26.09.2012 Aufrufe

Baumeler Live 1 10

Baumeler Live 1 10

Baumeler Live 1 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strand auf der Insel Föhr.<br />

Ostfriesische Teezeremonie<br />

Obwohl oft das Gegenteil behauptet wird, sind die<br />

Ostfriesen ein gastfreundliches Volk. Dies zeigt<br />

sich unter anderem auch an der für Gäste, mit zartem<br />

Porzellan liebevoll gedeckten Teetafel.<br />

hörten aufmerksam zu und waren sichtlich erstaunt,<br />

dass fremde Menschen ihre Heimat besuchen<br />

wollten. Bald sprudelten die Ideen munter<br />

daher. Da wurden karge Moorlandschaften,<br />

interessante Museen, alte Windmühlen, schöne<br />

urtümliche Dörfer, kleine Fischerhäfen und vieles<br />

mehr als sehenswerte Kleinode aufgezählt.<br />

Nationalpark Wattenmeer<br />

Das wohl spannendste Erlebnis in der ganzen<br />

Region ist die aussergewöhnliche Naturlandschaft<br />

des Wattenmeeres. Hier wird das Zusammenspiel<br />

von Wind undWasser deutlich sichtbar.<br />

Das Bild dieser Landschaft verändert sich im<br />

Rhythmus der Gezeiten, bei Ebbe sehen wir eine<br />

scheinbar eintönige amphibische Landschaft,<br />

die lediglich von einigen Wasserläufen und<br />

höher gelegenen Sandbänken gegliedert wird.<br />

Wenige Stunden später hat man ein Stück Welt-<br />

baumelerlive 1I20<strong>10</strong><br />

Die Teilnahme an einer Teezeremonie eröffnet<br />

dem Gast einen lohnenden Einblick in die Sitten<br />

Ostfrieslands. Der Tee wird nicht getrunken, um<br />

den Durst zu löschen, sondern um eine angenehme<br />

Atmosphäre zu schaffen. Der heisse Tee, der<br />

mindestens 5 Minuten gezogen haben muss, wird<br />

in eine Tasse mit einem «Kluntje» (ein Stück Kandiszucker)<br />

gegossen, sodass die Spitze davon<br />

noch aus dem Wasser ragt. Darum herum<br />

wird vorsichtig «Sahne» gelegt,<br />

die langsam im Tee versinkt. Der Tee<br />

wird – weder geschüttelt noch gerührt – getrunken<br />

und ist zuerst sanft, dann bitter und<br />

im Abgang süss. Dreimal kann sich dieser<br />

Vorgang wiederholen, dann wird der<br />

Teelöffel in die Tasse hineingelegt zum<br />

Zeichen, dass keine weitere Tasse gewünscht<br />

wird.<br />

Viel Vergnügen und Genuss bei der Teezeremonie!<br />

meer vor sich. Ein Kreislauf ohne Ende, der immer<br />

wieder fasziniert.<br />

Die friesischen Wattengebiete sind als Teil des<br />

Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer,<br />

ein Naturraum von überragender Bedeutung für<br />

die Tierwelt der Nordsee. Eine wichtige Nahrungsquelle<br />

für tausende von Zugvögeln, die<br />

sich auf ihrer langen Reise wieder auffüttern<br />

können.<br />

Backsteinromantik und<br />

historische Orgeln<br />

Das flache Land wird auch geprägt von<br />

schmucken Backsteindörfern. Schon sehr früh<br />

wurden die hölzernen Kirchen auf aufgeschüttete<br />

Erdhügel gebaut, damit sie nicht bei jeder<br />

Überschwemmung zerstört wurden. Zu den unzähligen<br />

Kirchen gehören auch viele historische «Knorriger» Friese.<br />

Wandern weltweit<br />

Orgeln und Orgelprospekte.Wegen fehlender Mittel<br />

konnte man diese Instrumente lange nicht restaurieren.<br />

Heute werden sie sorgfältig und fachgerecht<br />

wieder hergestellt. Man findet in dieser<br />

friesischen Gegend etwa dreihundert solche Instrumente.<br />

Jedes Jahr finden Orgelfestwochen mit<br />

berühmten Musikern aus der ganzen Welt statt.<br />

Friesen – wortkarg und doch witzig<br />

Die Menschen, die in dieser Umgebung leben,<br />

sind stark geprägt von ihrer Geschichte. Sie mussten<br />

sich immer wieder gegen die Nordsee wehren.<br />

Etwa vor tausend Jahren begannen sie mit<br />

dem Deichbau. Heute erstreckt sich dieser Deich<br />

der ganzen deutschen Nordseeküste entlang.<br />

Jede Generation sorgt dafür, dass er keinen Schaden<br />

nehmen kann.<br />

Die Menschen lebten immer auch vom Fischfang<br />

und der Seefahrt. Aus überlieferten Geschichten<br />

und Sagen erfahren wir viele traurige Familienschicksale.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!