Klassen auf Gegenstände, die es<br />

in der Volksschule noch nicht<br />

gibt, eingegangen. Nach einer<br />

kleinen Stärkung in unserer<br />

Ausspeisungsküche ging es<br />

nach 2 Einheiten wieder an die<br />

St<strong>am</strong>mschulen zurück.<br />

Nach der Entscheidung, ob<br />

man sich für die Regel- oder<br />

Sportklasse interessiert, stellten<br />

sich <strong>am</strong> 30. Jänner dieses Jahres<br />

15 Knaben und 16 Mädchen<br />

der Aufnahmeüberprüfung<br />

für die Sportklasse. Einige der<br />

AnwärterInnen mussten auf die<br />

Warteliste gesetzt werden, da<br />

im Höchstfall 25 Schüler in die<br />

Sonderform aufgenommen werden.<br />

Den ersten genaueren Überblick<br />

über die nächstjährige Schüleranzahl<br />

wird der offizielle Aufnahmetag,<br />

09. März 2012, geben.<br />

Nach diesem ersten Blick Richtung<br />

Bildung<br />

Bericht der SHS <strong>Wolfsegg</strong><br />

HS/SHS <strong>Wolfsegg</strong> - das 1.HJ in der umgebauten<br />

Schule - Rückblick und Vorschau<br />

neuem Schuljahr gab und gibt es<br />

einiges zum heurigen Jahresverlauf<br />

zu berichten:<br />

Berufsorientierung – nicht nur<br />

ein Schlagwort. Die Vorbereitung<br />

auf den zukünftigen Werdeweg<br />

unserer Schüler ist uns ein großes<br />

Anliegen, das mit verschiedensten<br />

Aktivitäten unterstützt wird. Die<br />

alle zwei Jahre stattfindende Schul<br />

– und Berufsmesse an unserer<br />

Schule, Exkursionen zu Betrieben<br />

wie Tortec, Stiwa, Leiner, Lenzing<br />

oder der Besuch der Handelstage<br />

an der Berufschule Vöcklabruck,<br />

das Angebot der Schnuppertage in<br />

Schulen und Betrieben sollen Hilfe<br />

sein für weitere Entscheidungen.<br />

Prävention ist uns ein großes<br />

Anliegen, welches von unseren<br />

Fachlehrkräften<br />

in verschiedenster<br />

Weise für die<br />

Schüler aufbereitet<br />

wird – dazu<br />

werden auch gute<br />

externe Fachleute<br />

als Vortragende<br />

eingeladen. Click<br />

& Check – Internet-<br />

kriminalität –<br />

Soziales Lernen<br />

– Workshops für<br />

Gruppen – Selbstverteidigungskurse<br />

– Vortrag Essstörungen – gesunde<br />

Jause – Zivilschutz, um einige der<br />

Angebote zu nennen, mit denen wir<br />

versuchen, den Schülern Hilfen und<br />

Anregungen für später mitzugeben.<br />

Zeichensaal tragen zur Förderung<br />

der Kreativität bei.<br />

Fremdsprachenförderung durch<br />

Native Speakers, wie dies beim<br />

Besuch des englischen Theaters<br />

im Turnsaal oder bei der in der<br />

Woche vor Semester stattfindenden<br />

Englisch-Projektwoche geschah, die<br />

<strong>am</strong> Freitag mit den Aufführungen<br />

der teilnehmenden Schüler vor<br />

den Augen der Eltern mit einer<br />

Presentation Party ihren Abschluss<br />

fand.<br />

Dank an die Eltern, die für ein<br />

herrliches Buffet gesorgt haben.<br />

Auch von unserem<br />

Schulschwerpunkt Sport möchte<br />

ich nichts vorenthalten:<br />

Neben Wintersportaktivitäten wie<br />

Eislaufen, Eisstockschießen, Schi-<br />

und Snowboardnachmittagen in<br />

Eberschwang gibt es von schönen<br />

Erfolgen bei Bewerben zu berichten:<br />

Beim Fußball-Schülerliga-<br />

Hallenturnier in Schwanenstadt<br />

Das Wichtigste aber ist die belegte unser Te<strong>am</strong> den 3. Platz.<br />

Unterrichtsarbeit, die durch Zudem stellten wir mit Daniel<br />

verschiedenste Projekte<br />

nur unterstützt, sondern<br />

nicht<br />

auch<br />

Purrer den Torschützenkönig des<br />

Turniers.<br />

lebendiger wird. Besuche von<br />

Theaterveranstaltungen in und<br />

außerhalb der Schule stellen einen<br />

Beitrag zum Kulturgeschehen dar.<br />

Künstlerisches Gestalten – wie die<br />

Wandbemalung im „alten Gang“<br />

– und das Arbeiten im neuen<br />

Die Schülerligavolleyballerinnen<br />

errangen in der<br />

Bezirksmeisterschaft hinter der<br />

SHS Mondsee den 2. Platz, der<br />

zum Aufstieg in die <strong>Land</strong>esrunde<br />

berechtigte. Leider konnte der<br />

Gemeindenachrichten <strong>Wolfsegg</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!