31.01.2013 Aufrufe

LSV kompakt Dezember 2011 (Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben)

LSV kompakt Dezember 2011 (Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben)

LSV kompakt Dezember 2011 (Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsjahr 2010<br />

Verwendung der Mittel<br />

Die <strong>LSV</strong> <strong>Niederbayern</strong> / <strong>Oberpfalz</strong><br />

und <strong>Schwaben</strong> hat im Geschäftsjahr<br />

2010 rund 887,5 Millionen<br />

Euro für die Betreuung ihrer Versicherten<br />

aufgewendet. Nachfolgend<br />

werden die Ergebnisse der Berufsgenossenschaft,<br />

Alters- und Krankenkasse<br />

dargestellt.<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Nach den Bestimmungen der §§ 184a<br />

ff. SGB VII wurde erstmals für das<br />

Geschäftsjahr 2010 die vorzunehmende<br />

Lastenverteilung zur gemeinsamen<br />

Finanzierung der Altrenten in<br />

der LUV durchgeführt.<br />

Die LBG <strong>Niederbayern</strong> / <strong>Oberpfalz</strong><br />

und <strong>Schwaben</strong> zählt hierbei zu den<br />

ausgleichsberechtigten LBGen. Der<br />

entsprechende Ausgleichsbetrag in<br />

Höhe von 5.039.430,09 Euro ging bei<br />

der LBG am 15. November <strong>2011</strong> ein<br />

und wurde im Rahmen der Hebung<br />

<strong>2011</strong> (Umlage 2010) bereits beitragsmindernd<br />

von der Umlageforderung<br />

abgesetzt.<br />

Bei der Berufsgenossenschaft wurden<br />

im Rechnungsjahr 2010 insgesamt<br />

rund 89,4 Millionen Euro aufgewendet.<br />

Davon entfielen rund 67,8 Millionen<br />

Euro auf die Leistungen für ihre<br />

Mitglieder, Versicherten und Hinterbliebenen.<br />

Das sind 75,8 Prozent aller<br />

Ausgaben.<br />

Zur Senkung der Beiträge für die<br />

bundesmittelberechtigten Unternehmer<br />

wurden der LBG NOS für das<br />

Rechnungsjahr 2010 (Hebung in<br />

<strong>2011</strong>) vom Bundesministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Bundesmittel in<br />

Höhe von insgesamt rund 25 Millionen<br />

Euro zur Verfügung gestellt. Die<br />

Beitragsermäßigung aufgrund der<br />

Bundesmittelgewährung betrug circa<br />

45 Prozent.<br />

Alterskasse<br />

Bei der Alterskasse wurden im Rechnungsjahr<br />

2010 einschließlich der<br />

Strukturmaßnahmen – Landabgaberenten<br />

(LAR) und Leistungen nach<br />

dem FELEG – insgesamt rund 429,6<br />

Millionen Euro aufgewendet. Der Beitragsanteil<br />

lag bei rund 23,8 Prozent.<br />

Krankenkasse<br />

Bei der Krankenkasse wurden 2010<br />

insgesamt rund 368,5 Millionen Euro<br />

aufgewendet. Davon entfielen allein<br />

rund 334,6 Millionen Euro auf die<br />

Leistungen für Landwirte, Ehegatten,<br />

mitarbeitende Familienangehörige<br />

und Altenteiler.<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Ausgaben 2010 (in euro *) einnahmen 2010 (in euro *)<br />

leistungen<br />

67.778.095,97 Beiträge<br />

1.113.456,50<br />

(ohne prävention)<br />

(außerhalb der umlage)<br />

prävention 6.965.594,10 Vermögenserträge /<br />

sonstige Einnahmen<br />

8.553.936,55<br />

Vermögens- und sonstige 3.143.944,66 Beitragsforderung <strong>2011</strong><br />

79.777.767,98<br />

Aufwendungen<br />

(umlage 2010)<br />

Verwaltungs- und<br />

Verfahrenskosten<br />

11.557.526,30<br />

Ausgaben gesamt 89.445.161,03 Einnahmen gesamt 89.445.161,03<br />

Alterskasse<br />

Ausgaben 2010 (in euro *) einnahmen 2010 (in euro *)<br />

leistungsaufwand Adl 414.556.987,09 Beiträge 98.690.919,76<br />

Ausgaben lAR /<br />

FElEG-leistungen<br />

Vermögens- und sonstige<br />

Aufwendungen<br />

3.534.444,15 Bundesmittel für laufende<br />

Geldleis tungen / Renten<br />

323.722.854,37<br />

25.025,99 Bundesmittel und sonstige<br />

Einnahmen für lAR und<br />

FElEG-leistungen<br />

3.643.526,21<br />

11.458.283,59 sonstige Einnahmen 3.517.440,48<br />

Verwaltungs- und<br />

Verfahrenskosten<br />

Ausgaben gesamt 429.574.740,82 Einnahmen gesamt 429.574.740,82<br />

Krankenkasse<br />

Ausgaben 2010 (in euro *) einnahmen 2010 (in euro *)<br />

leistungsaufwand 334.611.630,18 Beiträge 130.187.638,64<br />

Ausgaben Beteiligung am<br />

Altenteileraufwand<br />

Vermögens- und sonstige<br />

Aufwendungen<br />

sonderzuführung zu<br />

Altersrückstellungen<br />

Verwaltungs- und<br />

Verfahrenskosten<br />

Der Verwaltungskostenanteil je Versichertem<br />

betrug im Berichtsjahr<br />

137,91 Euro.<br />

Insgesamt betrug der Anteil der Verwaltungskosten<br />

in allen Bereichen<br />

der landwirtschaftlichen Sozialversicherung<br />

etwa 4,45 Prozent der Gesamtaufwendungen.<br />

■<br />

13.970.622,80 Einnahmen aus Beteiligung<br />

am Altenteileraufwand<br />

1.758.713,46 Bundesmittel<br />

für Altenteiler-KV<br />

1.600.000,00<br />

16.515.211,68 Bundesmittel für versicherungsfremde<br />

leistungen und konjunkturbedingte<br />

Mindereinnahmen<br />

aKtueLL ■ ❘ ❘ ❘ ❘ ❘<br />

15.442.622,80<br />

198.759.055,80<br />

24.318.243,22<br />

Überschuss 2.198.735,02 Vermögenserträge und<br />

sonstige Einnahmen<br />

1.947.352,68<br />

Ausgaben gesamt 370.654.913,14 Einnahmen gesamt 370.654.913,14<br />

* Auszug aus den Jahresrechnungen 2010<br />

<strong>Dezember</strong> I 11 <strong>LSV</strong> <strong>kompakt</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!