26.09.2012 Aufrufe

Baumeler Live 1 10

Baumeler Live 1 10

Baumeler Live 1 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wandern weltweit<br />

22 Unterwegs im üppigen Regenwald.<br />

Sound besonders. Zu schön ist diese Riasküste<br />

um sie nicht mit den Wanderschuhen zu erleben<br />

– die unbeschreiblichen Aussichten, verträumten<br />

Buchten, sattgrünen Urwaldflecken... Weiter<br />

geht’s durch den Abel-Tasman-Nationalpark mit<br />

seinen Bilderbuchstränden zum nächsten Küstenhotel<br />

in der Golden Bay. Diese abgelegene<br />

Traumbucht, die man in den üblichen Tourprogrammen<br />

vergeblich sucht, bietet einen Mikrokosmos<br />

zauberhafter Landschaften. Hier zeigt<br />

sich Neuseeland von seiner abwechslungsreichsten<br />

Seite – als weitgehend unberührte Naturwelt,<br />

die stets aufs Neue das Gemüt erfrischt.<br />

Nach so vielen Höhepunkten werden unsere<br />

Abschlusstage zu einer zusätzlichen Überraschung<br />

– die wilde Gebirgswelt der Südalpen, die<br />

rauhe Westküste mit den bizarren Pancake-<br />

Rocks-Klippen und schliesslich die schmucke<br />

Gartenstadt Christchurch. Letzte Wanderungen<br />

auf den Halbinseln von Kaikoura und Akaroa<br />

bringen uns an Küstengebiete, in denen Meeressäuger<br />

wie Robben, Delphine und Wale zu Hau-<br />

Kalbarri-Nationalpark.<br />

se sind. Unsere reiche Fotoausbeute zeigt, dass<br />

die grüne Inselwelt auch für Tierfreunde unbedingt<br />

eine Reise lohnt.<br />

Kontinent der Kontraste<br />

Während sich Neuseeland «als jüngstes Land der<br />

Welt» präsentiert, wird Australien mitunter als<br />

«ältester Kontinent» bezeichnet. Genauer gesagt<br />

treten hier die Urgesteine der Erdgeschichte an<br />

die Oberfläche. Als Gondwanaland vor Jahrmillionen<br />

seinen Zerfall begann, waren die Säugetiere<br />

dabei, sich über den Urkontinent zu verbreiten.<br />

Für Neuseeland, das bereits in das neu<br />

entstehende Südmeer abgedriftet war, kamen<br />

sie zu spät. Um so vielfältiger ist jedoch die Fauna<br />

Australiens, wo heute vor allem Beuteltiere<br />

dominieren. Auch die menschliche Besiedelung<br />

reicht sehr weit zurück: Die australischen Ureinwohner<br />

leben seit über 40’000 Jahren auf dem<br />

roten Kontinent.<br />

Australiens wilder Westen<br />

Bei den vielen faszinierenden Reisezielen dieses<br />

weiten Landes, fällt die Routenwahl schwer. Meine<br />

persönliche Lieblingsregion ist der seltener<br />

besuchte Westen Australiens – den unsere kleine<br />

baumeler-Gruppe zur herrlichen Wildblütenzeit<br />

erwandert. Die faszinierende Reise beginnt<br />

im grünen Südwesten, wo Eukalyptus-Baumriesen,<br />

Granitberge und Steilklippen das Bild bestimmen.<br />

Von Perth geht’s dann in die majestätische<br />

Kalbarri-Schlucht und zu den bizarren<br />

Felsskulpturen der Pinnacles-Wüste. Ein Flug in<br />

den tropischen Norden erschliesst weitere Wander-Highlights<br />

des Staates «WA» – allen voran<br />

das Weltnaturerbe des Purnululu-Nationalparks<br />

mit seinen glutroten Sandsteinkuppeln. Am endlosen<br />

Sandstrand der Cable Bay erleben wir<br />

schliesslich einen stimmungsvollen Reiseausklang,<br />

wenn wir mit Kamelen dem Sonnenuntergang<br />

entgegen reiten. Beim Abschiedsessen im<br />

Tropengarten des Resorthotels ist man sich einmal<br />

mehr einig: die Farb- und Landschaftskontraste<br />

von Australiens wildem Westen sind<br />

schwer zu übertreffen...<br />

Matthias Schellhorn<br />

Reiseleiter<br />

Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie<br />

bitte unsere Ferienberaterin:<br />

Frau Caroline Duss, T 041 418 65 31,<br />

caroline.duss@baumeler.ch<br />

baumelerlive 1I20<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!