31.01.2013 Aufrufe

LSV kompakt Dezember 2011 (Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben)

LSV kompakt Dezember 2011 (Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben)

LSV kompakt Dezember 2011 (Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fragebogenaKtion:<br />

arbeit, geSunDheit, pLäne fürS aLter – Die <strong>LSV</strong> fragt nach<br />

Bundesweit<br />

� betrifft jeder vierte meldepflichtige unfall in der<br />

land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau über<br />

55-Jährige.<br />

� ist jeder zweite tödlich Verletzte 65 oder älter.<br />

� ist jeder zweite in der landwirtschaftlichen Krankenoder<br />

pflegekasse Versicherte ein Altenteiler.<br />

Aufgrund dieser Fakten will die landwirtschaftliche sozialversicherung<br />

(lsV) passgenaue unterstützung für Arbeitssicherheit,<br />

Gesundheit und soziale sicherheit im Alter<br />

anbieten. Manches Angebot gibt es schon, andere fehlen.<br />

Doch wo genau gibt es noch probleme? Folgende Feststellungen<br />

und sich daraus ableitende Fragen zeigen die<br />

Richtung:<br />

„Arbeit gibt mir lebenskraft.“<br />

Viele Ältere sagen, dass Arbeit Hobby und lebensinhalt<br />

ist. Doch es gibt auch landwirte, die aus finan ziellen<br />

Gründen arbeiten müssen oder um den Betrieb zu erhalten.<br />

Was und wie gearbeitet wird, ist je nach Motiv unterschiedlich.<br />

staltung, Schutzmaßnahmen und<br />

Verhaltensweisen helfen können, dass<br />

die Arbeiten sicher und gesund bis ins<br />

Alter ausgeführt werden können.<br />

Dazu gehört auch, schon früh nachzudenken,<br />

welche Arbeiten dem Alter<br />

und den gesundheitlichen Aspekten<br />

gerecht werden. Es ist wichtig, frühzeitig<br />

zu planen und sich genügend<br />

Freiräume zu schaffen, um nicht irgendwann<br />

ausschließlich die Arbeit<br />

als Lebensinhalt zu haben. Denn so<br />

schön es ist, die eigene Arbeit sein<br />

ganzes Arbeitsleben lang auch als<br />

Hobby ansehen zu können: Nicht jede<br />

Tätigkeit ist für jeden Lebensabschnitt<br />

geeignet. Alter ist eine Chance, mal<br />

etwas anderes zu machen, an sich selber<br />

zu denken, Freizeit zu genießen,<br />

Dinge tun, für die man bisher nie<br />

wirklich Zeit hatte.<br />

Bewusst älter werden, Gesundheitsvorsorge<br />

ernst nehmen, die körperliche<br />

und geistige Aktivität erhalten sowie<br />

offen für alles Neue sein – das sind die<br />

Voraussetzungen für Lebenszufriedenheit,<br />

Lebensqualität und Gesundheit<br />

bis ins hohe Alter.<br />

Prävention und Gesundheitsförderung<br />

– ein leben lang<br />

Prävention und Gesundheitsförderung<br />

ist in jedem Alter wichtig. Die<br />

zweite Lebenshälfte muss heute viel<br />

mehr aus dieser Perspektive gesehen<br />

werden. Denn eines weiß man heute<br />

durch zahlreiche Forschungsergeb-<br />

nisse: Ver meidung spezieller Risiken,<br />

Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen,<br />

gesunde Ernährung, Bewegung<br />

und gezielte Maßnahmen<br />

zur Stärkung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems und der Muskulatur wirken<br />

sich auch noch in hohem Lebensalter<br />

positiv aus.<br />

Die Umsetzung von Prävention und<br />

Gesundheitsförderung in der zweiten<br />

Lebenshälfte muss berücksichtigen,<br />

dass Altern ein lebenslanger Prozess ist.<br />

Außerdem hängt die Lebenssituation<br />

im Alter davon ab, welche Aktivitäten<br />

und Unterlassungen es in früheren Lebensabschnitten<br />

gab und ob man bereit<br />

und fähig ist, Neues zu lernen.<br />

Ältere können mit ihrer Lebenserfahrung<br />

auch die jüngere Generation anregen,<br />

gesund und sicher zu arbeiten<br />

und zu leben. Denn jeder Einzelne ist<br />

wichtig, sein Wohlbefinden und seine<br />

Gesundheit sollen gefördert werden.<br />

die lSV ist für jeden da<br />

Die landwirtschaftliche Sozialversicherung<br />

unterstützt die Unternehmen<br />

mit ihrem umfangreichen Gesundheits-<br />

und Präventionsangeboten. Sie<br />

unterstützt die Gesundheitsförderung<br />

in allen Lebensabschnitten und gibt<br />

zur modernen Gestaltung der Arbeit<br />

Hilfestellung. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter beraten umfassend<br />

zu Sicherheit und Gesundheit sowie<br />

der altersgerechten Gestaltung der<br />

Arbeit und können praktische Lö-<br />

„ich arbeite täglich im wald – und das mit Freude.“<br />

Was sind typische Tätigkeiten im Alter? Was fällt im Alter<br />

weg? Kann die Arbeit frei geplant werden? Wie anstrengend<br />

ist die Arbeit?<br />

„die Betriebsübergabe ist geregelt, aber was wird aus mir?“<br />

Gesundheit im Alter, pflege, patientenverfügung und<br />

eben die Betriebsübergabe – das sind einige Themen, die<br />

irgendwann jeden angehen. Besteht hier Klärungsbedarf?<br />

die lSV fragt nach<br />

Zu diesen und ähnlichen Themen hat die lsV in einigen<br />

Regionen bereits nachgefragt. Doch gilt das auch für ganz<br />

Deutschland? schließlich hat jede Region ihre eigene<br />

struktur und Menschen haben individuelle Ansichten.<br />

Daher startet die lsV mit dieser Ausgabe stichprobenartig<br />

eine Fragebogenaktion und bittet die leser um ihre<br />

Teilnahme. Nur wenn viele mitmachen, sind verbindliche,<br />

repräsentative Ergebnisse und damit passende Angebote<br />

für ältere landwirtinnen und landwirte möglich.<br />

sungsansätze für und mit den Unternehmen<br />

erarbeiten.<br />

Um ihre Präventionsprodukte auch in<br />

Zukunft an den Bedürfnissen der<br />

Versicherten orientieren zu können,<br />

führt die <strong>LSV</strong> eine Befragung<br />

„55 plus“ in verschiedenen Regionen<br />

durch, um ein repräsentatives Bild<br />

der Bedürfnisse ihrer Versicherten zu<br />

erhalten. Wen fragen, wenn nicht die,<br />

die unmittelbar betroffen sind? ■<br />

Dr. Gamze Güzel-Freudenstein<br />

wohlbefinden hängt auch mit einer erfüllten<br />

Partnerschaft zusammen – gemeinsam die<br />

Freizeit gestalten und aktiv sein<br />

iM foKuS ■ ❘ ❘ ❘ ❘ ❘<br />

<strong>Dezember</strong> I 11 <strong>LSV</strong> <strong>kompakt</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!