26.09.2012 Aufrufe

Baumeler Live 1 10

Baumeler Live 1 10

Baumeler Live 1 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trekking weltweit<br />

24<br />

Zu Fuss auf der Via Sett...<br />

3 Täler – 3 Sprachen – 3 Kulturen<br />

Schon am Anreisetag steigen wir 300 m zu den prähistorischen Felszeichnungen hoch und besichtigen<br />

die Burganlage Hohenrätien, zu der viele Sagen und Mythen gehören. Die erste Etappe führt auf dem alten<br />

Handelsweg durch die Schynschlucht und kleine Walserfraktionen bis zur karolingischen Kirche St. Peter<br />

in Mistail.<br />

Dieser Kraftort verleiht auch uns Flügel, sodass<br />

wir am Abend noch auf den Kirchhügel in Tiefencastel<br />

steigen, um den wunderschönen Sonnenuntergang<br />

zu bewundern.<br />

Passübergang der Kaiser und Könige<br />

Auf dem Weg hoch über der Julia nach Savognin<br />

bringen uns die Gedichtstafeln von Pater Alexander<br />

Lozza die romanische Sprache näher. Alte<br />

Römerwege bringen uns zur «Schatzinsel» Alp<br />

Flix und weiter durch den Parc Ela mit den<br />

Hochmooren und prächtig blühenden Alpwiesen<br />

bis nach Bivio. Die Einheimischen zogen<br />

einst vom Bergell über den Septimer nach Bivio<br />

und der Bergeller Dialekt wird hier bis heute gesprochen.<br />

Der Septimerpass galt als einer der<br />

wichtigsten Alpenübergänge in der Römerzeit.<br />

Kaiser, Könige, Heere und Händler, alle überquerten<br />

sie die Alpen auf der Septimerroute von Thusis<br />

nach Chiavenna.<br />

So nehmen auch wir diesen Weg durch das<br />

Tgavretgatal bis zur Passhöhe auf 23<strong>10</strong> m ü. M.<br />

unter die Füsse.Ab hier lohnt sich der Abstecher<br />

zum Lunghin, der in Europa einmaligen dreifachen<br />

Wasserscheide (Schwarzes Meer, Nordsee<br />

und Adria). Funde von römischen Schleuderbeilen,<br />

Zeltheringen usw. weisen auf den Alpenfeldzug<br />

im Jahre 15 v. Chr. hin.<br />

Unser Ziel Chiavenna naht...<br />

Beim Abstieg lassen wir das Val Maroz rechts liegen<br />

und geniessen einen Kaffee und ein Gelati<br />

im uralten Transitort Casaccia. Der ehemalige<br />

Hauptort des Tales, Vicosoprano, zeigt sich heute<br />

mit den prächtigen Häusern und engen Gässchen<br />

von der schönsten Seite. Bei herrlichem<br />

Sonnenschein entschliessen wir uns für den<br />

Sentiero Panoramico nach Soglio und geniessen<br />

«Beim Abstieg lassen wir das Val Maroz<br />

rechts liegen und geniessen einen<br />

Kaffee und ein Gelati im uralten<br />

Transitort Casaccia.»<br />

die Sicht auf die Heimat der Künstlerfamilie Giacometti,<br />

den Palazzo Castelmur, die alte römische<br />

Talsperre, den Pizzo Badile und die Scioragruppe.<br />

In Soglio, wo eine lombardische Mundart<br />

gesprochen wird, lädt uns der barocke Gartendes<br />

Hotels Palazzo Salis mit den Mammutbäumen<br />

zu einer Pause ein. Auf einem alten<br />

Schmugglerpfad wandern wir weiter durch Kastanienwälder<br />

und vorbei an typischen «Crotti»,<br />

die Steinhöhlen zur Reifung von Wein und Wurstwaren.<br />

Chiavenna empfängt uns mit seinem historischen<br />

Stadtkern und italienischem Charme.<br />

Kommen Sie mit und erleben Sie den Kultur- und<br />

Weitwanderweg Via Sett mit seiner Jahrtausendealten<br />

Geschichte selbst!<br />

Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie<br />

bitte unsere Ferienberaterin:<br />

Frau Caroline Duss, T 041 418 65 31,<br />

caroline.duss@baumeler.ch<br />

Wasserscheide Lunghin.<br />

Abstieg vom Septimerpass.<br />

Via Sett – von Thusis nach Chiavenna<br />

7 Tage I Webcode 311<br />

Classic CHF / EUR<br />

18.07. – 24.07.<strong>10</strong> 1440 / 936<br />

15.08. – 21.08.<strong>10</strong> 1440 / 936<br />

Mittel bis anspruchsvoll, Marschzeiten von<br />

4 bis 71⁄2 Std., oft auf sehr steinigen Wegen,<br />

längere Auf- und Abstiege. Gute Bergschuhe.<br />

Inklusiv-Preise pro Person im Doppelzimmer<br />

mehr<br />

Alle unsere Trekkingreisen in der Schweiz und Norditalien<br />

finden Sie im baumeler-Katalog 20<strong>10</strong>:<br />

Wandern & Trekking weltweit Seiten 84, 146 – 149<br />

baumelerlive 1I20<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!